Audios & Videos

Ein Mann steht vor Bildern in einem Museum. © Panthermedia Foto: anyaberkut

Museen und Ausstellungshäuser im Norden

Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr

Hamburg

Die Kuratoren Michael Töteberg und Martin Setzke gehen durch die Ausstellung "Tausend Augen" © NDR.de

"Tausend Augen": Ausstellung taucht in Geschichte des Rowohlt Verlages

Die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek zeigt Schätze der Literaturgeschichte. Bücherfans kommen hier voll auf ihre Kosten. mehr

Das Postermotiv der Ausstellung "1.000 Töpfe" zeigt neun Teller mit verschiedenen Essen vor grünem Hintergrund. © MARKK

"1.000 Töpfe": Persönliche und politische Esskultur im MARKK

Bis November nächsten Jahres zeigt das Museum am Hamburger Rothenbaum die kulturelle Vielfalt unserer Nahrung. mehr

Eine übliche Wahlurne in Mülltonnen-Optik mit rotem Deckel steht neben einer schlanken, minimalistischen Wahlurne, die ganz in Weiß gehalten ist. © Screenshot

Weg mit der Mülltonnen-Optik - neues Design für Wahlurnen?

Die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg hat einen Wettbewerb zur Neugestaltung der üblichen Plastikbehälter gestartet. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Verschiedene rote Siegel auf einem Blatt Papier mit handschriftlicher Unterschrift. © NDR

"Eingeprägt": Historische Wappen und Siegel in Rostocker Museum

Die Siegelstempel und Abdrücke erzählen Stadtgeschichte und Geschichte Mecklenburgs - jetzt in einer Sonderschau. mehr

Eine gemalte junge Frau mit blauem Kleid und langen schwarzen Haaren hält ein Buch in der Hand, die Haare wehen seitlich - Bild von Hazifa Qasimi © Hazifa Qasimi

"Hoffnung auf das Leben": Kabuler Künstlerin in Rostock

Die Bilder der afghanischen Künstlerin Hafiza Qasimi zwischen Hoffnung und Verzweiflung sind bis 25. April beim Verein migra in Rostock zu sehen. mehr

Zwei blau leuchtende Schmetterlings-Installationen im Greifswalder Hafen. © NDR.de

"Shining Light" in Greifswald: Lichtkunst ehrt Caspar David Friedrich

Der Maler wird zum Abschluss seines 250. Geburtstags-Jubiläums mit der Präsentation von acht Lichtkunstwerken geehrt. mehr

Niedersachsen

Ein Mensch, der im Wasser treibt, schemenhaft in Rosatönen gemalt. © TBA Warszawa

"Animals" und "In absentia" berührende Doppelschau in Hannover

Die Ausstellung im Kunstverein Hannover zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine den Krieg verarbeiten. mehr

Eine Hand schreibt mit einem Füller auf weißem Papier. © madphoenix* / photocase.de Foto: madphoenix* / photocase.de

Von der Feder zum Füller: Die Entwicklung der Schreibkultur

Schreibgeräte haben sich im Laufe der Zeit enorm verändert. Eine Ausstellung im Tintenturm in Hannover widmet sich dem Schreiben. mehr

Kunstdozentin Brigitte Gläsel zeigt Bilder von gemalten nackten Männern - die entscheidende Stelle ist von einem Blatt verdeckt. © NDR Foto: Maren Momsen

Nach Streit um nackte Männer: Stadt Achim plant neue Regeln

Im Sommer wurden die Bilder nach wenigen Tagen abgehängt. Eine Ausstellung mit nackten Frauen fand hingegen keinen Anstoß. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei dunkle Bilder an einer Wand in einer Ausstellung. Auf dem einen ist ein alter Mann, auf dem anderen ein junger Mann zu sehen. © NDR Foto: Corinna Below

Ausstellung "Stille": Wo sich die Ruhe ansehen lässt

Vier Künstlerinnen und Künstler zeigen in der Drostei in Pinneberg ihre Bilder zum Meditieren und Reflektieren. mehr

In einer Ausstellungsgallerie stehen größere, bunte Gemälde an einer Wand vor ihrer Montierung. © Screenshot

Schloss Gottorf: Große Werke von Jens Ferdinand Willumsen

In Dänemark bekannt, bei uns eher unbekannt. Das soll sich mit einer Ausstellung im Landesmuseum auf Schloss Gottorf ändern. mehr

Ein Mann zieht eine Malerei aus einem Archivschrank. © Screenshot

Notfallverbund für Kulturgüter in SH gegründet

Feuer, Hochwasser, Sturm: Kulturgüter vor Katastrophen schützen - das will der erste Notfallverbund in Schleswig-Holstein. mehr

Provenienzforschung

In einer Ausstellung über den Kunstraub der Nationalsozialisten geht ein Besucher im Jüdischen Museum Berlin an dem Bild "Knabe vor zwei stehenden und einem sitzenden Mädchen" von Otto Müller vorbei. © dpa-Bildfunk Foto: Rainer Jensen

Raubkunst: Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Vor allem die Nationalsozialisten beschlagnahmten und versteigerten etliche Kunstwerke und Besitztümer ihrer jüdischen Opfer. mehr

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. © dpa-Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Deutsch-deutscher Kunsthandel: Legal oder ominös?

Zwei Schreibmaschinen und ein Diaprojektor - das war der Tauschwert für ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Ein legales Geschäft? mehr

Noch mehr Kunst

Mehrere Frauen sitzen um einen Tisch mit Arbeitsmaterialien. Im Hintergrund ist ein großer Bildschirm zu sehen. © Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Bremen: Inklusives Team erarbeitet besondere Ausstellung

Die Ausstellung "Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen." zeigt Arbeiten von Künstler*innen mit Behinderung sowie verschiedene Zugänge zur Kunst. mehr

Pipilotti Rist steht in ihrer Installation "Pixelwald" aus vielen hängenden Lichterketten © Screenshot

Pipilotti Rist in Bremen: Farbenfroh und faszinierend

NDR Kultur Das Journal hat die Schweizer Künstlerin kurz vor der Eröffnung getroffen und stellt ihre fröhlich-anarchische Kunst vor. mehr

Bücher über Kunst

Cover: David Bailey. Eighties © Taschen

"David Bailey. Eighties": Bildband über modische Vielfalt der 1980er-Jahre

David Bailey zählt zu den berühmtesten Mode- und Pop-Fotografen der Welt. Nun ist ein neuer Bildband erschienen. mehr

Cover: George Steinmetz ,"Feed the Planet - Wie unser Appetit die Erde formt" © Knesebeck

"Feed the Planet": Bildband über globalen Lebensmittelanbau

Wie wir essen, verändert unsere Erde. Und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch sichtbar. Das beweist George Steinmetz in seinem Bildband. mehr

Alle Ausstellungen im Norden