Thema: Bundestagswahl

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse aus Wedel im Detail

Wie SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke, SSW und BSW abgeschnitten haben: So hat Wedel bei der Bundestagswahl 2025 gewählt. mehr

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse aus Norderstedt im Detail

Wie SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke, SSW und BSW abgeschnitten haben: So hat Norderstedt bei der Bundestagswahl 2025 gewählt. mehr

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Wahlergebnisse Bundestagswahl 2025: So hat Flensburg gewählt

Wie SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke, SSW und BSW abgeschnitten haben: So hat Flensburg bei der Bundestagswahl 2025 gewählt. mehr

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Wahlergebnisse Bundestagswahl: Wahlkreis 9 Ostholstein-Stormarn-Nord

Welcher Direktkandidat vorne liegt, welche Partei die meisten Stimmen hat, die Wahlbeteiligung: Die wichtigsten Ergebnisse in Grafiken. mehr

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Wahlergebnisse Bundestagswahl: Wahlkreis 8 Segeberg-Stormarn-Mitte

Welcher Direktkandidat vorne liegt, welche Partei die meisten Stimmen hat, die Wahlbeteiligung: Die wichtigsten Ergebnisse in Grafiken. mehr

Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Markus Söder (CSU) und Saskia Esken laufen nebeneinander durch den Bundestag. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gestartet

Unter den Mitgliedern der 16 Arbeitsgruppen sind auch 30 niedersächsische Politiker. Wer mitverhandelt, sehen Sie hier. mehr

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt, auf der "Bundestagswahl" steht. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Delmenhorst: 24 Stimmen mehr für BSW nach Neuauszählung

Das Ergebnis der Bundestagswahl ist im Wahlkreis Delmenhorst-Wesermarsch-Oldenburg-Land nachträglich korrigiert worden. mehr

An der Hauptstraße von Averlak weht eine Deutschland-Fahne. © NDR Foto: Bastian Pöhls

Wo fast 41 Prozent bei der Bundestagswahl an der Wahlurne AfD wählten

Die AfD ist stärkste Kraft in der 600-Einwohner-Gemeinde Averlak bei der Bundestagswahl geworden. Warum? Eine politische Spurensuche. mehr

Friedrich Merz (Mitte, r.), CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, spricht während der konstituierenden Sitzung der neuen Unionsfraktion im Bundestag. © Kay Nietfeld/dpa

Männerlastiger Bundestag - was Frauen darüber denken

Weniger als ein Drittel der Mitglieder des neuen Parlaments sind weiblich. Wie starke Frauen aus dem Norden daran etwas ändern wollen. mehr

Ein Wahlschein liegt zum Ausfüllen auf dem Tisch bereit. Viele Bürger greifen zur Briefwahl. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Auslands-Briefwahl: Auch aus Niedersachsen fehlten Unterlagen

Betroffen ist zum Beispiel eine Frau aus Syke. Das Braunschweiger Wahlamt hingegen machte beim Versand richtig Tempo. mehr

Ein Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025. © picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto

Fehlende Stimmzettel in Salzgitter: 34 Personen konnten nicht wählen

Auch in Göttingen fehlten Stimmzettel. Zudem sorgen verspätete Briefwahlunterlagen für Deutsche im Ausland weiter für Unmut. mehr

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern bei einer Pressekonferenz im Jakob-Kaiser-Haus in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Schwesig bei Sondierung in Berlin: "Dauerstreit schadet der Demokratie"

Die erste Runde der Sondierungen von Union und SPD ist beendet. MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht gute Chancen für eine gemeinsame Regierung. mehr