Tasche mit Logo des Bachmannpreises steht auf der Mauer - dahinter die Stadtansicht von Klagenfurt © ORF/Horst L. Ebner Foto: Horst L. Ebner

Bachmann-Wettbewerb 2024 läuft in Klagenfurt

Unter den Teilnehmenden sind auch die Hamburgerin Johanna Sebauer und der Hannoveraner Poetry Slam-Meister Henrik Szántó. mehr

ein Mann mit hellem Hemd, braunen Locken und Brille hält sich eine Fliege und ein Mikro in der Hand (Der Autor Henrik Szántó) © Marvin Ruppert Foto: Marvin Ruppert

Großes Lob der Jury für Hannoveraner Henrik Szántó in Klagenfurt

Der Schriftsteller und Poetry-Slammer hat beim Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis mit einem "Super-Vortrag" gepunktet, sagt NDR Literaturredakteur Jürgen Deppe. mehr

Die Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller © dpa Foto: Jens Kalaene

Herta Müller: "Mit der Ukraine hört Putin nicht mehr auf"

Die in Rumänien aufgewachsene Nobelpreisträgerin analysiert scharfsinnig die Gefahren von Diktaturen. Im Schauspielhaus überzeugte sie beim langatmigen Abend nicht. mehr

Audios und Videos

Aktuelle Buchrezensionen

Cover collage Talyo Matsumoto, "Die Katzen des Louvre" / Bernardo Munoz und Thea Rojzman, "Scum" / Jean Michel Beuriot und ......Philipp Richelle, "Zu Sterben schön" © reprodukt/ bahoe books/schreiber&leser

Graphic Novels:"Die Katzen des Louvre", "SCUM", "Zum Sterben schön"

Mathias Heller stellt ein poetisches Märchen, einen derb gezeichneten Krimi und franco-belgische Comic-Krimi-Kunst vor. mehr

Buch-Cover: Tobi Dahmen, „Columbusstraße“ / Franz Suess, „Drei oder vier Bagatellen“ / Inio Asano, „Heroes“ © Carlsen / avant / Tokyopop

Comics im Mai: "Columbusstraße", "Heroes", "Drei oder vier Bagatellen"

25 Titel sind für den Max und Moritz-Preis des Internationalen Comic-Salons nominiert - wir stellen drei herausragende vor. mehr

Giorgio Scerbanenco / Paolo Bacilieri, “Private Venus” / Judith Vanistendael, “Atan von den Kykladen” / Neyef, “Hoka Hey!“ © avant, Reprodukt, Splitter

Neue Graphic Novels: "Private Venus", "Atan von den Kykladen", "Hoka Hey!"

Comic-Experte Mathias Heller stellt drei herausragende Bände vor: einen Western, eine philosophische Geschichte und einen Krimi. mehr

Buchtipps

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Buchempfehlungen von NDR Kultur

NDR Kultur stellt regelmäßig neue Romane im Programm vor. Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. mehr

Junge Frau sitzt zwischen den Bücherregalen in der Bibliothek und liest in einem Buch. © picture alliance / imageBROKER | photorevolution

Buchtipps aus dem NDR Programm

Bildbände, Sachbücher, Romane - hier können Sie alle Buchrezensionen auf NDR.de nachlesen. mehr

Buch-Cover: Saša Stanišić, "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ © Luchterhand

NDR Buch des Monats Juni: "Möchte die Witwe ..." von Saša Stanišić

Der Hamburger Autor erzählt von Menschen, die im Leben irgendwie klarkommen müssen und klarkommen wollen. Seine Prosa durchlüftet die Gedanken. mehr

Sachbücher

Cover: Jonathan Haidt - Generation Angst © Rowohlt Verlag

"Generation Angst": Wie die Medienwelt unsere Kinder krank macht

In seinem Sachbuch erläutert der US-Psychologe Jonathan Haidt den Zusammenhang von digitalen Medien und psychischen Störungen. mehr

Eine Frau mit Schirmmütze goldenen Ohrringen und blauer Jacke steht vor einem grünen Busch und schaut freundlich in die Kamera. © NDR / Christina Grob Foto: Christina Grob

Preis der Leipziger Buchmesse: Anke Feuchtenberger ist nominiert

Die Hamburgerin unterrichtet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften seit mehr als 25 Jahren graphisches Erzählen. mehr

Kinder- und Jugendbücher

Collage der Buchcover: "Molly, Trappel und das große Knack" und "Alles nur Märchen?" © Nova MD Verlag / Knesebeck Verlag

Originelle Bilderbücher für die Ferienzeit

Katharina Mahrenholtz stellt zwei Bücher gegen Langeweile vor, die sowohl kleinen Kindern als auch den Eltern Spaß machen. mehr

