Anne Rabe © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Anne Rabe über AfD-Erfolg: "Massiv in die Zivilgesellschaft investieren"

Ein Gespräch mit der in Wismar geborenen Autorin über das starke Abschneiden der AfD, vor allem in Ostdeutschland. mehr

Eine Frau mit langen Haaren in Pferdeschwänzen sitzt seitlich im lila Kleid auf der Bühne, dahinter sitzen Streicher eines Orchesters, davor ein Dirigent mit erhobenem Stab, rechts eine Frau, die ebenfalls traurig blickt © Brinkhoff-Mögenburg

Oper "Mitridate, re di ponto": Koloraturfeuerwerk in Hamburg

Mozarts erste Oper handelt vom König eines Reiches im Kampf gegen das übermächtige Rom. Die Premiere an der Staatsoper überzeugte nur musikalisch. mehr

Die Pianistin Khatia Buniatishvili im Portrait © Esther Haase
55 Min

Starpianistin Khatia Buniatishvili über Mozarts lächelnde Traurigkeit

Die georgische Pianistin begeistert mit ihrer herausragenden Begabung ihr Publikum in aller Welt. 55 Min

Ein junger Mann mit schwarzem Hemd spielt im Stehen mit geschlossenen Augen eine kostbare Geige © NDR Screenshot Foto: Inessa Baur

So war der Wettbewerb vom Musikinstrumentenfonds in Lübeck

Junge Nachwuchstalente spielten am Wochenende auf einem von 33 wertvollen Instrumenten, um es zukünftig als Leihgabe nutzen zu dürfen. mehr

Ein Mann mit Käppi hält eine Trophäe in der Hand bei einem Pressetermin - der Regisseur und künftige Opernintendant an der Staatsoper Hamburg Tobias Kratzer © Simon Van Rompay Foto: Simon Van Rompay

Opern-Award: Tobias Kratzer ist "bester Regisseur des Jahres"

Der 45-jährige designierte Intendant der Staatsoper Hamburg und Nachfolger von Georges Delnon, hat am Wochenende die Auszeichnung erhalten. mehr

Eine Frau © Tobis Verleih

Drama "Heldin": Alltag einer Krankenschwester im Pflegenotstand

Leonie Benesch als Pflegekraft Floria ist eine Wucht. Ihr Spiel wirkt, als hätte sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht. mehr

CD Cover: Heather Nova:  "Breath And Air" © V2 Records

Heather Nova - "Breath And Air": Folk-Pop voller Weltschmerz

Die Stimme der 57-jährigen Sängerin klingt sehnsuchtsvoller denn je - die Songs voller Romantik hingegen überzeugen auf Albumlänge nicht vollständig. mehr

Kurzmeldungen

Musical "Abenteuerland" der Band Pur gastiert 2026 in Hannover

Das Düsseldorfer Musical "Abenteuerland" mit Songs der Deutsch-Pop-Band Pur geht auf Tournee. Vom 30. Dezember 2025 bis 17. Mai 2026 macht die Show Station in neun Städten in Deutschland und der Schweiz. Das teilte das Unternehmen ATG Entertainment mit. In Hannover wird sie vom 5. bis 17. Mai 2026 im Theater am Aegi gastieren. Der Ticketverkauf läuft noch nicht. Auch in Bremen wird "Abenteuerland" gespielt: vom 20. bis zum 25. Januar 2026 im Metropol Theater Bremen. In Düsseldorf haben seit 2023 um die 400.000 Zuschauer*innen die Show besucht. Sendebezug: 24.02.2025 15:30 | NDR 2

Jazz-Pianist Herbie Hancock tritt im Juli 2025 in Hamburg auf

Fans der US-amerikanischen Jazz-Legende Herbie Hancock können sich auf zwei Konzerte des Musikers in Deutschland freuen. Der 84-jährige Pianist tritt am 1. Juli in Hamburg Congress Centrum Hamburg (CCH). Ein weiteres Konzert gibt er am 7. Juli in München, wie die Karsten Jahnke Konzertdirektion in Hamburg mitteilte. Der Termin in München findet in der Isarphilharmonie statt. Seit mehr als einem halben Jahrhundert gilt der Pianist als einer der erfolgreichsten Komponisten und Interpreten des Jazz. Der Vorverkauf der Karten startet am Freitagvormittag. | Sendebezug: 24.02.2025 14:30 | NDR Kultur

