Ein rotes Schild mit der weißen Aufschrift "geschlossen" hängt vor einer Holzwand. © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach

Clubsterben in Lüneburg: "Energiepreise werden uns reinreißen"

Stand: 25.10.2022 16:21 Uhr

Das Lüneburger Café Klatsch ist der nächste Club der Stadt, der dicht macht. Neben den Energiepreisen macht den Kulturschaffenden der Gästeschwund große Sorgen.

von Kai Rake

Die Wunderbar, die Vamos! Kulturhalle und die Diskothek Garage in Lüneburg sind bereits Geschichte. Nun scheinen auch die Tage der Lüneburger Kult-Musikkneipe Café Klatsch gezählt zu sein. Nach 38 Jahren und über 3.000 Konzerten kann und will Inhaber Ulli Schröder nicht mehr weitermachen. Die Corona-Lockdowns so sagt der 70-Jährige, konnte er dank staatlicher Hilfen noch wegstecken. Doch Bürokratie, hohe Energiepreise und gesundheitliche Probleme lassen ihn jetzt das Handtuch werfen.

Energiepreise: Ohne staatliche Hilfe überhaupt zu stemmen? 

"Die hohen Energiepreise werden uns richtig reinreißen", sagt Schröder. "Auch auf ein Haus wie dieses werden Kosten zukommen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie ohne staatliche Hilfe überhaupt zu stemmen sind."

Weitere Informationen
Ein roter Stift liegt auf einem Blatt mit Zahlen © IMAGO / McPHOTO

Sparmaßnahmen: Was droht der Kulturszene in Hannover?

Die Defizite aus Corona-Pandemie und Energiekrise werden immer spürbarer. Hannovers Kulturszene soll deshalb Millionen einsparen. mehr

Das alte, stark sanierungsbedürftige Gebäude, in dem sich das Café Klatsch befindet, soll nun verkauft werden. Ob dort jemals wieder Live-Musik zu hören sein wird, ist unklar. Ulli Schröder hofft zumindest auf eine solche Lösung. "Interessenten gäbe es", erzählt Schröder. "Die Frage bleibt tatsächlich, ob das Ganze  finanziell zu stemmen ist. Für die Kultur Lüneburgs wäre es natürlich richtig gut, wenn ein Laden wie dieser erhalten bleiben würde."

Clubsterben: Das Café Klatsch wird vielen fehlen 

Auch in Musikerkreisen sorgt das mögliche Ende des Café Klatsch für lange Gesichter. In Norddeutschland gibt es wohl kaum eine Blues- oder Rockband, die hier noch nicht gespielt hat. Auch der Gitarrist Peer Frenzke vom Verein 1st Class Session ist traurig über die Entwicklung: "Diese kleinen, verrauchten Clubs - das ist doch das, was den Rock'n'Roll ausmacht! Es ist ganz fürchterlich, wenn das alles aufgegeben wird und wir nur noch den Mainstream bedienen."

Frenzke ist nicht nur ein gefragter Studiogitarrist, sondern auch Konzertveranstalter. Mit dem Verein 1st Class Session hat er schon nationale und internationale Größen der Rock-, Soul- und Funkmusik auf die Bühne gebracht. Seit Corona aber wird es immer schwieriger, auch vor größerem Publikum spielen zu können. 

Publikum bleibt seit Corona-Lockdowns zu Hause 

Viele Leute, so sagt Frenzke, blieben einfach zu Hause: "In der Corona-Zeit haben die Leute gemerkt: Mit Netflix ist es ja auch schön. Da kann man den Kamin anmachen, sitzen bleiben und ein Glas Wein trinken. Aber die Kultur lebt vom Publikum und vom Austausch mit dem Publikum. Und der fehlt uns allen sehr. Das ist neben dem pekuniären Desaster das Allerschlimmste: dass man sich als Künstler nicht mehr präsentieren kann. Auch als Schauspielerin oder als Musiker hat man ja so eine Art Sendungsbewusstsein, will sich mit dem Publikum austauschen, im besten Falle verschmelzen. Das passiert nicht mehr."

Weitere Informationen
Kunsthalle Rostock: Blick auf das Schaudepot im Gräsergarten © Christian Meier/Kunsthalle Rostock Foto: Christian Meier

Wie gehen Museen im Norden mit den hohen Energiekosten um?

Mit ihren großen Räumen, ihrer Beleuchtung und ihrer Beheizung zählen Museen zu den größten Energieverbrauchern. mehr

Ohne Sponsoren und staatliche Hilfen, so sagt Frenzke, wären viele Musiker und Veranstalter schon am Ende. Obwohl es Ausnahmen gibt: "Große Konzerte wie die von Helene Fischer oder Coldplay ziehen viele Leute. Aber das mittlere Segment, die kulturelle Vielfalt, auch die Kleinkunst, leidet. Ob bei Theater- oder Zirkusveranstaltungen: Die Veranstalterinnen hier vor Ort sind am Ende. Es werden viel zu wenig Tickets gekauft für die kleinen Veranstaltungen. Das ist fatal."

Der Veranstaltungsbranche fehlt Personal 

Außerdem gibt es in der Veranstaltungsbranche personelle Probleme. Denn in der Zeit des Corona-Lockdowns haben sich einige Beschäftigte notgedrungen neue Jobs gesucht und zum Beispiel auf Taxifahrer, Lokführer oder Sanitäter umschulen lassen. Und es gibt leider einige, die ganz aufgegeben haben.

"Bei denjenigen, die von der Kunst und von ihren künstlerischen Darbietungen abhängig sind, und das ist der Großteil meiner Freunde, geht es um Existenzen", so Frenzke. "Es geht bis hin zu Suiziden. Ich mag jetzt keine Namen nennen, aber enge Freunde von mir haben sich das Leben genommen, weil sie keinen Ausweg mehr gesehen haben. Diese Leute leben vom Spielen. Die haben Häuser, haben Familien. Und die Auftragslage ist von 100 Prozent auf Null heruntergekracht."

Lüneburg feiert Nacht der Clubs am 5. November 

Trotzdem gibt es kleine Lichtblicke am düsteren Horizont. So haben Initiativen wie die Corona-Künstlerhilfe über 1 Million Euro für Künstler in Not gesammelt. Und in Lüneburg wollen am 5. November mehrere Kneipen, Restaurants und Bars eine Nacht der Clubs feiern, mit 13 Bands und Live-Musik. Bleibt zu hoffen, dass dann auch genug Publikum kommt.

 

Weitere Informationen
Eine bedrückte Frau telefoniert. © picture-alliance/ZB Foto: Marion Gröning

Suizidgedanken? Es gibt Auswege!

Viele Menschen haben ein offenes Ohr für Ihre Probleme. Hier finden Sie Links und Telefonnummern. mehr

Eine Frau hält sich die Stirn und schaut besorgt nach unten © fotolia.com Foto: contrastwerkstatt

Krisen und Zukunftsangst: Wie wir unsere Resilienz stärken

Corona, Ukraine-Krieg, Klima und zuletzt Israel: Die Dauerkrisen machen vielen Menschen Angst. Wie können wir damit umgehen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Kulturspiegel | 25.10.2022 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Jazz

Rock und Pop

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Lutz Seiler, Georg-Büchner-Preis-Träger 2023, steht im Staatstheater auf der Bühne. © picture alliance/dpa | Andreas Arnold

Prestigeträchtig: Wer bekommt den Georg-Büchner-Preis?

Der mit 50.000 Euro dotierte Büchner-Preis gehört zu den renommiertesten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum. Wer wird ihn in diesem Jahr erhalten? mehr