Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr
Was macht es so schwer, gleichzeitig Mutter und Künstlerin zu sein? Eine Ausstellung in einer Hamburger Galerie geht der Sache auf den Grund. mehr
Die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek zeigt Schätze der Literaturgeschichte. Bücherfans kommen hier voll auf ihre Kosten. mehr
In der Hafencity entsteht ein Haus, in dem digitale Kunst mit den Besuchern interagieren soll. Ein Baustellenbesuch. mehr
Die Siegelstempel und Abdrücke erzählen Stadtgeschichte und Geschichte Mecklenburgs - jetzt in einer Sonderschau. mehr
Die Bilder der afghanischen Künstlerin Hafiza Qasimi zwischen Hoffnung und Verzweiflung sind bis 25. April beim Verein migra in Rostock zu sehen. mehr
Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten. mehr
Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg wird 25 Jahre. Grund, erneut eine Ausstellung dem Namensgeber zu widmen und seinen Essgewohnheiten. mehr
Im Landesmuseum Hannover treffen historische Ölgemälde auf zeitgenössische Fotografien der Künstlerin Julia Krahn. mehr
Eine Ausstellung in Hannover zeigt, wie im Zuhause alle Facetten des Lebens eingefangen werden. mehr
Veganismus liegt im Trend, Pelz ist "out", trotzdem tragen wir Lederstiefel. "Das Tier und wir" thematisiert unseren Umgang mit Tieren. mehr
Bei der Jahresausstellung "Malermensch' in Berlin" im Nolde Museum Seebüll stehen die Lebenswelten des Malers im Mittelpunkt. mehr
Das Nissen-Haus in Husum und das Oval Office in Washington haben etwas gemeinsam: Die Wild-West-Bronzefigur "The Bronco Buster". mehr
Vor allem die Nationalsozialisten beschlagnahmten und versteigerten etliche Kunstwerke und Besitztümer ihrer jüdischen Opfer. mehr
Zwei Schreibmaschinen und ein Diaprojektor - das war der Tauschwert für ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Ein legales Geschäft? mehr
Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück hat die Bilder geschenkt bekommen. Sie geben Aufschluss über das Leben der Künstlerin. mehr
Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr
Wie wurde es möglich, ein authentisches fotografisches Abbild unserer Wirklichkeit zu machen? Das zeigt der Bildband "True Colors". mehr
Ein üppig bebildertes Buch zeigt die ganze Geschichte dieses zu Unrecht fast vergessenen Künstlers aus Hamburg. mehr