Demi Moore und Timothée Chalamet holen SAG-Schauspielpreise

Eine Woche vor den Oscars hat US-Schauspielerin Demi Moore ihren Favoritenstatus als beste Hauptdarstellerin gefestigt. Sie gewann für den Body-Horror-Film von Coralie Fargeat "The Substance" den "Screen Actors Guild Award" von Hollywoods Schauspielgilde. Timothée Chalamet wurde für seine Rolle als Bob Dylan in James Mangolds "A Life Complete Unknown" ausgezeichnet. Weil viele Abstimmende auch in der Oscar-Akademie wahlberechtigt sind, gelten die SAG Awards als wichtige Gradmesser für Hollywoods wichtigste Preisverleihung des Jahres am 2. März. Der Thriller "Konklave" von Edward Berger wurde als Film mit dem besten Ensemble des Jahres ausgezeichnet.  | Sendebezug: 24.02.2025 07:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Drei alte Geigen liegen auf samtgefütterten Etuis auf einem Tisch. Geigenkästen sind geöffnet im Hintergrund. © Screenshot
3 Min

Kostenlose Leihinstrumente für junge Musiker

Junge Musiker können wertvolle Instrumente ausleihen. Der Deutsche Musikinstrumenten-Fonds fördert Talente aus ganz Deutschland. 3 Min

Fredrik Schwenk neben einem Plakat zum hundertjährigen Bestehen des Vereins InKultur. © Screenshot
2 Min

InKultur: Ein Verein ermöglicht Theater für alle

Der Verein bietet Abos für zwei bis sieben Theaterbesuche pro Saison – für alle, die sich nicht auf ein Haus festlegen möchten. 2 Min

Die Fassade der Hamburgischen Staatsoper aus der Untersicht. © Screenshot
3 Min

Hinter den Kulissen der Hamburgischen Staatsoper

Hamburg bekommt eine neue Oper am Hafen geschenkt. Doch wie steht es um das derzeitige Opernhaus an der Dammtorstraße? 3 Min

. © Screenshot
4 Min

"Rock gegen Rechts MV": Mobile Disco gegen rechtes Gedankengut

Seit fast 10 Jahren fährt Sebastian Schubert mit seiner mobilen Disco dorthin, wo sonst nicht viel Kulturelles geboten wird: Aufs Land. 4 Min

Gesellschaft

Meron Mendel und Saba-Nur Cheema sitzen nebeneinander zum Interview und lachen © NDR.de

Saba-Nur Cheema und Meron Mendel: Mit Bildung gegen den Hass

Das Ehepaar - die muslimische Politologin und der jüdische Historiker - wollen Polarisierungen überwinden und schreiben aus ihrem Leben. mehr

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler im Portrait © Ralf U. Heinrichs
55 Min

Politikwissenschaftler Münkler: Die Bundesrepublik im Wandel

Deutschland nach der Bundestagswahl: Wie wird sich das Land verändern? Ein Blick in die Glaskugel mit Herfried Münkler. 55 Min

Die Ex-Bischöfin Margot Käßmann spricht am 18. März 2012 in der Marktkirche in Hannover © picture alliance / dpa Foto: Peter Steffen

Vor 15 Jahren: "Bischöfin der Herzen" Margot Käßmann tritt zurück

Sie war hannoversche Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzende. Am 24. Februar 2010 gab sie wegen Alkohols am Steuer ihre Ämter auf. mehr

Ein Mann lehnt an einer Wand, im Hintergrund ein Raum mit Fenstern. © Inka Reiter/Uni Konstanz

Historiker Achim Landwehr: "Der Planet schlägt gnadenlos zurück"

Die Menschheit hat das Heft des Handelns nicht mehr selbst in der Hand. Die Klimakrise zwingt uns neues Bewusstsein auf. mehr

Film & Fernsehen

Zwei ältere Männer und eine jüngere Frau halten lächelnd eine Filmtrophäe mit der Aufschrift "Bester Film" in die Kamera ©  Ronny Hartmann/AFP Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk + Foto:  Ronny Hartmann

Berlinale 2025: Goldener Bär für norwegisches Drama "Dreams"

19 Beiträge liefen im Wettbewerb. Das auf der Hallig Langeneß gedrehte Drama "Yunan" des Hamburger Regisseurs Ameer Fakher Eldin ging leer aus. mehr

Sophia (Julia Franz Richter) und Matthias (Albrecht Schuch), erstaunt guckend, sitzen am Tisch mit einer Lichterkette im Hintergrund und diskutieren. Zwischen ihnen steht eine Flasche Wein. ©  ©Wild Bunch Germany GmbH
4 Min

Gefängnisdrama trifft auf Satire: "Die Wärterin" und "Pfau - Bin ich echt?"

