Weg mit der Mülltonnen-Optik - neues Design für Wahlurnen?

Stand: 20.02.2025 06:00 Uhr

Den Wahlzettel "in die Tonne kloppen" - geht das auch ansprechender? Die Hochschule für Bildende Künste in Hamburg hat einen Wettbewerb zur Neugestaltung von Wahlurnen gestartet.

von Christian Becker

Ein 120 Liter fassender, schnöder Plastikbehälter - so präsentiert sich in der Regel das Gefäß für die Stimmabgabe. Ein Ausdruck deutscher, verwaltungstechnischer Schmucklosigkeit. Design-Professor Friedrich von Borries von der Hochschule für Bildende Künste (HfbK) in Hamburg möchte das ändern. Er steht vor einer jener Wahlurnen und erzählt: "Ich habe jeden Tag mit einer Mülltonne zu tun - nämlich dann, wenn ich unsere Abfälle nach unten bringe. Durch dieses funktionale Plastikteil an meinen Hausmüll erinnert zu werden, gibt mir nicht das Gefühl, dass ich gerne habe, wenn ich die wichtige Entscheidung treffe, wem ich meine Stimme zur Gestaltung unserer Gesellschaft gebe." 

"Ableitung einer Vase": HfbK-Absolvent entwirft neue Wahlurne 

Eine neudesignte Wahlurne - weiß, schlicht und oben schmal zulaufend. © Screenshot
Entgegenkommend: Der Einwurf von Frieder Bohaumilitzkys Wahlurne ist höher als gewohnt.

Wahlurnen könnten bald ansprechender aussehen. Denn die HfbK hat den Wettbewerb "Re-Design Democracy" gestartet (Einsendeschluss: 14. April), um die Behälter neu zu gestalten. Wie so etwas aussehen könnte, damit hat sich Frieder Bohaumilitzky beschäftigt. Der frühere Design- und Politikstudent hat für seine Masterarbeit eine Wahlurne entworfen: Das minimalistische, weiße Objekt ist höher als die gewohnte Tonne und läuft nach oben hin schmal zu. "Tatsächlich ist es eine Ableitung von einer Vase", erläutert der HfbK-Absolvent. "Ich fand es einfach gut, wenn der Akt des Wählens, also das Einwerfen des Wahlzettels, einem tatsächlich ein bisschen entgegenkommt." 

An der zentralen Briefwahlstelle am Gerhart-Hauptmann-Platz geben Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt schon ihre Simmen für die Bundestags- und die Hamburger Bürgerschaftswahl ab. Vor dem Eingang präsentieren von Borries und Bohaumilitzky das Neudesign - und es kommt an bei den Wählerinnen und Wählern.

"Sie hat ja auch einen großen Wert, unsere Stimme" 

"Wunderbar. Modern, weiß, perfekt", fasst ein Mann seine Eindrücke zusammen. "Es ist 'n büschn netter, als den Zettel in die Tonne zu kloppen", meint eine Frau und lacht. Eine andere findet: "Wenn es nicht zu viel kostet, dann ist es schicker - und man verbindet es nicht mit einer Mülltonne. Sie hat ja auch einen großen Wert, unsere Stimme."

"Die Verantwortlichen sagen offenkundig, dass das Aussehen der Urnen nicht wichtig ist - das sei nur dingliches Zeug, nur ästhetische Oberfläche", so Design-Professor von Borries. "Aber wenn man sich überlegt, in was für ein Restaurant man gerne geht, und das eine ist hässlich und das andere ist schön gestaltet, dann geht man, glaube ich, lieber in das, was hell und freundlich ist."

Weitere Informationen
Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Hier finden Sie Informationen und Nachrichten zur Wahl. mehr

Die Glaskuppel des Bundestages mit Parteienlogos. © imago, fotolia Foto: Christian Ohde, Daniel Kalker, pit24

Kultur in Parteiprogrammen - Vom Randthema bis zum Staatsziel

Am 23. Februar ist Bundestagswahl - doch wie steht es um die Kultur in den Wahlprogrammen? Ein Überblick. mehr

Menschen stehen Schlange, um ihre Stimme zur Bundestagswahl abzugeben. © Screenshot
2 Min

Bundestagswahl: Worauf Briefwähler in Hamburg jetzt achten müssen

Briefwähler sollten zum Briefwahlzentrum am Gerhart-Hauptmann-Platz oder zu ihrer eigenen Wahldienststelle gehen. 2 Min

Landeswahlleiter Oliver Rudolf © Screenshot
3 Min

Hamburger Landeswahlleiter: "Wir sind gut aufgestellt"

Landeswahlleiter Oliver Rudolf blickt im Interview im Hamburg Journal auf die beiden anstehenden Wahlen in Hamburg. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 18.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Bürgerschaftswahl

Grafik und Design

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hanjo Kesting sitz hinter einem Mikro im NDR Hörfunkstudio © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Literaturkritik mit schelmischem Lächeln - Trauer um Hanjo Kesting

Er war Radiomann, Buchautor, Kritiker - und prägte die Literaturredaktion von NDR Kultur. Nun ist er mit 82 in Hamburg gestorben. Ein Nachruf. mehr