Kimchi in einem Weckglas. © NDR Foto: Florian Kruck

Tariks Kimchi (fermentierter Kohl)

Rezept von Tarik Rose
leicht

Zutaten:

    Den Kohl säubern, vierteln und den inneren festen Strunk herausschneiden. Die Kohlviertel in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel, Apfel und Möhren schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und würfeln. Die Frühlingszwiebel in Ringe teilen.

    Alle vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben und mehrere Minuten kräftig durchkneten, drücken und massieren. Die Zutaten sollten geschmeidig werden und es sollte reichlich Flüssigkeit austreten. Chilipaste und Fischsoße untermengen. Wer mag, kann die Fischsoße weglassen und beispielsweise nur mit Chiliflocken würzen.

    Die Masse in saubere, sterile Einmachgläser füllen. Dabei alles gut andrücken, damit die Flüssigkeit oben steht. Die Gläser zu zwei Drittel füllen. Den restlichen Sud hinzufügen und die Kohlmasse gegebenenfalls beschweren. Der Sud sollte über dem Gemüse stehen. Die Gläser verschließen.

    Das Gemüse mindestens 2-3 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Je länger das Kimchi bei Raumtemperatur fermentiert, desto intensiver wird der Geschmack. Anschließend in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird die Fermentation gestoppt und das Gemüse hält sich mehrere Wochen.

     

    Weitere Informationen
    Zwei Drahtbügelgläser mit geschnittener Ringelbete, die mit einem Gewicht im Glas beschwert werden. © NDR Foto:  Udo Tanske

    Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen

    Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut. Auch anderes Gemüse wie Rote Bete oder Kürbis lässt sich gut fermentieren. mehr

    Sauerkraut in einem Einweck-Glas. © colourbox Foto: -

    Kimchi, Sauerkraut & Co: Wie gesund sind fermentierte Lebensmittel?

    Fermentierte Lebensmittel liefern Nährstoffe und sind gut für Darm und Immunsystem. Sie selbst herzustellen ist einfach. mehr

    Ein Chinakohl liegt auf einem Holztisch. © panthermedia Foto: Serezniy

    Chinakohl: Ideal für Wok-Gerichte und Kimchi

    Die zarten Blätter des Chinakohls eignen sich gut zum Braten, schmecken aber auch roh im Salat oder eingelegt als Kimchi. mehr

    Eingekochte Gurken, Paprika, Kürbis und Kohl in Bügelgläsern. © Colourbox Foto: Marian Vejcik

    Obst und Gemüse haltbar machen: So geht's

    Wer frisches Obst und Gemüse für längere Zeit haltbar machen möchte, kann es lecker einmachen. Welche Methoden gibt es? mehr

    Dieses Thema im Programm:

    Iss besser! | 09.11.2025

    Die neuesten Rezepte

    Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

    Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?