Zwei neue Filme im Kino-Check: Die dänisch-schwedische Koproduktion "Die Wärterin" und die urkomische Satire "Pfau - Bin ich echt?" 4 Min

Die legendäre Hollywood - Casting-Direktorin Bonnie Timmermann. © © 2022 Idea(l) 2600 LLC

Mediathektipps: "Families like ours", "Bonnie", "Nismet"

Themen sind diesmal der Klimawandel, Hollywoods berühmteste Casting-Direktorin und eine junge Altenpflegerin und Striptease-Tänzerin. mehr

Musik

Musiker auf einer Bühne vor Publikum © Helge Krückeberg Foto: Helge Krückeberg

Auftakt zur Steffani-Festwoche unter dem Motto "Blütezeiten"

22.02.2025 19:30 Uhr
Verschiedene Veranstaltungsorte in Hannover

Das Auftaktkonzert der vierteiligen Barockmusik-Konzertreihe fand in der Galerie Herrenhausen in Hannover statt. mehr

CD-Cover Maurice Ravel Sämtliche Klavier-Solowerke Seong-Jin Cho © Deutsche Grammophon (DG)

Album der Woche: Seong-Jin Cho spielt Maurice Ravel

Einmal mehr zeigt der Pianist seine pianistische Souveränität, seine flexible Technik, seinen Feinsinn, seine Eleganz. mehr

CD Cover: Shirin David:  "Schlau aber blond" © Vertigo Berlin, 2024

"Schlau Aber Blond': Shirin David über Körperideale der Gegenwart

Das dritte Album der 29-jährigen Hamburger Rapperin ist auf Platz eins der Charts eingestiegen. Man muss es ernst nehmen. mehr

Die fünf Bandmitglieder der Gruppe Karat stehen nebeneinander beim Schlussbild auf der Bühne. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Matthias Wehnert Foto: Matthias Wehnert

Band Karat: 50 Jahre und kein bisschen leise

Vor 50 Jahren spielten Karat ihr erstes Konzert. Pünktlich zum Jubiläum gibt es ein neues Album und eine Tournee. mehr

Buch

Cover: Marion Poschmann, "Die Winterschwimmerin“ © Suhrkamp

Marion Poschmanns "Die Winterschwimmerin": Über das Glück des Eisbadens

Marion Poschmann erzeugt unentwegt überraschende Sprach-Bilder und -Rhythmen und bringt die Buchstaben zum Klingen. mehr

Ein Mann mit grauen Haaren blickt lächelnd in die Kamera © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Rufus Beck liest "Von der Erde zum Mond" von Jules Verne

In seinem Roman schildert Jules Verne die Vorbereitungen einer Expedition zum Mond, die der Autor in Amerika spielen lässt. mehr

Cover: Ulf Küster Nordlichter © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Nordlichter": Der Norden, das Licht und der Wald

Es ist so schön wie schaurig, in diese gemalten Wälder rund um das Jahr 1900 einzutauchen. mehr

Ein rotes Menschlein mit spitzem roten Hut, grünroter Ringelstrumpfhose tanzt durch einen Wald, das Laub leuchtet gelb im Hintergrund, die Sträucher saumen den Weg in satten Grüntönen, zwischen zwei kahlen Fichten ist schemenhaft ein Hochsitz zu erkennen © x

Romane: Wie werden Farben in der Literatur eingesetzt?

Die Farben in der Literatur beginnen ihre Magie zu entfalten, wenn sie nicht mehr erklärt werden. Das ist nicht einfach. mehr

Bühne

Der Autor Mirko Bonné steht im Hamburger Hauptbahnhof und erzählt. © NDR

Mirko Bonné erhält Hubert-Fichte-Preis 2024 des Hamburger Senats

Die Jury lobt den Romancier und Lyriker für sein vielschichtiges Werk - und hebt besonders seinen Roman "Alle ungezählten Sterne" hervor. mehr

Zwei Frauen strecken auf der Bühne ihre Arme aus und die Daumen nach oben © NDR.de

Der Physiopath: Humor trifft Heilung

Der Physiotherapeut Frederic Newnham erklärt und behandelt bei seinen Bühnenprogrammen, wie Witz und Humanmedizin zusammenpassen. mehr

