Diversity-Tag: Vielfalt schaffen, Vorurteile abbauen

Der Diversity-Tag am 28. Mai stand unter dem Motto "Stimme für Vielfalt - 365 Tage im Jahr". Initiiert wird der Tag von dem Verein "Charta der Vielfalt". Die Charta haben bisher über 5.500 Unternehmen und Organisationen unterzeichnet - darunter auch der NDR. Das gemeinsame Ziel ist es, ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, Vielfalt und Inklusion zu fördern und Vorurteile abzubauen. Am bundesweiten Aktionstag legen Unternehmen mit unterschiedlichen Aktionen einen besonderen Fokus auf das Thema Diversität.

Timo Hampel steht zwischen den beiden Gründerinnen von Iscociety, Sarah und Edda Manteufel. © NDR Info Foto: Anina Pommerenke

Warum Timo Hampel auf einen "richtigen" Job hofft

Der 27-Jährige lebt mit Trisomie 21. Auf dem Arbeitsmarkt hat er es schwer. Aber der Hamburger gibt nicht so leicht auf. mehr

Der Geschäftsführer der Hamburger Arbeitsassistenz, Achim Ciolek. © Hamburger Arbeitsassistenz

Inklusion auf dem Arbeitsmarkt: "Klima der Ermutigung schaffen"

Die Hamburger Arbeitsassistenz begleitet Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Wichtig sei, dass sie sich erproben können, sagt Geschäftsführer Ciolek. mehr

Drei weiße Puzzleteile liegen auf einer blauen Fläche. Sie zeigen die Symbole für Mann, Frau und ein Mensch im Rollstuhl © Panthermedia Foto: designer491

Inklusion: Zu wenige Firmen stellen schwerbehinderte Menschen ein

Nur vier von zehn Unternehmen im Norden erfüllen die gesetzliche Quote, wie eine NDR Analyse zeigt. Am besten schneidet demnach Mecklenburg-Vorpommern ab. mehr

Webdesigner Paul Sznabel sitzt im Rollstuhl vor einem Arbeitstisch mit einem großen Monitor. © NDR Foto: Astrid Wulf

Mit Rollstuhl im Lübecker Altbaubüro: So klappt Inklusion im Job

Rollstuhlfahrer Paul Sznabel hatte bei der Jobsuche oft mit Vorbehalten zu kämpfen - eine Lübecker Agentur zeigt, wie es besser geht. mehr

Schauspieler Ole Bramstedt © NDR

Inklusion in der Kultur: Pilotprojekt in Ottersberg

Die niedersächsische Hochschule in Ottersberg bietet Menschen mit Behinderungen jetzt erstmals die Chance eines regulären Kunststudiums. mehr

Ninia LaGrande © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Ninia LaGrande: "Inklusion" ist ein inflationärer Begriff geworden

Die kleinwüchsige Slam-Poetin, Autorin und Moderatorin wünscht sich ein echtes Zusammenleben - von allen Menschen. mehr

In einer Übungssituation hat ein Teilnehmer eine Maske über den Augen und versucht als Blinder zu wählen. © NDR Screenshot

Inklusive Demokratie: Menschen mit Behinderung als Wahlhelfende

Mehr Inklusion, mehr Barrierefreiheit, mehr Wahlhelfende - das will eine Schulung für Wahlhelfende mit Behinderung erreichen. mehr

Yesim Kayacaner in der Küche. © NDR Foto: Marian Schäfer

Menschen mit Behinderung: So gelingt der Weg in reguläre Jobs

Die Stiftung Mensch in Meldorf will mit einem besonderen Ansatz den Weg in die Berufswelt ermöglichen. mehr

Der Schatten eines Rollstuhlfahrers auf dem Gehweg. © willma  / photocase.de Foto: willma

Lob für Inklusion und Integration in Dithmarschen

Das Netzwerk der Stiftung Mensch der Diakonie in Meldorf hilft Menschen mit Behinderung, in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. mehr

Audios und Videos

Mehrere Personen nehmen an einer Demonstation in Hamburg teil. © NDR Foto: Jörn Straehler-Pohl

Menschen mit Behinderung fordern bessere Bezahlung in Werkstätten

260 Euro Monatslohn bekommen Beschäftigte in Werkstätten. Jetzt fordern sie in Hamburg mehr Geld und Anerkennung für ihre Arbeit. mehr

Drei weiße Puzzleteile liegen auf einer blauen Fläche. Sie zeigen die Symbole für Mann, Frau und ein Mensch im Rollstuhl © Panthermedia Foto: designer491

Inklusion: Zu wenige Firmen stellen schwerbehinderte Menschen ein

Nur vier von zehn Unternehmen im Norden erfüllen die gesetzliche Quote, wie eine NDR Analyse zeigt. Am besten schneidet demnach Mecklenburg-Vorpommern ab. mehr

Drag Queen Veuve Noire stellt ein Kinderbuch vor. © NDR Foto: Elin Halvorsen

Dragqueen Veuve Noire liest Kindern vor - und kämpft so für Toleranz

Gerade auf dem Land - wie in Bargteheide - sei das wichtig, sagt Veuve Noire. Viele hätten noch Berührungsängste. mehr

Stephan Lamprecht. © Stephan Lamprecht Foto: Stephan Lamprecht

Weil er queer ist: Morddrohungen gegen Politiker Lamprecht

Bereits seit sieben Monaten erhält der Ahrensburger Politiker Stephan Lamprecht queerfeindliche Drohungen und Beleidigungen. mehr

Thomas Laumann, seine Lebensgefährtin Sabine Meulendyck und Blindenführhund Emil sind oft gemeinsam unterwegs. © NDR Foto: Karoline Kempe

Mit Blindenhund unterwegs: "Der Hund muss draußen bleiben!"

Jeder weiß, dass Blindenhunde ihre - blinden - Herrchen und Frauchen begleiten müssen. Weiß aber nicht jeder ... mehr

Mitglieder des Theaterprojekts Lebenswelten beim Schlussbild © NDR.de Foto: Frank Hajasch

Theaterprojekt verbindet Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf

Derzeit laufen an der dänischen Grenze in Leck die Proben für ein neues Theaterstück. Am kommenden Wochenende ist Premiere. mehr

Eine Mutter und ihr Sohn lesen gemeinsam ein Buch. © picture alliance / Westend61 | Jose Carlos Ichiro

Fünf Kinderbücher, die zeigen, wie vielfältig die Welt ist

Muschda Sherzada gibt Tipps für Kinderbücher mit zeitgemäßen Botschaften und besonderen Illustrationen. mehr

Vielfalt im NDR

Nicole Schmutte © NDR

Gleichstellung und Diversity im NDR

Gleichstellung und Diversity sind Teil der Unternehmenskultur im NDR. Der Bereich wird von Nicole Schmutte geleitet. mehr

Fünf junge Menschen liegen mit den Köpfen in der Mitte auf dem Fußboden und bilden einen Stern. © picture-alliance / Zoona

"Charta der Vielfalt" im NDR

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu den Werten und Überzeugungen des NDR, darum hat er sich der "Charta der Vielfalt" angeschlossen. mehr

Mehrere Personen vom NDR und der Lebenshilfe stehen mit einem Scheck vor einer Pressewand. © NDR/Janis Röhlig Foto: Janis Röhlig

NDR Benefizaktion: Rund 4,2 Millionen Euro für Menschen mit Behinderung

Der symbolische Scheck wurde am Mittwoch, 14. Februar 2024, in Hamburg an die Lebenshilfe übergeben. Die Spendenaktion stand unter dem Motto "Besser zusammen!" mehr

Krümelmonster und Elin in der Prima Klima Show © NDR Foto: Torsten Jander

NDR erhält Senator-Neumann-Preis für barrierefreies Programm

Seit mehr als 15 Jahren treibt der NDR den Ausbau seiner barrierefreien Angebote voran. Dafür wurde der NDR jetzt ausgezeichnet. mehr

Menschen-Silhouetten in bunten Farben © picture alliance / Zoonar Foto: Robert Kneschke

Diversity-Tag beim NDR: Gemeinsam sind wir Vielfalt

Der bundesweite Aktionstag setzt sich für gelebte Vielfalt in der Gesellschaft ein. Einige gehen mit gutem Beispiel voran. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine wehende Deutschlandfahne vor dem Himmel. © NDR

Fehlende Willkommenskultur verschärft Fachkräftemangel

Die Bundesregierung bemüht sich, Fachkräfte aus aller Welt anzuwerben. Doch Deutschland fehlt eine echte Willkommenskultur. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr