VIDEO: Norderstedt: Mit Taubenschlag gegen Taubenplage (1 Min)

Tauben von Balkon und Terrasse vertreiben

Stand: 21.06.2024 14:38 Uhr

Für viele Menschen sind Tauben und deren Kot ein großes Ärgernis. Wie lassen sich die Tiere von Balkon und Terrasse vertreiben? Einige einfache und gleichzeitig schonende Maßnahmen im Überblick.

Kaum jemand möchte Tauben auf seinem Balkon oder seiner Terrasse als Dauergäste haben. In der Regel sind es Stadttauben, manchmal Ringeltauben, die als Wildtiere gelten. Taubenkot kann einige Materialien angreifen, unter anderem Metalle. Wird der Kot lange Zeit nicht entfernt, können Schimmelpilze entstehen, die den Untergrund wie etwa Steine schädigen. Außerdem sehen viele Menschen in Taubenkot aufgrund von Keimen und Bakterien eine gesundheitliche Gefahr oder finden ihn schlichtweg eklig.

Doch wie schafft man es, dass die Tauben nicht ständig wiederkommen? Zu bedenken ist, dass sie nicht einfach getötet werden dürfen. Das verbietet das Tierschutzgesetz. Außerdem sollten die Maßnahmen zur Taubenabwehr den Tieren keine Verletzungen zufügen und so schonend wie möglich erfolgen. Wohnungsmieter sollten mit ihrem Vermieter besprechen, welche Tricks zur Anwendung kommen können, ohne dass es Ärger in der Nachbarschaft gibt.

Einfache Tricks, um Tauben fernzuhalten

  • Essensreste entfernen: Auf den Boden gefallene oder dem Tisch zurückgeblieben Krümel von Brot oder Kuchen locken die Tauben an. Daher regelmäßig sauber machen und keine Müllsäcke und Abfälle draußen lagern. Dass die Tiere nicht gefüttert werden sollten, versteht sich von selbst. Unabhängig davon besteht in einigen Städten ein Fütterungsverbot.

  • Plastikraben aufstellen oder aufhängen: Ein meist schwarzer Rabe aus Kunststoff soll den Tauben Angst einjagen. Oft gewöhnen sie sich aber an den Anblick des letztlich harmlosen Gesellen. Mehr Erfolg hat man, wenn man den Raben so befestigt, dass er sich im Wind bewegt. Das irritiert die Tauben.

  • Eigene Haustiere einsetzen: Wer einen Hund oder eine Katze hat, kann den Tieren - je nach örtlichen Bedingungen - etwas mehr Auslauf gewähren. Wenn sie draußen herumlaufen, schreckt das Vögel ab.

  • Vogelnetze aufspannen: Die Netze verhindern, dass Tauben landen können. Sie dienen auch dem Schutz eigener Haustiere, damit sie zum Beispiel nicht vom Balkon stürzen. Ein solches Netz sollte möglichst engmaschig sein, ansonsten können sich Tauben - und andere Vögel - darin verfangen.

  • Windspiele, Windräder oder Flatterbänder installieren: Die Luft sorgt dafür, dass Bewegung in den Garten oder auf den Balkon kommt. Tauben mögen keine unvorhersehbaren Bewegungen oder störende Geräusche und meiden deshalb Orte mit Windspielen, Windrädern oder Flatterbändern. Es gibt auch solarbetriebene Geräte, die in unterschiedlichen Abständen einen beweglichen Stab oder Faden in Gang setzen. Sie können zum Beispiel am Balkongeländer montiert werden.

  • Reflektierende Gegenstände aufhängen: CDs oder DVDs an einem Band aufgehängt eignen sich gut, um Reflexionen zu erzeugen. Idealerweise können sie sich drehen. Streifen aus Alufolie sorgen für einen ähnlichen Effekt. Manche Nachbarn mögen es aber nicht, wenn die Lichtreflexe bis in ihre Wohnungen dringen.

  • Abwehrspikes befestigen: Diese Stacheln sollen verhindern, dass sich Tauben auf Fenstersimsen, Geländern oder Dächern niederlassen. Metallspikes können sie sowie andere Vögel aber verletzen. Alternativ sind im Handel Spikes aus Kunststoff erhältlich.

  • Abgeschrägte Oberflächen einbauen: Auf glatten oder schrägen Oberflächen finden Tauben kaum Halt. An Fenstersimsen und Dachvorsprüngen lassen sich gut Bleche oder Kunststoffpanele anbringen. Ein Winkel ab 45 Grad wird dabei empfohlen.

  • Glöckchen aufhängen: Die Glöckchen erzeugen Töne, die die Tauben von einem Aufenthalt auf Balkon oder Terrasse abhalten sollen. Der Wind sorgt dabei dafür, dass die Glöckchen anschlagen. Es gibt auch Windspiele, in die Glöckchen integriert sind. Allerdings kann das ständige Geräusch auch für Menschen störend sein - nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Nachbarn.

  • Akustische Abwehrsysteme verwenden: Diese Systeme werden häufig im landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt. Damit werden Schreie von Raubvögeln oder Hundegebell imitiert. Aber: Tauben gewöhnen sich daran. Daher muss der Ton unregelmäßig erfolgen. Zudem sollte man öfter das Geräusch wechseln. In Wohngebieten würden solche Geräte aber wohl in erster Linie zu Problemen mit den Nachbarn führen. Deshalb sind sie definitiv nicht für den Einsatz in der Stadt geeignet.

Tierschutzbund: Leiden und Schmerzen vermeiden

Egal, welche Maßnahmen man ergreift, die Tauben sollten dabei nicht zu Schaden kommen. Der Deutsche Tierschutzbund lehnt es deshalb ab, Mittel wie Netze oder Spikes einzusetzen. Solche Abwehrmaßnahmen seien meist ineffektiv und bedeuteten oft einen qualvollen Tod. Die Tierschützer kritisieren auch den Einsatz von bewusster Gewalt, etwa das Töten durch Blausäure durch vergiftetes Futter. Dies sei nicht nur strafbar, sondern ebenfalls völlig ineffizient, denn die Bestände würden sich bereits nach wenigen Wochen erholen.

Betreute Taubenhäuser in der Stadt als Alternative

Eine Alternative sind Konzepte, die die Taubenbestände regulieren und den Tieren einen kontrollierten Lebensraum bieten. In Hamburg zum Beispiel setzt sich der Verein Stadttauben für den Bau von Taubenhäusern oder -türmen ein. Das "Augsburger Stadttaubenkonzept" wurde bereits in einigen Städten verwirklicht - auch in Hamburg und in anderen Städten im Norden. Dort, wo viele Tauben sind, sollten nach Möglichkeit betreute Taubenschläge oder Fütterungsplätze installiert werden. Dort bekommen die Tiere ausreichend artgerechtes Futter und können in Ruhe nisten. Auch der NABU hält dieses Konzept für die sinnvollste Maßnahme.

Weitere Informationen
Eine Taube fliegt aus einem Taubenschlag © NDR Foto: Doreen Pelz

Taubenschlag statt Tötung - Wie eine Stadt mit Tauben umgeht

In Limburg (Hessen) dürfen Tauben per Genickbruch getötet werden. Der Tierschutz Schleswig-Holstein setzt auf Kontrolle. mehr

Taubenkot mit heißem Wasser und Essig entfernen

Wer auf seinem Balkon oder seiner Terrasse Taubenkot entdeckt, sollte ihn möglichst rasch entfernen. Eingetrocknet kann er sehr hartnäckig sein. Dazu am besten Gummihandschuhe anziehen. Auch eine Feinstaubmaske ist nützlich. Dann heißes Wasser über die betroffenen Stellen kippen. Verkrustungen lassen sich mit einem Spachtel lösen. Danach noch einmal heißes Wasser über die Stellen gießen. Haushaltsessig eignet sich gut zum anschließenden Reinigen, weil er Keime abtötet. Zum Schluss noch einmal mit Wasser nachspülen.

Nester entfernen oder nicht?

Wenn Stadttauben beginnen zu nisten, sollte man die Nester schnell entfernen - ebenfalls am besten mit Handschuhen und Maske. Brüten die Tiere bereits, wird es kniffliger. Man kann die Eier laut Tierschutzorganisation PETA gegen Plastikeier austauschen, die Brutzeit von 17 Tagen abwarten und die Plastikeier wieder entfernen. Allerdings sollte man das nicht mehr tun, wenn die Eier schon mehrere Tage bebrütet wurden. In jedem Fall erzeugen solche Eingriffe bei den Tauben Stress. Möglicherweise kommen sie nach einem erfolglosen Brutversuch erneut zurück. Wer sich dieses Vorgehen nicht zutraut, sollte sich an einen Fachmann wenden. Auch der Hamburger Verein Stadttauben bietet dazu Beratungen sowie ein Notfalltelefon an.

Verletzten oder kranken Tauben sollte immer geholfen werden. In diesen Fällen gibt es Unterstützung von Taubenhilfe-Vereinen oder vom Tierschutzverein.

Taubenplage: Mietminderungen möglich - Experten zu Rate ziehen

Herrscht eine regelrechte Plage im Wohnumfeld vor, muss der Vermieter Abhilfe schaffen. Ansonsten sind Mietminderungen möglich, wie bereits einige Gerichte entschieden haben. Eigentümer können Experten zu Rate ziehen, um die Tauben möglichst tierfreundlich an einen anderen Ort zu bringen.

Weitere Informationen
Eine Ameise und schwarze Blattläuse in Großaufnahme © blickwinkel McPhoto Foto: Alfred Schauhuber

Ameisen mit Hausmitteln vertreiben statt bekämpfen

Wenn Ameisen ins Haus strömen oder die Gartenplatten unterhöhlen, werden sie lästig. So wird man sie wieder los. mehr

Ein Silberfisch in Nahaufnahme © Colourbox Foto: Mario Saccomano

Von Ameisen bis Silberfischchen: So wird man Ungeziefer los

Im Frühjahr und Sommer steigt die Zahl lästiger Mitbewohner im Haus. Oft reichen einfache Hausmittel gegen die Insekten. mehr

Stechmücke auf einem Finger © Fotolia.com Foto: Wolfgang

Was Sie über Mücken wissen sollten

Warum stechen Mücken? Was zieht die Tiere an und wie kann man sich vor Mückenstichen schützen? Fragen und Antworten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 20.06.2024 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tiere

Mehr Verbrauchertipps

Ein Handydisplay zeigt ein Deutschlandticket an, im Hintergrund ein Bahnabteil. © Imago Images Foto: Rolf Poss

Deutschlandticket ab Januar 2025 nutzen: Was ist zu tun?

Der Preis für das Deutschlandticket steigt von 49 auf 58 Euro. Wer es weiter nutzen will, muss je nach Verbund jetzt handeln. mehr