Ein älterer Mann (der Schauspieler Wolfram Koch) mit Brille, in Unterhemd mit Hosenträgern, sitzt auf der Bühne und hat den linken Arm erhoben. © Armin Smailovic/Schauspielhaus Zrich Foto: Armin Smailovic

Theater Festival Hamburg mit Brecht, Sartre und Pollesch

Vom 2. Mai bis 26. Juni versprechen die Organisatoren "pralles Theater" mit mutigen und fesselnden Inszenierungen. mehr

Kunst

Eine Frau steht neben einer Staffelei, an der ein vielfarbiges Gemälde mit dem Porträt einer Frau lehnt. © NDR Foto: Rieco Käske

Der große Traum Miami: Künstlerin aus MV auf Luxusmesse

Malerin Sylvia Vandermeer aus Binz auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern hat sechs Werke auf einer Schau in Florida (USA) gezeigt. mehr

Der Schriftzug vom Auktionhaus Christie's in New York. © picture alliance / NurPhoto | Beata Zawrzel
4 Min

KI-Kunstauktion bei Christie's löst Proteste und Debatte aus

Bei einer Auktion von Christie's wird erstmals ausschließlich Kunst versteigert, die mithilfe Künstlicher Intelligenz geschaffen wurde. Das kommt nicht bei allen gut an. 4 Min

Eine junge Frau steht vor einem sehr bunten Bild. Es ist Elena Bulycheva neben ihrer Arbeit "Mom's Skirt". © NDR Foto: Sharon Welzel

Ausstellung "Bodies of Ambivalence": Teilhabe für Mütter im Kunstbetrieb

Was macht es so schwer, gleichzeitig Mutter und Künstlerin zu sein? Eine Ausstellung in einer Hamburger Galerie geht der Sache auf den Grund. mehr

Konzerttipps

Klavier © Fotolia.com Foto: Dmitriy Shipilov

Kammermusik von Dvořák

25.02.2025 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Musikerinnen und Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters spielen im Kleinen Saal der Elbphilharmonie ein Quartett und ein Quintett von Dvořák. mehr

Pianist Dejan Lazic © NDR Foto: Susi Knoll

Concerto. Dejan Lazić spielt Bach im barocken Ambiente

28.02.2025 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Der Pianist Dejan Lazić ist mit Bach-Musik in der Galerie in Herrenhausen in Hannover zu Gast. Die Leitung hat Jan Willem de Vriend. mehr

Beatboxer Daniel Mandolini im Porträt © Daniel Mandolini Foto: Lüder Lindau

voiceXchange #11: Barock & Beatbox Reloaded

15.03.2025 21:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Beats vom Feinsten: Musiker:innen des NDR Vokalensembles treffen im Kaiserkeller auf Beatboxer Daniel Mandolini und Olga Chumikova am Cembalo. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Jetzt noch schnell bei "Vertell doch mal" mitmachen!

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow
3 Min

De Woch up Platt in MV: Bunnesdachswåhl, Rekordtåhlen un Streiks

De Nårichten ut Meckelbörg-Vörpommern von den'n 17. bet tau'm 23. Februor 2025. 3 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
30 Min

Philipps Playlist: Das Herz schlägt

Musik und Klänge, die den Herzschlag in sich tragen. Ein steter Puls, der Dich daran erinnert, dass Du bist. 30 Min

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
66 Min

eat.READ.sleep: Pfannkuchen und Wolfsalarm

Jan und Daniel sprechen intensiv über Trauerbewältigung und trostspendende Literatur. Gast Florian Valerius bringt sie zum Staunen. 66 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Ein Mann steht auf der Bühne und hält in der linken Hand eine Karte mit dem Wort "JA" und in der rechten eine Karte mit dem Wort "NEIN". © picture alliance/dpa/APA Foto: Barbara Gindl
8 Min

Theaterregisseur Nicolas Stemann über die Anfänge der Demokratie

Die Tragödie "Orestie", die vor rund 2500 Jahren geschrieben wurde, erzählt die Ursprünge dieser politischen Praxis. 8 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Malte Arkona betrachtet Fotografien von Brahms (links) und Dvořák (rechts) © NDR

Variationen - aus einer Mücke einen Elefanten machen

Von einer kleinen Idee zum großen Triumph. Die Orchester-Detektive ermitteln in Sachen sinfonische Variationen! mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen