Bowl mit fermentiertem Gemüse und Huhn auf einem Teller serviert. © NDR Foto: Tarik Rose

Bowl mit fermentiertem Gemüse, Huhn oder Tofu

Rezept von Tarik Rose
60Min.
leicht
- +
Person(en)

Zutaten für das Gemüse:

    Gurke säubern und in Streifen schneiden. Sojabohnen etwa 5 Minuten in Salzwasser kochen, dann abschrecken. Wer keine frischen Bohnen bekommt, kann auch Tiefkühlware verwenden.

    Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken. Koriander waschen, trocknen und in feine Streifen schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten mit dem Sauerkraut in eine Schüssel geben. Teriyaki-Soße, Sesam- und Olivenöl dazugeben und alles gut vermengen. Mit etwas Salz und Zitronensaft abschmecken. Das Kraut etwas ziehen lassen.

    Rettich schälen und mit einem Spiralschneider in dünne und lange Streifen schneiden. Die Rettich-Spaghetti mit etwas Salz, Olivenöl und Zitronensaft marinieren.

    Zutaten für den Reis:

    Den Reis in Salzwasser gar kochen, anschließend mit Essig würzen.

    Zutaten für das Hähnchen:

    Hähnchenfleisch, Zwiebel und Pilze säubern und in Streifen schneiden. Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben und mit Teriyaki- oder Sojasoße, zwei Drittel der Sesamkörner, Schwarzkümmel, Honig und etwas Zitronensaft vermengen. Hähnchenfleisch etwas in der Marinade ziehen lassen.

    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch mit Marinade kurz anbraten. Die Hitze reduzieren und einige Minuten schmoren lassen. Zum Schluss die restlichen Sesamkörner darüber streuen. Alternativ den Tofu wie beschrieben zubereiten.

    Anrichten:

    Breite Bowlschüsseln zunächst mit Kraut und Roter Bete füllen, darauf je 1 Portion Reis und Hähnchenfleisch oder Tofu setzen. Darüber die Rettich-Spaghetti geben. Zum Schluss etwas Sud vom Huhn darüber träufeln. Mit Koriander und Salatblättern garnieren.

     

    Weitere Informationen
    Sauerkraut in einem Weckglas. © NDR Foto: Florian Kruck

    Selbst gemachtes Sauerkraut

    Aus Weißkohl Sauerkraut zu machen, ist ganz einfach. Die Fermentation dauert nur einige Tage, das Kraut ist lange haltbar. Rezept

    Fermentierte Rote Bete in einem Weckglas. © NDR Foto: Tarik Rose

    Fermentierte Rote Bete

    Einmachen leicht gemacht: Durch die Fermentation wird das Gemüse haltbar gemacht und hält sich mehrere Wochen. Rezept

    Zwei Drahtbügelgläser mit geschnittener Ringelbete, die mit einem Gewicht im Glas beschwert werden. © NDR Foto:  Udo Tanske

    Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen

    Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut. Auch anderes Gemüse wie Rote Bete oder Kürbis lässt sich gut fermentieren. mehr

    Tofu und Sojabohnen © Eskymaks

    Tofu: Lecker Kochen mit dem Sojaquark

    Der vegane Fleischersatz ist eine tolle Zutat für Asia-Gerichte, Salate und sogar für Desserts. Tipps und Rezepte. mehr

    Dieses Thema im Programm:

    Iss besser! | 09.11.2025

    Die neuesten Rezepte