Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr
Die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek zeigt Schätze der Literaturgeschichte. Bücherfans kommen hier voll auf ihre Kosten. mehr
Bis November nächsten Jahres zeigt das Museum am Hamburger Rothenbaum die kulturelle Vielfalt unserer Nahrung. mehr
Die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg hat einen Wettbewerb zur Neugestaltung der üblichen Plastikbehälter gestartet. mehr
Die Siegelstempel und Abdrücke erzählen Stadtgeschichte und Geschichte Mecklenburgs - jetzt in einer Sonderschau. mehr
Die Bilder der afghanischen Künstlerin Hafiza Qasimi zwischen Hoffnung und Verzweiflung sind bis 25. April beim Verein migra in Rostock zu sehen. mehr
Der Maler wird zum Abschluss seines 250. Geburtstags-Jubiläums mit der Präsentation von acht Lichtkunstwerken geehrt. mehr
Die Ausstellung im Kunstverein Hannover zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine den Krieg verarbeiten. mehr
Schreibgeräte haben sich im Laufe der Zeit enorm verändert. Eine Ausstellung im Tintenturm in Hannover widmet sich dem Schreiben. mehr
Im Sommer wurden die Bilder nach wenigen Tagen abgehängt. Eine Ausstellung mit nackten Frauen fand hingegen keinen Anstoß. mehr
Vier Künstlerinnen und Künstler zeigen in der Drostei in Pinneberg ihre Bilder zum Meditieren und Reflektieren. mehr
In Dänemark bekannt, bei uns eher unbekannt. Das soll sich mit einer Ausstellung im Landesmuseum auf Schloss Gottorf ändern. mehr
Feuer, Hochwasser, Sturm: Kulturgüter vor Katastrophen schützen - das will der erste Notfallverbund in Schleswig-Holstein. mehr
Vor allem die Nationalsozialisten beschlagnahmten und versteigerten etliche Kunstwerke und Besitztümer ihrer jüdischen Opfer. mehr
Zwei Schreibmaschinen und ein Diaprojektor - das war der Tauschwert für ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Ein legales Geschäft? mehr
Die Ausstellung "Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen." zeigt Arbeiten von Künstler*innen mit Behinderung sowie verschiedene Zugänge zur Kunst. mehr
NDR Kultur Das Journal hat die Schweizer Künstlerin kurz vor der Eröffnung getroffen und stellt ihre fröhlich-anarchische Kunst vor. mehr
David Bailey zählt zu den berühmtesten Mode- und Pop-Fotografen der Welt. Nun ist ein neuer Bildband erschienen. mehr
Wie wir essen, verändert unsere Erde. Und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch sichtbar. Das beweist George Steinmetz in seinem Bildband. mehr