Nach einem tödlichen Hochhaussturz in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei das Gelände mit Flatterband abgesperrt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: 15-Jähriger stürzt von Hochhaus - Haftbefehl gegen vier Verdächtige

Stand: 15.04.2025 18:52 Uhr

In Hamburg-Wilstorf ist in der Nacht zu Montag ein 15-Jähriger aus einem Hochhaus in den Tod gestürzt. Die Polizei nahm zunächst fünf Verdächtige fest. Gegen vier wurde am Dienstag ein Haftbefehl erlassen.

Am Dienstagabend wurde gegen vier Verdächtige ein Haftbefehl wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge erlassen. Das bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Hamburg. Bei den Verdächtigen handelt es sich um vier junge Männer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren, sagte eine Polizeisprecherin. Eine 22-Jährige wurde wegen mangelnden Tatverdachts wieder entlassen.

Angreifer mit Machete bewaffnet

Wie ein Überfallkommando soll eine Gruppe junger Menschen in der Nacht eine Wohnung im achten Stock eines Hochhauses am Soltauer Ring gestürmt haben. Den Angaben zufolge griffen sie die Anwesenden an - einer der Angreifer soll mit einer Machete bewaffnet gewesen sein.

Auch ein 15-Jähriger wurde attackiert, kurz darauf stürzte er vom Balkon. Ob er dabei gestoßen wurde oder in Panik flüchtete, ist noch unklar. Trotz Reanimationsversuchen kam er ums Leben.

Nach einem tödlichen Hochhaussturz in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei das Gelände mit Flatterband abgesperrt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg
AUDIO: 15-Jähriger offenbar aus Hochhaus in Hamburg gestoßen (1 Min)

Taxis gestoppt - fünf Festnahmen in Hammerbrook

Nach dem Vorfall fahndete die Polizei mit mehr als zwei Dutzend Streifenwagen in der Stadt nach den mutmaßlichen Tätern, die vom Tatort flüchteten. In Hammerbrook hielten die Beamtinnen und Beamten zwei Taxis an - darin saßen vier junge Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren sowie eine 22-Jährige, die auf die Beschreibung der Verdächtigen passten und vorläufig festgenommen wurden.

Die Mordkommission ermittelt jetzt, was genau in der Wohnung passiert ist. Nach NDR Informationen gilt das betroffene Hochhaus am Soltauer Ring schon länger als Problemadresse. Anwohnende berichten von Drogengeschäften und unhaltbaren Zuständen.

Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi
AUDIO: Podcast Hamburg Heute: Warum ist ein Jugendlicher vom Balkon gestürzt? (13 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.04.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?