Eine Hand schreibt mit einem Füller auf weißem Papier. © madphoenix* / photocase.de Foto: madphoenix* / photocase.de
Eine Hand schreibt mit einem Füller auf weißem Papier. © madphoenix* / photocase.de Foto: madphoenix* / photocase.de
Eine Hand schreibt mit einem Füller auf weißem Papier. © madphoenix* / photocase.de Foto: madphoenix* / photocase.de
AUDIO: Ausstellung über das Schreiben im Historischen Museum Hannover (3 Min)

Von der Feder zum Füller: Die Entwicklung der Schreibkultur

Stand: 23.01.2025 10:21 Uhr

Heute ist der internationale "Tag der Handschrift". Ums Schreiben geht es auch in einer Ausstellung des Historischen Museums Hannover ab dem 1. März: "Gänsefeder, Pelikano, Tastatur. Schreiben früher und heute".

von Agnes Bührig

Viele werden sich noch an ihren Pelikan-Füller aus der Schulzeit erinnern. Eine Ausstellung in Hannover nimmt die Besucherinnen und Besucher ab März mit in die Welt des Schreibgeräte und ihrer Entwicklung, die lange auch in der Landeshauptstadt beheimatet war. Die Ausstellung wird ab März im sogenannten Tintenturm im Pelikanviertel zu sehen sein, der ehemaligen Schaltzentrale des Herstellers Pelikan.

Schreibgerät muss zur Hand passen 

Eine gute Handschrift beginnt mit einem passenden Werkzeug. Horst Gläser vom Tintenturm versteht etwas davon. Zunächst einmal muss man die passende Größe des Schreibgeräts zur Hand finden. Es gibt Füllfederhalter in verschiedenen Größen und mit Federn aus unterschiedlichem Material, beispielsweise aus Gold.

"Gold ist ein weiches Material, das heißt, da sehen Sie, wie die Feder vorn mitwippt. Die ist nicht steif wie eine Edelstahl- oder eine Stahlfeder. Kinder arbeiten mit der Stahlfeder, weil sie noch kein Gefühl für Druck haben und damit die Federn nicht gleich kaputtgehen", erklärt Horst Gläser.

Weitere Informationen
Eine junge Frau schreibt mit weißer Acrylstift auf eine Glasscheibe © picture alliance / Daniel Karmann/dpa Foto: picture alliance

Handlettering: Oldenburg bietet Kurs für moderne Kalligrafie

Schreibst du noch, oder tippst du schon? Die Volkshochschule Oldenburg bringt Schreib-Begeisterten die Kunst des Schön-Schreibens bei. mehr

Erstmals Pelikan-Füller für Kinder in den 1960ern

Eine Lehrerin guckt zwei Schülern über die Schulter, die mit einem Füller schreiben. © picture-alliance/ dpa
In den 1960er-Jahren entwickelte Pelikan erstmals einen Füller für Kinder. Die Ausstellung im Tintenturm zeigt ab März Schreibgeräte im Wandel der Zeit.

Also entwickelte Pelikan 1960 eigens für die Bedürfnisse von Kindern einen Füller. Das hatte es bis dahin noch nicht gegeben. In der Ausstellung spielt es folgerichtig eine wichtige Rolle, sagt Andreas Urban vom Historischen Museum. Erst die allgemeine Schulpflicht 1919 habe überhaupt dazu geführt, dass das Schreiben nicht mehr nur einer Elite vorbehalten war, sondern dass alle schreiben lernen durften.

"Dieses 'alle schreiben lernen' ist zunächst mal ganz am Anfang eine Sache, die mit Gänsefedern zum Beispiel praktiziert wird. Schon allein das zeigt ja, wie schwierig das ist, die müssen immer präpariert werden. Das ist eine Sache, die mit einer gewissen Handfertigkeit verbunden ist, sodass es gar nicht für alle gedacht sein konnte", weiß Andreas Urban.

Weitere Informationen
Jeannine Platz in ihrem Atelier © NDR.de Foto: Christina Grob

Grenzenlos: Die Handschrift und Bilder der Jeannine Platz

Die Hamburger Malerin Jeannine Platz ist für ihre Malerei über die Grenzen Hamburgs bekannt. Sogar ihre Handschrift ist bei Nobelmarken gefragt. mehr

Ausstellung zeigt Füller, Federn, Tintenfässer und Werbeplakate

Die Entwicklung der Schreibkultur ist Thema der Ausstellung des Historischen Museums im Tintenturm. Das Gebäude mit seinem prächtigen, holzvertäfelten Festsaal aus dem Jahr 1913 zeugt von den guten Zeiten der Tinten- und Füllfederhalterproduktion in Hannover. Auch die Marke Geha (Kurzform für Gebrüder Hartmann) wurde in der Stadt an der Leine gegründet. Federn aller Art, Tintenfässer und Werbeplakate präsentiert die kleine Schau. Zudem geht es um Feldforschung in Hannover, wo in den 1960er-Jahren die vereinfachte Ausgangsschrift vorbereitet wurde, orientiert an der Druckschrift.

Von der Feder zum Füller: Die Entwicklung der Schreibkultur

Schreibgeräte haben sich im Laufe der Zeit enorm verändert. Eine Ausstellung im Tintenturm in Hannover widmet sich dem Schreiben.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ort:
Pelikanplatz 1
30177 Hannover
Telefon:
(0511) 39484033
E-Mail:
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 23.01.2025 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Malerei

Grafik und Design

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein handschriftlicher Text auf einem Papier © picture alliance / Geisler-Fotopress | Foto: Christoph Hardt/Geisler-Fotopress

Graphologe von Kiedrowski: "Ihre Handschrift ist ein offenes Buch"

NDR Kultur Moderator Philipp Schmid hat seine Handschrift analysieren lassen. Was ein Graphologe sonst noch macht - ein Gespräch. mehr