Stand: 30.01.2020 15:38 Uhr

D-Mark in Euro umtauschen: So geht es

Seit fast 20 Jahren ist die Deutsche Mark (DM) kein offizielles Zahlungsmittel mehr. Wertlos sind die alten Scheine und Münzen dennoch nicht. Die Bundesbank tauscht sie unbefristet in Euro um - kostenlos und zum offiziellen Kurs. Für 1 DM gibt es rund 0,51 Euro - 1 Euro kostet genau 1,95583 DM.

Noch zwölf Milliarden Deutsche Mark nicht eingetauscht

Die Bundesbank weiß, dass rund zwölf Milliarden DM noch nicht in Euro gewechselt wurden. Gut die Hälfte davon sind Münzen, der Rest Scheine. Wo genau das Geld seit der Euro-Einführung 2002 liegt, kann niemand sagen. Vermutlich befindet sich ein großer Teil im Ausland, denn die stabile DM wurde in Ländern mit einer schwachen Währung als sichere Anlage geschätzt. Heute lohnt es sich nicht, DM statt Euro aufzubewahren, da sich der Umtauschkurs nicht verändert.

Umtauschen - aber wo?

Mehrere Eine-Deutsche-Mark-Münzen © imago images / teutopress
Für 1 Deutsche Mark zahlt die Bundesbank rund 51 Cent aus.

Wer D-Mark in Euro wechseln möchte, muss sich an die Deutsche Bundesbank wenden. Filialen gibt es in vielen Bundesländern, im Norden in Hamburg, Rostock, Neubrandenburg, Hannover, Oldenburg, Osnabrück und Göttingen. Dort werden Scheine und Münzen direkt in Euro gewechselt. Bei Beträgen ab einem Wert von 10.000 Euro, also knapp 20.000 DM, muss der Kunde einen Ausweis vorlegen, bei noch höheren Summen auch nachweisen, woher das Geld stammt. Bundesweit kommen pro Jahr etwa 90 Millionen DM zur Bundesbank zurück. Andere Banken und Sparkassen nehmen die alten Scheine nicht mehr an.

Auch beschädigte Scheine werden gewechselt

Kein Problem ist es, wenn DM-Scheine beschädigt oder nicht mehr vollständig sind. Ist noch mehr als die Hälfte eines Scheines vorhanden, gibt es dafür den vollen Euro-Betrag.

DM-Tausch auch per Versand möglich

Wer nicht persönlich zur Bundesbank kommen möchte, kann Scheine und Münzen zusammen mit einem Antrag an die Filiale in Mainz schicken. Kosten und Risiko des Versandes trägt der Absender. Die Bundesbank zahlt den Euro-Betrag dann per Überweisung oder Scheck aus. Sollen mehr als umgerechnet 15.000 Euro (29.337,45 DM) getauscht werden, muss sich der Kunde vorab telefonisch oder per Mail bei der Bundesbank melden.

Mit Deutscher Mark einkaufen

Einige Handelsketten bieten Kunden dauerhaft oder bei Aktionen an, in DM zu bezahlen. Das kann ein einfacher Weg sein, um kleine Geldmengen vor Ort auszugeben. Allerdings sollte man dabei auf den Wechselkurs achten.

Weitere Informationen
Münzgeld in einem Einmachglas. © Colourbox Foto: PetraD

Kleingeld: Wohin mit den kleinen Cent-Münzen?

Die einen sammeln sie in leeren Gurkengläsern, die anderen im Sparschwein oder im Bierglas. Und es ist gar nicht so einfach, die 1-, 2- oder 5-Cent-Stücke wieder loszuwerden. mehr

Goldstücke vor Geld. © panthermedia Foto: Maren.Wischnewski

Gold als Geldanlage in Krisenzeiten kaufen und verkaufen

Wer mit dem Edelmetall handeln möchte, sollte sich gut über Qualitäten, Formen und aktuelle Preise informieren. mehr

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 27.01.2020 | 16:20 Uhr

Mehr Verbrauchertipps

Geschlossene Lamellen von zwei Innenrollos an einem Fenster, dessen einer Flügel gekippt ist © colourbox

Wohnung kühlen: Tipps bei Hitze im Sommer

Mit dem richtigen Hitzeschutz bleiben Innenräume angenehm kühl. Welche Möglichkeiten gibt es, die Wohnräume zu schützen? mehr