Thema: Sucht

Ein stark alkoholisierter Mann gestikuliert am Hauptbahnhof mit einer Wodkaflasche in der Hand. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Hamburger Hauptbahnhof: Kulturhäuser beklagen Drogen- und Alkoholkonsum

Die Bücherhallen und das Museum für Kunst und Gewerbe sind angesichts der Situation besorgt. Wie kann die Lage verbessert werden? mehr

Ein Mann steht vor einem Klinikgebäude und hält ein Buch mit dem Titel "Rausch" in die Kamera. © Unimedizin Rostock Foto: Unimedizin Rostock

Fusion-Arzt Dr. Rücker: "Drogennotfälle sind relativ selten"

Der ärztliche Leiter des Festivals führt dies auf die gute Aufklärung seines Teams und die "Drogenmündigkeit" der Besucher zurück. mehr

Bunte Vapes (Einweg-E-Zigaretten) liegen nebeneinander. © picture alliance/Globa Look Press Foto: Bulkin Sergey

Mit und ohne Nikotin: Sind Vapes eine Einstiegsdroge?

Heute ist Weltnichtrauchertag. Vapes, also Einweg-E-Zigaretten, liegen bei Jugendlichen im Trend. Bedenklich, sagen Experten. mehr

Ein Jugendlicher sitzt hinter Flaschen mit Alkohol. © picture alliance / dpa Foto: Jens Büttner

Hoher Alkoholkonsum in SH - Suchtberater in Sorge

Allein in Flensburg gab es 2022 mehr als 280 Hilfesuchende - etwa zehn Prozent mehr als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. mehr

Cem Özdemir (Bündnis90/Die Grünen,l), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, stellen bei einer Pressekonferenz die Gesetzespläne für den Konsum und Verkauf von Cannabis vor. © dpa Bildfunk Foto: Britta Pedersen

Anbau von Cannabis soll noch in diesem Jahr legalisiert werden

Die Regierung hat ihre Eckpunkte des Gesetzentwurfs vorgestellt. Einzelheiten von ARD-Hauptstadt-Korrespondent Dietrich Karl Mäurer. mehr

Feiernde Menschen trinken Alkohol © imago

Alkoholismus: Sind Kreative besonders gefährdet?

In künstlerischen Berufen hält sich das Gerücht, Alkoholkonsum mache kreativ. Stimmt das? Ein Gespräch mit dem Suchtforscher Falk Kiefer. mehr

Ein Junge sitzt vor einem Monitor und spielt ein Computerspiel. © Zoonar Foto: Oleksandr Latkun

Studie: Mehr Mediensucht bei Kindern seit Corona-Pandemie

Seit 2019 hat sich die Zahl der mediensüchtigen Kinder und Jugendlichen verdoppelt. Das zeigt eine neue Studie. mehr

Eine Frau hält sich die Stirn und schaut besorgt nach unten © fotolia.com Foto: contrastwerkstatt

Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: Was hilft?

Medikamente können Kopfschmerzen verschlimmern. Eine Medikamenten-Pause und individuelle Therapien können helfen. mehr

Ein Häufchen Kokain liegt auf einem Spiegel. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Trinkende Eltern, koksende Lehrer: Drogenkonsum in der Mittelschicht

Homeoffice, Homeschooling und Kontaktbeschränkungen waren für anfällige Personen ein gefährlicher Mix. Suchtberater sprechen von völlig neuen Patientenkreisen. mehr

Diverse Medikamente liegen vor einem verzweifelten Mann auf dem Tisch. © fotolia Foto: Patrick Daxenbichler

Medikamentensucht: Unterschätzte Gefahr

Medikamente wie Schlafmittel und Beruhigungsmittel können abhängig machen. Wie lässt sich eine Tablettensucht erkennen? mehr

Werner Osthöfer sitzt in seiner blauen Latzhose an der Werkbank und baut ein Vogelhäuschen. © NDR Foto: Marie Löwenstein

Trinken im Pflegeheim: Ein Zuhause für Süchtige

Ein Hamburger Pflegeheim kümmert sich intensiv um seine alkoholkranken Bewohner. Das Besondere: Das Trinken ist dort nicht verboten, keiner wird zu einer Therapie gedrängt. mehr

Kevin und Rene © NDR Foto: Screenshot

Alkohol in der Schwangerschaft: lebenslanger Schaden

Kevin und Rene werden ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen sein. Der Grund: Ihre Mutter hat während der Schwangerschaft Alkohol getrunken, nun haben beide eine geistige Behinderung. mehr