Thema: Sachbücher

Der Hamburger Sachbuchautor und Journalist Olaf Kanter (r.) steht neben NDR Kultur Redakteur Jürgen Deppe (links) im Sendehaus von NDR Kultur © NDR Foto: Patricia Batlle

Segler Olaf Kanter: "Die Ostsee ist in Gefahr"

Der "Spiegel"-Redakteur hat die Ostsee mit seinem Boot erkundet und festgestellt, dass es dem Meer nicht gut geht. mehr

Ein Mann liest in einem Buch. © picture alliance / Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa | Foto: Martin Schutt

NDR Sachbuchpreis 2024: 125 Einreichungen im Wettbewerb

Am 7. November wird in Göttingen der NDR Sachbuchpreis 2024 verliehen. 125 Titel konkurrieren um die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung. mehr

Eine Frau fotografiert mit ihrem Smartphone ein Gemälde von Franz Kafka - gemalt von Siegfried Herz - in einer Ausstellung in Prag © picture alliance / CTK Foto: CTK Photo/Vit Simanek, paintings by Siegfried Herz

Franz Kafka: Wer war der rätselhafte Autor?

100 Jahre nach seinem Tod ist der Autor von "Der Prozess" und "Die Verwandlung" ein Rätsel. Seine Bücher jedoch führen wie Sternenlicht durchs Dunkel. Ein Porträt. mehr

Eine Frau hat ein aufgeschlagenes Buch in der Hand und guckt nachdenklich nach oben. © picture alliance / Westend61 | alev

Deutscher Buchpreis: Die Top 20 der NDR Kultur Literaturredaktion

Die NDR Kultur-Literaturredaktion hatte vorab ihre 20 Favoriten gekürt - von Marica Bodrožić bis Caroline Wahl. mehr

Bücherstapel vor blauem Hintergrund © IMAGO / Shotshop

Deutscher Buchpreis 2024: Alle Infos zum Ablauf

Am 20. August gab die Jury die Longlist bekannt, zwei norddeutsche sind dabei: Nora Bossong und Markus Thielamnn. Der Preis wird am 14. Oktober vergeben. mehr

Monika Hauser © imago

Right Livelihood Award: Was bringt der Alternative Nobelpreis?

Ein Gespräch mit der Preisträgerin Monika Hauser von 2008, die sich mit ihrer Organisation weltweit für Frauenrechte einsetzt. mehr

Mitarbeitende beraten wie es mit der Buchhandlung in Lohne weitergehen soll. © Screenshot

Buchhandlung in Lohne: Nach langer Suche steht Nachfolge fest

Weil sich die Suche schwierig gestaltete, übergibt eine Buchhändlerin nun an Thalia. Kette statt unabhängiger Buchhandlung? Laut der Noch-Inhaberin ändert sich weniger, als man denkt. mehr

Cover von "Mapmatics" von Paulina Rowińska © Aufbau

"Mapmatics": Wie Karten unser Weltbild prägen

Die Mathematikerin Paulina Rowińska weiht mit ihrem Buch "Mapmatics" in die Geheimnisse der Kartenerstellung ein. mehr

Schauspieler, Autor und Hörspielsprecher Jens Wawrczeck lächelt im Landesfunkhaus des Norddeutschen Rundfunks Hamburg © NDR Foto: Fabian Möller

Jens Wawrczeck: "Man kann Hitchcock-Filme immer wieder sehen"

Der Hamburger Schauspieler erzählt in seinem Buch "How to Hitchcock" von dem britischen Kinogenie, das heute vor genau 125 Jahren geboren ist. mehr

Die Autorin Leonie Zenk, Leseflair-Organisator Stephan Tengler und Autorin Susanne Fletemeyer © NDR / Bita Schafineya Foto: Bita Schafineya

Buchmesse "Leseflair" in Braunschweig feiert ihr Debüt

Im Alleingang hat Stephan Tengler die "Leseflair" am 17. und 18. August im Brunsviga organisiert. 90 Aussteller sind dabei. mehr

Ein Steinzeitmensch hält einen Wolf am Kopf. © picture alliance | Knut Niehus

"Die Erfindung von Gut und Böse": Wie Moral entstanden ist

Bei NDR Kultur erzählt der Philosoph Hanno Sauer, wie sich die Moral historisch entwickelt hat und warum sie zum politischen Kampfbegriff geworden ist. mehr

Fünf Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera (v.l.n.r. Katharina Bünger, Klaus Voß, Timo Schröder, Katharina Picandet, Franziska Otto) © Andreas Hornoff / Nautilus Verlag

Edition Nautilus bittet um Hilfe: "Nur die Hälfte des Umsatzes"

Mitarbeiter haben im Juli auf Gehalt verzichtet. In einem Aufruf hat der Hamburger Verlag nun um Unterstützung gebeten. mehr