Cover des Kinderbuches "Juwelendiebe im Highland Express" von Maya G. Leonard und Sam Sedgman, erschienen im Karibu Verlag. © Karibu Verlag

"Juwelendiebe im Highland Express": Rasanter Krimi für Kinder ab 10 Jahren

Während einer Fahrt mit einem nostalgischen Luxuszug verschwinden Schmuckstücke. Der neunjährige Henry ermittelt. mehr

Hörspiele

Erloschenes Streichholz mit Rauch. © murphy73 / photocase.de Foto: murphy73

Das Streichholz unterm Bett

Ein Streichholz unter dem Bett des Gutsbesitzers, der ermordet sein soll: Djukowski, Sherlock-Holmes-Fan und Gehilfe eines Untersuchungsrichters, beginnt zu kombinieren. Heiteres Kriminalhörspiel nach Tschechow. mehr

Zwei lachende junge Frauen. © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

Blaupause

Blau ist weg. Verschwunden aus der Welt, aus der Wahrnehmung der Protagonistin. Hörspiel von Leonie Lorena Wyss mit Musik von Sophia Kennedy. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

Hörbücher & Hörspiele des NDR: Kostenlos online anhören

Hörspiele für Kinder, Nervenkitzel in Krimihörspielen oder Lesungen aus neuen Romanen sowie großen Klassikern. mehr

Gespräche

Kunsthistorikerin Julia Voss vor einem Kunstwerk. © Eray Aydin Foto: Eray Aydin
25 Min

Hilma af Klint: Erfinderin der abstrakten Kunst

Nicht Wassily Kandinsky, sondern die Schwedin hat die abstrakte Malerei begründet. So die Klint-Expertin Julia Voss im Gespräch. 25 Min

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
27 Min

"Verzeihung, sehen Sie Fußball?" - 50 Jahre Sparwasser-Tor

1974 gewinnt die DDR das WM-Länderspiele gegen die BRD mit 1 zu 0. Was verbinden Kulturschaffende in Mecklenburg-Vorpommern mit Fußball, mit diesem Sparwasser-Tor? 27 Min

Abdulrazak Gurnah am Freitag, 10. Mai 2024, im Rahmen eines Interviews mit der APA © picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA
26 Min

"Wir haben eine Verantwortung, uns mit dem Kolonialismus auseinanderzusetzen"

Der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah im Gespräch mit Jan Ehlert. 26 Min

Podcast: eat.READ.sleep

Das Buch "25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer liegt auf einem schwarzen Untergrund, daneben liegt ein zerdrückter Kuchen garniert mit Himbeeren © NDR / Franziska Dieckmann Foto: Franziska Dieckmann

eat.READ.sleep.: (115) Kuchen-Recycling und Fußballgeschichten

Jan und Daniel erzählen von Reste-Rezepten, einem äußerst aufwühlenden Roman und ihren Ersatzbank-Erfahrungen im Fußballverein. mehr

Das Buch "The Hebridean Baker" von Coinneach MacLeod steht auf einem orangefarbenen Tisch, daneben liegen Kekse © NDR / marcusfriedrich.media Foto: Marcus Friedrich

eat.READ.sleep.: (114) Hebriden-Kekse und Meeresrauschen

Walsprache, Kaltwasserschwimmen, Windstärke und Moby Dick - zum Tag der Ozeane gibt es eine volle Ladung Meeresbücher. mehr

Bildschöne Bücher

Buchcover: Olaf Heine - Hawaii © teNeues Verlag

"Hawaii": Neuer Bildband zeigt den Archipel im Wandel

Der Fotograf Olaf Heine zeigt in seinem Schwarzweiß-Band Strände, Palmen und Surfkultur, aber auch noch viel mehr als nur Klischees. mehr

Buchcover: World Press Photo Yearbook 2024 © Hatje Cantz Verlag

"World Press Photo Yearbook 2024": Aufrüttelnde Bilder des Jahres

Der Jury ist es in diesem Jahr besonders schwer gefallen, auch Pressefotos auszuwählen, die nicht von Leid, Zerstörung und Trauer erzählen. mehr

Alle Buchrezensionen

Blau anmutende Ansicht einer Lupe vor einem aufgeschlagenem Buch. © fotolia.com Foto: jrwasserman

Der automatische Buchberater

Lesen - aber was? Ob mit oder ohne Idee - lassen Sie sich doch von unserem Libromat beraten! Aus den Buchrezensionen der letzten zwölf Monate macht er per Zufallstreffer einige Vorschläge. mehr

Ein blau anmutender Buchstapel mit Würfel die das Wort "Kritik" ergeben. © fotolia.com Foto: Matthew Benoit

Literaturkritik per Zufall

Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal! mehr