Osterkranz mit Birnen-Käse-Füllung
Zutaten für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 7 g Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 0,5 Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen. Milch in einen Topf geben und lauwarm erwärmen. Zucker und zerbröckelte Hefe hinzufügen. Vorsichtig verrühren, bis sich alles aufgelöst und mit der Flüssigkeit verbunden hat.
Die Milch-Hefemischung in die Mehl-Mulde gießen. Etwas Mehl vom Rand zur Masse geben und auch die Oberfläche leicht mit Mehl bedecken. 10 Minuten gehen lassen. Weiche Butter und das Ei hinzufügen, dann 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Er sollte sich verdoppeln.
Zutaten für die Füllung:
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 EL Butter
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Honig
- 50 g Walnüsse
- 1 reife Birne
- 100 g Blauschimmelkäse, z.B. Gorgonzola
- oder Roquefort
Knoblauch schälen und reiben, Rosmarinnadeln fein hacken. Butter in einer Pfanne schmelzen, die vorbereiteten Zutaten und Chili hinzufügen. Alles kurz anschwitzen, bis es anfängt zu duften. Honig unterrühren, dann die Masse vom Herd ziehen.
Walnüsse grob hacken, Birne säubern und entkernen. Das Fruchtfleisch mit oder ohne Schale in kleine Würfel schneiden. Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen. Zuerst die pikante Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dann die Birnenwürfel und die Walnüsse darauf verteilen. Blauschimmelkäse in kleine Stücke zupfen und ebenfalls auf den Teig geben.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle längs mit einem scharfen Messer halbieren, sodass zwei nach oben offene Stränge entstehen. Die beiden Hälften mit der Schnittfläche nach oben vorsichtig zu einem Zopf wickeln und danach zu einem Kranz formen. Die Enden gut zusammendrücken.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Kranz darauf platzieren, abdecken und nochmals 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf die mittlere Schiene in den kalten Ofen stellen und den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) erhitzen. So kann der Teig noch etwas länger gehen. Die Backzeit inklusive Aufwärmphase beträgt 30-35 Minuten. Der Kranz sollte eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
Zum Bestreichen und Dekorieren:
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 1 EL Wasser
- Rosmarinspitzen
Aprikosenmarmelade mit dem Wasser verrühren und erhitzen. Den heißen Kranz damit rundum bestreichen, bis er einen schönen Glanz bekommt. Mit frischen Rosmarinspitzen dekorieren.
