Vanille-Tarte mit Erdbeer-Sorbet und Thai-Basilikum

Rezept von Henning Bauck
140Min.
mittel
- +
Person(en)

Zutaten für das Sorbet:

  • 800 g Erdbeeren
  • 2 TL Honig
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Prise Speisestärke oder Reismehl
  • 0,5 Bund Thai-Basilikum

    Erdbeeren waschen, putzen, trocknen und klein schneiden. Saft der Zitrone, Honig und Speisestärke dazugeben. Anschließend alles pürieren, in kleine Gläser füllen, mit klein gehacktem Thai- oder normalem Basilikum garnieren und einfrieren. Für das Sorbet ist keine Eismaschine erforderlich. Es kann direkt in den Gläsern serviert werden, sobald es fest geworden ist.

    Zutaten für die Tarte:

    • 250 g fertiger Mürbeteig
    • 80 g Butter
    • 180 ml Sahne
    • 345 ml Milch
    • 60 g Zucker
    • 0,5 Schote Vanille
    • 60 g Hartweizengrieß
    • 1 Ei
    • 200 g Himbeeren
    • 50 g Aprikosen-Konfitüre
    • 1 EL Wasser
    • etwas Puderzucker

    Eine runde Kuchenform mit herausnehmbarem Boden mit Pflanzenöl ausstreichen und beiseitestellen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Den Mürbeteig 2-3 mm dünn ausrollen. Dabei zügig arbeiten und den Teig immer wieder anheben und ein kleines Stück in dieselbe Richtung drehen, damit ein Kreis entsteht. Sobald der Mürbeteig dünn genug ausgerollt ist, vorsichtig in die vorbereitete Form legen und sanft andrücken. Mit einem kleinen scharfen Messer den Rand in etwa 3 cm Höhe sauber abschneiden. Falls nötig, Risse oder Löcher mit Teigresten ausbessern. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Backofen auf 170 Grad vorheizen. Aus Backpapier einen Kreis ausschneiden, der groß genug ist, um den Boden und den Rand der Kuchenform vollständig abzudecken. Das Papier auf den Teig legen und mit getrockneten Hülsenfrüchten füllen, sodass der Rand des Teiges gestützt wird und beim Backen nicht zusammenfallen kann. Den Boden 25-35 Minuten blindbacken, bis er leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen, das Papier und die Hülsenfrüchte entfernen (sie können aufbewahrt und für diesen Zweck wiederverwendet werden).

    Für die Füllung Butter mit Sahne, Milch und Zucker in einen Topf geben. Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Mark und Schote zu den anderen Zutaten in den Topf geben und alles zusammen aufkochen. Unter stetigem Rühren den Grieß langsam in die kochende Flüssigkeit rieseln lassen. Weiterrühren, bis die Mischung aufkocht und andickt wie ein Grießbrei. Vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen. Zum Schluss das Ei unterrühren.

    Die Creme auf den vorgebackenen Boden gießen und mit einer Palette gleichmäßig verstreichen. Die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen und sanft in die Creme drücken, sodass sie an der Oberfläche noch zu sehen sind. 20-25 Minuten backen, bis die Füllung eine leicht goldene Farbe bekommt. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie aus der Form gelöst wird.

    In einem kleinen Topf die Aprikosen-Konfitüre mit dem Wasser aufkochen und durch ein Sieb streichen. Mit einem Backpinsel auf der Oberfläche des Kuchens verteilen. Die übrigen Himbeeren auf die Tarte setzen und mit Puderzucker bestäuben. In Stücke schneiden und mit dem Sorbet servieren.

     

    Weitere Informationen
    Vanilleschoten auf einem Holztisch. © fotolia.com Foto: photocrew

    Echte Vanille erkennen: Ein Blick in die Zutatenliste hilft

    Vanille ist ein beliebtes Gewürz, aber teuer. Deshalb wird sie oft durch künstliches Vanillin ersetzt. Woran erkennt man das? mehr

    Blick von oben auf eine Schale mit Erdbeeren auf einem Holztisch. © Fotolia.com Foto: graja

    Erdbeeren selbst pflücken, richtig lagern und Reife erkennen

    Woran erkennt man aromatische Früchte? Was ist beim Pflücken und Aufbewahren zu beachten? Praktische Tipps und Rezepte. mehr

    Dieses Thema im Programm:

    Wie lecker ist das denn?! | 06.04.2025

    Die neuesten Rezepte