Kriminalhörspiel

Das Streichholz unterm Bett

Sonntag, 30. Juni 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Erloschenes Streichholz mit Rauch. © murphy73 / photocase.de Foto: murphy73
Ein Streichholz unter dem Bett des Gutsbesitzers, der ermordet sein soll: Djukowski, Sherlock-Holmes-Fan und Gehilfe eines Untersuchungsrichters, beginnt zu kombinieren.
Kriminalhörspiel nach Anton Tschechows Erzählung: Das schwedische Zündholz

Djukowski, begeisterter Leser von Sherlock-Holmes-Geschichten und Gehilfe eines Untersuchungsrichters, will unbedingt seine kriminalistischen Fähigkeiten beweisen. Ein Streichholz unter dem Bett des Gutsbesitzers Kljausow, der ermordet sein soll, gibt ihm Anlass zu gewagten Kombinationen. Auch wenn das Opfer nicht aufzufinden ist, Djukowski jagt den Mörder mit unnachsichtigem Eifer.

Sie finden das Hörspiel ab dem 02. Juli 2024 in der ARD Audiothek.

Weitere Informationen
Cover des Sammelpodcasts "Auf der Spur". © ARD

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche. extern

Das Streichholz unterm Bett

Besetzung
Hermann Schomberg (Polizeichef), Karin Jacobsen (Olga), Ludwig Linkmann (Richter), Heinz Reincke (Djukowskij), Fritz Wagner (Gutsverwalter. Psekow), Helmuth Gmelin (Nikolaschka), Gert Niemitz (Gärtner), Gudrun Thielemann (Akulina), Heinz Klevenow (Gutsbes. Mark), Rudolf Fenner (Polizist), Krafft-Georg Schulze (Schreiber), Ilse Zielstorff (Zofe), Erik Brädt (Mann), Anna Blask (1. Frauenstimme), Erna Nitter (2. Frauenstimme)
Bearbeitung
Johannes von Günther
Regie
Gustav Burmester
Regieassistenz
Willy Lamster
Technische Realisation
Peter Gawehn, Ute von Ehren
Redaktion
Susanne Birkner
Produktion
NDR 1956

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr