Zwei unterschiedliche Apfelsorten in je einer Holzkiste. © Colourbox Foto: Evgeny Karandaev

Gesunder Apfel: Wenig Kalorien und wertvolle Inhaltsstoffe

Stand: 20.09.2022 15:43 Uhr

Äpfel sind gesund, sie enthalten wenig Kalorien und viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen. Bei einer Apfel-Allergie eignen sich alte Apfelsorten zum Verzehr.

Der Apfel gehört in Deutschland zu den beliebtesten Obst-Sorten: In den vergangenen Jahren aßen die Deutschen im Durchschnitt 23 Kilogramm Äpfel pro Jahr. Ein Apfel besteht zu 85 Prozent aus Wasser. Das Kernobst hat nur 45 bis 60 Kilokalorien pro 100 Gramm. Damit eignen sich Äpfel für eine kalorienarme und gesunde Ernährung.

Fruchtzucker-Anteil in Apfel-Produkten höher

Äpfel und Apfel-Produkte unterscheiden sich allerdings zum Teil sehr deutlich in ihrem Gehalt an Fruchtzucker:

  • Ein 100 Gramm schwerer Apfel enthält rund sechs Gramm Fruchtzucker.
  • 250 Milliliter Apfelsaft enthalten 25 Gramm Fruchtzucker.
  • 100 Gramm getrocknete Apfelringe enthalten 54 Gramm Fruchtzucker.

Nährstoffe: Kalium, Kalzium, Vitamine, Pektine und Polyphenole

Der Nährstoffgehalt von Äpfeln variiert je nach Lagerung und Sorte. Ein Großteil der Vitamine und Polyphenole sitzt direkt unter der Schale. Deshalb sollte man Äpfel am besten ungeschält essen - sie vorher aber gründlich waschen. Besonders reich sind Äpfel an diesen Inhaltsstoffen:

  • Kalium ist maßgeblich für die Reizleitung im Nervensystem und für die Steuerung der Kontraktion von Muskelzellen verantwortlich. Außerdem ist Kalium an der Regulation des pH-Wertes und des Blutdrucks beteiligt.
  • Vitamin B1 (Thiamin) ist vor allem für die Gewinnung von Energie aus Kohlenhydraten verantwortlich und damit wichtig für das Gehirn und den Herzmuskel. Vitamin B1 ist außerdem an der Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln beteiligt.
  • Vitamin B2 braucht der Körper, um Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate nutzen zu können.
  • Vitamin B 6 spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion körpereigener Botenstoffe und bei der Blutbildung. Zudem ist es am Fettstoffwechsel und der Regulation des Immunsystems beteiligt.
  • Vitamin E besitzt eine antioxidative Wirkung, da es sogenannte freie Radikale abfängt und dadurch Zellen schützt. Vitamin E kann außerdem Entzündungsreaktionen abschwächen und Arteriosklerose vorbeugen.
  • Vitamin C stärkt das Immunsystem, hilft bei der Abwehr zellschädigender freier Radikale und ist wichtig für den Aufbau von Bindegewebe und für die Wundheilung. Allerdings enthalten Äpfel deutlich weniger Vitamin C als viele andere Obstsorten wie zum Beispiel Kiwi oder Orange.
  • Pektine sind unverdauliche Ballaststoffe in der Apfelschale, die die Darmbakterien zur Produktion von Buttersäure anregen. Die ist gut für die Verdauung und schützt die Darmwand. Außerdem quellen Pektine im Darm auf, das macht lange satt.
  • Polyphenole sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, mit denen sich Äpfel vor Insekten und Pilzbefall schützen. Besonders viele Polyphenole stecken in alten Sorten wie Boskoop, Berlepsch oder Cox Orange. Sie wirken sich positiv auf den Blutdruck aus und hemmen Entzündungsreaktionen. Außerdem können sie das Risiko senken, an einer Demenz zu erkranken.

Alte Apfelsorten: Antioxidantien schützen Zellen vor freien Radikalen

Polyphenole sind Antioxidantien, die unsere Zellen vor Schäden schützen. Wie gut das funktioniert, hat ein Versuch am Max-Rubner-Institut für Ernährungsforschung in Karlsruhe gezeigt: Dort wurden Immunzellen aus dem Blut von sechs Testpersonen mit einer speziellen Lösung gereizt. So simulierten die Forscher einen massiven Angriff von freien Radikalen. Eine spezielle Untersuchung zeigte: Die Zellkerne wurden sichtbar geschädigt. Im Anschluss aßen die Testpersonen jeweils ein Kilogramm Äpfel. Danach konnten die freien Radikalen den Zellkernen deutlich weniger schaden. Dieser Effekt erstaunte sogar die Forscher.

Die Polyphenole haben einen herben, beinahe bitteren Geschmack und werden braun, wenn sie mit Sauerstoff in Berührung kommen. Darum stecken in einem Apfel, der einmal angebissen auch nach Stunden kaum braune Stellen hat, wenig Polyphenole. Wie viele Antioxidantien im Apfel stecken, hängt von der Sorte und vom Klima ab. Generell gilt: Alten Sorten haben meist einen höheren Gehalt an Polyphenolen. Aus neueren, besonders süßen Sorten wurden sie oft herausgezüchtet.

Apfel-Allergie: Welche Apfelsorten eignen sich zum rohen Verzehr?

Die Apfel-Allergie ist die am weitesten verbreitete Obst-Allergie in Deutschland. Es handelt sich in der Regel um eine Kreuzallergie: Wer auf Pollen allergisch ist, zeigt auch beim Verzehr von Äpfeln eine allergische Reaktion.

Allergiker reagieren vor allem auf Apfelsorten wie Jonagold, Granny Smith, Braeburn, Elstar und Gala. In vielen neueren Sorten sind besonders viele Eiweißstoffe enthalten, die Allergikern nicht bekommen.

Schwach allergen sind alte Sorten wie der Rote Wellant, der Finkenwerder Herbstprinz und der Gravensteiner sowie zum Beispiel Alkmene, Berlepsch, Boskop, Idared, Jamba oder Rubinette. Zudem sind für die meisten Allergiker gekochte und verarbeitete Äpfel problemlos zu genießen.

Weitere Informationen
Äpfel © Fotolia.com Foto: saschanti

Leckerer Apfel: Welche Sorten zum Kochen und zum Backen?

Im August beginnt die Apfelzeit. Je nach Sorte eignen sich die Früchte als Snack oder für die warme Küche. Tipps und Rezepte. mehr

Experten zum Thema

Niels Schulz-Ruthenberg
Facharzt für Allgemeinmedizin, Sport- u. Ernährungsmedizin
Am Kaiserkai 46
20457 Hamburg
(040) 646 617 60
www.ernaehrungsmediziner.de

Thomas Sampl
Restaurant Hobenköök,
Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg
(040) 228 655 38
hobenkoeoek.de

Wilhelm Matthies
Obsthof Matthies
Am Elbdeich 31
21635 Jork
(04162) 915 80
www.obsthof.de

Weitere Informationen
Informationsflyer des Max-Rubner-Instituts
www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Verbrauchermedien/MRI-Flyer-Apfel-08-2016_web.pdf

Dieses Thema im Programm:

Visite | 06.10.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Allergie

Ernährung

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Arzt hält eine Röntgenaufnahme einer Hüfte in der Hand. © Colourbox Foto: Syda Production

Hüft-TEP OP: Wann beide Gelenke gleichzeitig operieren?

Etwa zehn Prozent der Betroffenen benötigen gleichzeitig auf beiden Seiten eine neue Hüfte. Für wen kommt diese OP infrage? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?