Kümmel

Kümmel ist eines der ältesten Gewürze der Welt. Die Samen der Kümmelpflanze wurden bereits von den alten Ägyptern verwendet und waren in Nord- und Osteuropa schon in vorchristlichen Zeiten bekannt. Kümmel wird zum Würzen von Gemüse, Eintöpfen, Käse, Kartoffeln und Schweinefleisch verwendet, ist Bestandteil von Brot und Gebäck und wird zur Herstellung der bekannten Spirituosen Kümmel und Aquavit benutzt.

In der Heilkunde findet er - zum Beispiel als Tee - Anwendung bei Verdauungsproblemen und Bauchschmerzen, Kümmelöl soll gegen Kopfschmerzen helfen.

Kümmelpflanzen sind zweijährig und wachsen gut in gemäßigtem Klima. Samen im Frühjahr säen und die Pflanze in sonniger oder halbschattiger Lage wachsen lassen. Im Hoch- bis Spätsommer die Samenköpfe abschneiden und an einem luftigen Ort -– am besten hängend - trocknen lassen.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Kümmel

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?