Stand: 27.06.2024 16:01 Uhr

RS-Virus: Welche Symptome verursacht die Atemwegsinfektion?

Viele Kinder leiden vor allem im Herbst und Winter unter Atemwegsinfektionen - vor allem das RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus) führt zu teilweise schweren Krankheitsverläufen bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit Vorerkrankungen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat daher für Neugeborene und Säuglinge eine Empfehlung für eine Prophylaxe gegen RSV ausgesprochen.

Tanja Brunnert, Kinderärztin und Sprecherin für Niedersachsen im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, impft in einem Behandlungszimmer ihrer Kinderpraxis einen Säugling gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV). © Swen Pförtner/dpa
AUDIO: STIKO empfiehlt Passivimpfung gegen RSV für Säuglinge (6 Min)

Was ist das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)?

Das Respiratorische Synzytial-Virus befällt die oberen und unteren Atemwege. Besonders bei Frühgeborenen, Säuglingen und Kleinkindern ist es der häufigste Erreger von Atemwegsinfektionen. Da bei ihnen das Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist, kommt es immer wieder zu schweren Verläufen, in ganz seltenen Fällen bis hin zum Tod. Gefährdet sind auch Menschen mit Immunschwäche oder unterdrücktem Immunsystem. Bei gesunden Jugendlichen und Erwachsenen dagegen verläuft eine RSV-Infektion meist harmlos. Weil auch das RSV in der kalten Jahreszeit gehäuft auftritt und nahezu identische Symptome aufweist, sind sich die beiden Infektionen vom Krankheitsbild ähnlich.

 

Weitere Informationen
Tanja Brunnert, Kinderärztin und Sprecherin für Niedersachsen im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, impft in einem Behandlungszimmer ihrer Kinderpraxis einen Säugling gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV). © Swen Pförtner/dpa

STIKO empfiehlt RSV-Immunisierung für Neugeborene

In Zukunft sollen alle Neugeborenen gegen das RS-Virus immunisiert werden. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission. Mehr bei tagesschau.de. extern

Eine Frau liegt krank mit Wolldecke auf einem Sofa und schaut auf ein Fieberthermometer. © Colourbox

Grippe, Erkältung, Corona: Symptome mit Hausmitteln lindern

Derzeit grassieren wieder viele Atemwegsinfektionen. Was hilft bei Symptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber und Halsschmerzen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 27.06.2024 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Mehr Gesundheitsthemen

Arzt misst den Blutdruck. © fotolia Foto: Andrey Popov

Blutdruck senken: So geht es natürlich ohne Medikamente

Um Bluthochdruck zu senken, sind nicht immer Medikamente nötig. Der ganzheitliche Ansatz der Naturheilkunde kann helfen. mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber