Thema: Bundestagswahl

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei einer Veranstaltung vom Redaktionsnetzwerk Deutschland und dem NDR in Hannover. © Screenshot

Baerbock über Hass gegen sie: "Es geht darum, Frauen anzugreifen"

Annalena Baerbock war am Freitag in Hannover zu Gast bei "Politik vor Ort" - einer Veranstaltung des NDR, der HAZ und des RND. mehr

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Susanne Stichler (NDR) und Eva Quadbeck (RND) bei einer Veranstaltung vom Redaktionsnetzwerk Deutschland und dem NDR in Hannover. © Screenshot

Ministerin Baerbock zu Gast bei "Politik vor Ort" in Hannover

Die Außenministerin hat sich Bürgerfragen bei der Veranstaltung des NDR, der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" und des RND gestellt. mehr

Blick ins Plenum des Bundestags in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler

Umstrittene Wahlrechtsreform beschlossen: Bundestag wird kleiner

Union und die Linkspartei sehen sich benachteiligt und kündigten jeweils eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht an. mehr

Audios & Videos

Deutscher Bundestag mit Ampel und Pfeilen in unterschiedliche Richtungen (Fotomontage) © Flashpic Foto: Jens Krick

Geplante Wahlrechtsreform: Was sagen Abgeordnete aus dem Norden?

Angenommen, die Reform wäre schon 2021 in Kraft getreten: Fünf Norddeutsche säßen dann heute nicht im Bundestag. mehr

Christian Lindner (FDP), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Grüne - v.l.n.r.) kommen gemeinsam aus dem Schloss Meseberg in Brandenburg © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kommentar zur Bilanz der Ampel-Koalition: Drei sind einer zu viel

Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP passe nicht zusammen - und werde dennoch halten, meint der freie Autor Christoph Schwennicke. mehr

Stefan Seidler vom SSW steht am Rednerpult im Deutschen Bundestag und hält eine Rede. © NDR

Stefan Seidler sitzt als "SSW-Einzelkämpfer" im Bundestag

Als Fraktionsloser darf der 42 Jahre alte Abgeordnete keine Anträge einbringen und keine Anfragen stellen. Wie erreicht er seine Ziele? mehr

Blick auf das Bundesfinanzministerium durch einen Zaun © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Gericht: Durchsuchung im Finanzministerium war rechtswidrig

Kurz vor der Wahl wurde das Bundesfinanzministerium unter Olaf Scholz (SPD) durchsucht. Die SPD wittert einen Skandal. mehr

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt, auf der "Bundestagswahl" steht. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Ärger über Reform: Verliert Niedersachsen zwei Wahlkreise?

Der Bundestag soll kleiner werden: Eine geplante Reform sieht die Auflösung zweier Wahlkreise in Niedersachsen vor. mehr

Franziska Hoppermann (CDU), Karoline Otte (Grüne), Max Mordhorst (FDP) und Reem Alabali-Radovan (SPD)

Die Neuen im Bundestag

Die neue Regierung steht in den Startlöchern und viele junge Abgeordnete ziehen ins Parlament - auch aus Norddeutschland. mehr

Der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic (SPD) posiert für ein Foto. © NDR Foto: Katharina Seiler

Schon früh gegen Widerstände durchgesetzt: Adis Ahmetovic

Jung und neu in Berlin: Der NDR stellt vier Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen vor, darunter Adis Ahmetovic (SPD). mehr

Karoline Preisler von der FDP  (Hintergrund) im Gespräch mit einer Frau © NDR Foto: Screenshot

Wahlkampf 2021 - Politiker:innen zwischen Hass und Hetze

Gerade im vergangenen Pandemie-Jahr wurden viele Politiker:innen häufig zur Zielscheibe einer aufgeheizten Debatte. mehr

SPD Schriftzug spiegelverkehrt  Foto: Screenshot

Versuchte Beeinflussung? Jusos intervenieren beim WDR

Mandate hin- und herschieben? Kein Einzelfall, erfährt ein #WDR360-Reporter beim SPD-Parteitag. Unter anderem diese Szene will der Juso-Bundesgeschäftsführer später verhindern. mehr