Thema: Sachbücher

Blick durch die Bäume auf das Meer an der sardischen Ostküste. © NDR Foto: Karen Herold

NachGedacht: Wann wird aus Krieg wieder Frieden?

Claudia Christophersen denkt nach über die Italiensehnsucht auf der Frankfurter Buchmesse und die Sehnsucht nach Frieden. mehr

Thomas Gottschalk hält sein Buch "Ungefiltert" in der Hand © NDR

Thomas Gottschalk liest in Hamburg: Ein Abend voller Widersprüche

In den Zeise Hallen hat Gottschalk sein neues Buch vorgestellt. Vor unerschütterlichen Fans beklagte er neue Empfindlichkeiten. mehr

Eine Frau sitzt auf einer Bank © Screenshot NDR

Oft übersehen, oft bedroht: Ein Buch über Obdachlosigkeit bei Frauen

In ihrem Buch "Rebellin der Straße" beschreibt Linda Rennings ihr Leben, ihr Engagement und das Versagen der Politik beim Thema Wohnungslosigkeit. mehr

Ilko-Sascha Kowalczuk redet mit einem Mirkofon in der Hand. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Nur Trittbrettfahrer? Ilko-Sascha Kowalczuk über die Wende

Die meisten seien erst auf den Zug Richtung Freiheit aufgesprungen, als das Ende der DDR längst besiegelt war, meint der Historiker. mehr

Der Autor Clemens Meyer © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Geistreich und fröhlich: Clemens Meyer im Hamburger Literaturhaus

In Hamburg haben der Autor und Moderatorin Katharina Teutsch Meyers Roman "Die Projektoren" mit viel Humor präsentiert. mehr

Das Cover des Buches "Ungleich vereint" © edition suhrkamp

Steffen Mau: "Ungleich vereint"

Messerscharf analysiert Mau in seiner "kleinen politischen Schrift" die Ost-West-Debatte der 35 Jahre seit dem Fall der Mauer. mehr

Das Cover des Buches "Ganz unten im System" © Hirzel

Sascha Lübbe: "Ganz unten im System"

Ein wichtiges Buch, das dahin blickt, wo es wehtut, wo unsere Gesellschaft nicht so ist, wie wir sie gerne hätten. mehr

Das Cover des Buches "Die Salze der Erde" © Hanser

Kerstin Hoppenhaus: "Die Salze der Erde"

Ein eindrucksvolles Porträt von drei chemischen Elementen - verblüffend, wie wichtig sie für uns auf elementarer Ebene sind, für unser Leben, unsere Umwelt, unsere Wirtschaft. mehr

Das Cover des Buches "Die Königin" © Propyläen

Sebastian Conrad: "Die Königin"

Wie ein dreieinhalb Jahrtausende altes Objekt zur Projektionsfläche für eine Unzahl von Interpretationen wird - Vereinnahmungen inbegriffen. mehr

Das Cover des Buches "Geboren für die großen Chancen" © DVA

Ullrich Fichtner: "Geboren für die großen Chancen"

Was für eine Welt werden unsere Kinder in Zukunft erleben? Was können wir dazu beitragen? mehr

Das Cover des Buches "Schmales Gewässer, gefährliche Strömung" © Suhrkamp

Stephan Thome: "Schmales Gewässer, gefährliche Strömung"

Taiwan fühlt sich seit Jahrzehnten bedroht durch die politischen Ansprüche und Provokationen Chinas. Ursprünge, Hintergründe und Folgen des pulsierenden Konflikts. mehr

Das Cover des Buches "Was wird aus Russland?" © Ch.Links Verlag

Sabine Adler: Was wird aus Russland?

Die Osteuropa-Expertin beschreibt Staatschef Putin als Gangsterboss und Russland als "sedierte Gesellschaft". mehr