Hartweizengrieß

Hartweizengrieß wird vor allem zur Herstellung von Pasta verwendet und ist auch unter der italienischen Bezeichnung Semola bekannt. Pasta-Teig mit Hartweizengrieß wird aufgrund des hohen Glutengehalts des Hartweizens (auf italienisch grano duro) besonders elastisch. Die Nudeln sind schön bissfest, schmecken herzhaft und haben eine typisch gelbe Farbe. Hartweizengrieß ist aber auch gut zum Backen geeignet, etwa für Brot und Kuchen.

Eine Sonderform von Hartweizengrieß ist Couscous. Er wird mit einem speziellen Verfahren verarbeitet, um die charakteristischen runden Körner zu erzeugen.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Hartweizengrieß

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?