Buchcover: Olaf Heine - Hawaii © teNeues Verlag
Buchcover: Olaf Heine - Hawaii © teNeues Verlag
Buchcover: Olaf Heine - Hawaii © teNeues Verlag
AUDIO: "Hawaii": Neuer Bildband zeigt das Archipel im Wandel (5 Min)

"Hawaii": Neuer Bildband zeigt den Archipel im Wandel

Stand: 24.06.2024 10:46 Uhr

Die Inselkette Hawaii gilt nach wie vor als touristisches Traumziel. Trotz der Farbenpracht in der Natur zeigt ein neuer Bildband den Archipel nun in Schwarzweiß - und belegt, wie sehr sich Hawaii im Wandel befindet.

von Benedikt Scheper

Weiße Schaumkronen türmen sich auf. Gischt funkelt unter der tiefstehenden Sonne. Sechs im Gegenlicht schwarze Konturen paddeln auf ihren Brettern über den Kamm einer Welle. Die Surfer sind fokussiert auf den nächsten Brecher, der sie Richtung Land gleiten lässt. Das Foto, wie alle im Buch, ist schwarz-weiß und ausdrucksstark, weil es einerseits den dynamischen Moment des ikonischen Sports einfängt und andererseits die Schönheit der Natur und den Einklang der Menschen mit ihr porträtiert.

Olaf Heine zeigt viel mehr als nur Klischees

"Für mich ist Hawaii der Ort, der am vielleicht nächsten am Ursprung unseres Planeten ist. Es ist ein unglaublicher Ort der Extreme, eines der artenreichsten und ökologisch diversesten Landstriche der Erde", erzählt Olaf Heine. Der Fotograf bereist Hawaii seit Ende der 90er-Jahre regelmäßig und hat tausende Fotos von der Inselgruppe geschossen. In seinem neuen opulenten Band zeigt er zwar auch Strände, Palmen und Surfkultur, aber auch noch viel mehr als nur Klischees.

Ein unfertiger Bungalow mit großer Fensterfront steht direkt auf einer Abbruchkante am Strand. Der Sand fällt den Abhang hinunter. Baumwurzeln ragen aus der losen Erde. Küstenerosion bedroht das Paradies. Ein paar Seiten weiter blickt eine Frau entsetzt auf die Wasserfront. Sie sitzt auf Sandsäcken, die den fliehenden Boden befestigen sollen. Die monströsen Hotelkomplexe im Hintergrund scheinen nicht mehr weit vom Meer entfernt zu sein.

"Ob das jetzt der Klimawandel ist, Erosion an den Stränden, Gentrifizierung, Rassismus und so weiter - es hängt alles zusammen. Für mich ist Hawaii die extremste Veranschaulichung von Marcel Prousts Bemerkung, dass die wahren Paradiese jene sind, die wir wahrscheinlich verloren haben. Und das war eben auch ein bisschen mein Ansatz, das Paradies noch mal festzuhalten oder das, was mir noch begegnet ist, bevor es vielleicht in der heutigen Zeit ganz verschwindet."

Idyllische Motive - kritisch hinterfragt

Olaf Heines Linse rückt die vermeintlich idyllischen Motive kritisch in den Fokus. Mal liegen Unmengen an Plastikmüll im Sand und verdeutlichen die Umweltverschmutzung des Archipels. Mal erinnern markante Porträts gesellschaftlich an den Rand gedrängter Einheimischer an die Gentrifizierung in der Luxusurlaub-Destination.

Nur mit einem knappen Bikini bekleidet, fährt eine Hawaiianerin mit dunklen Haaren und gebräunter Haut auf einem Skateboard durch eine Straße. Ihr Blick ist konzentriert auf ihren eleganten Ritt zu Boden gerichtet. Ästhetische Aktfotografie verweist auf die Freizügigkeit und den selbstbewussten Lebensstil vieler Einheimischer.

Weitere Informationen
Aufgeschlagene Bücher © Vladimir Melnikov fotolia Foto: Vladimir Melnikov

Bildschöne Bücher

Bildbände über Architektur, Menschen oder Landschaften sind immer ein Genuss für die Augen. NDR Kultur stellt immer wieder herausragende Neuerscheinungen im Programm vor. mehr

Fotoband "Hawaii" zeigt Fragilität des Inselreichs

Das beste Bild: zwei Jungen in Badehosen. Von ihren Rücken rinnen Wasserperlen hinunter. Auf ihren nassen Köpfen balancieren sie jeweils einen großen Fisch und blicken Richtung Meer - ein poetisches Foto der Fragilität des Inselreichs.

"Für mich war das so ein bisschen dieses Spiel der jungen Generation, die Tradition auf ihrem Kopf zu balancieren", erzählt Heine. "Jeden Augenblick kann sie kippen und die Tradition und die Kultur verloren gehen. Und da befinden wir uns jetzt gerade auf den Inseln."

Olaf Heines neues Buch ist ein fotografischer Höhepunkt in der Literatur des wohl meistfotografierten US-Bundesstaates.

Rote Blüte des Ohia-Baums. © ARD Foto: Christine Schacht
AUDIO: Hawaii - Das gefährdete Paradies (24 Min)

Hawaii

von Olaf Heine
Seitenzahl:
272 Seiten
Genre:
Bildband
Verlag:
teNeues
Bestellnummer:
978-3-9617-1535-0
Preis:
80 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 23.06.2024 | 16:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fotografie

Bildbände

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr