Frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln, auch Lauchzwiebeln genannt, schmecken weniger scharf als herkömmliche Zwiebeln und sind besonders in der asiatischen Küche beliebt. Vor dem Verzehr sollten sie gewaschen und bei Bedarf die äußere Haut entfernt werden. Sowohl die grünen, lauchartigen Blätter als auch die hellgrünen und weißen Bestandteile der kleinen Knolle können verwendet werden.

Frühlingszwiebeln kommen sowohl kurz angebraten oder gedünstet in Gemüse- oder Fleischgerichten zum Einsatz als auch roh, beispielsweise in Salat oder zum Dippen. Auch zum Garnieren von Speisen eignen sie sich sehr gut.

Da sie schnell welken, sollten Frühlingszwiebeln nach dem Einkauf bald verwendet werden. Gekühlt halten sie sich einige Tage. Frühlingszwiebeln enthalten viel Vitamin C und gelten in der Pflanzenheilkunde als Mittel gegen Husten, Halsschmerzen und Erkältungen.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Frühlingszwiebeln

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?