Fermentierte Rote Bete in einem Weckglas. © NDR Foto: Tarik Rose

Fermentierte Rote Bete

Rezept von Tarik Rose
leicht

Zutaten:

    Rote Bete schälen und in längliche Streifen oder Späne hobeln und mit Salz in eine Schüssel geben. Die Bete mit dem Salz kräftig kneten und drücken.

    Einmachgläser heiß auswaschen und die Rote Bete einfüllen. Dabei die Masse immer wieder andrücken, damit die Flüssigkeit über dem Gemüse steht. Die Gläser zu zwei Dritteln füllen. Etwas Sud nachgießen, damit die Rote Bete gut abgedeckt ist.

    Die Gläser verschließen und bei Zimmertemperatur mindestens 3-4 Tage fermentieren lassen. Danach in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird die Fermentation gestoppt und das Gemüse hält sich mehrere Wochen.

     

    Weitere Informationen
    Zwei Drahtbügelgläser mit geschnittener Ringelbete, die mit einem Gewicht im Glas beschwert werden. © NDR Foto:  Udo Tanske

    Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen

    Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut. Auch anderes Gemüse wie Rote Bete oder Kürbis lässt sich gut fermentieren. mehr

    Eingekochte Gurken, Paprika, Kürbis und Kohl in Bügelgläsern. © Colourbox Foto: Marian Vejcik

    Obst und Gemüse haltbar machen: So geht's

    Wer frisches Obst und Gemüse für längere Zeit haltbar machen möchte, kann es lecker einmachen. Welche Methoden gibt es? mehr

    Sauerkraut in einem Einweck-Glas. © colourbox Foto: -

    Kimchi, Sauerkraut & Co: Wie gesund sind fermentierte Lebensmittel?

    Fermentierte Lebensmittel liefern Nährstoffe und sind gut für Darm und Immunsystem. Sie selbst herzustellen ist einfach. mehr

    Dieses Thema im Programm:

    Iss besser! | 09.11.2025

    Die neuesten Rezepte