Zwei Personen mit Koffern laufen zum Bundestag. © Screenshot

Sondierungen zwischen CDU und SPD unter dem Druck der Weltlage

Sendung: Aktuell | 03.03.2025 | 18:53 Uhr | von Fischer, Jochen / Mellmann, Anne-Katrin
4 Min | Verfügbar bis 10.03.2027

Bei den Koalitionsverhandlungen geht es um viel Geld, um die Rüstungsausgaben zu finanzieren, aber auch, um notwendige Investitionen zu bezahlen.

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern bei einer Pressekonferenz im Jakob-Kaiser-Haus in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Schwesig bei Sondierung in Berlin: "Dauerstreit schadet der Demokratie"

Die erste Runde der Sondierungen von Union und SPD ist beendet. MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht gute Chancen für eine gemeinsame Regierung. mehr

NDR Chefredakteur Adrian Feuerbacher © Screenshot

Kommentar zur Bundestagswahl: "Es wird nicht einfach mit der 'Groko'"

Die Union hat einen klaren Regierungsauftrag erhalten. Nun müsse zügig eine Koalition gebildet werden, meint NDR Chefredakteur Adrian Feuerbacher. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" des Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostocker Forscher wecken 7.000 Jahre alte Ostsee-Algen auf

Das winzige Lebewesen hatte in einer Art Tiefschlaf im Sediment des Gotlandbeckens überdauert. mehr