Schwarzkümmel

Das pfefferartige Gewürz (auch Nigella genannt) ist weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Die Pflanze wächst in Südeuropa, Westasien, Indien und Nordafrika. Die kleinen schwarzen Samen werden sowohl gemahlen als auch ungemahlen verwendet und haben einen nussigen, leicht bitteren bis scharf-würzigen Geschmack. Schwarzkümmel verträgt keine Hitze, die guten Inhaltsstoffe gehen dann verloren und er schmeckt sehr bitter.

In Indien ist Schwarzkümmel ein wichtiger Bestandteil vieler Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte. In Ägypten und im Mittleren Osten wird Schwarzkümmel oft über Brot und Kuchen und Salat gestreut.

Echter Schwarzkümmel kommt in Form von Öl in der Medizin zum Einsatz, unter anderem gegen Allergien, Asthma und Bluthochdruck oder bei Verdauungsproblemen.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Schwarzkümmel

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?