Eine Person tippt auf ihrem Handy. © picture alliance/photothek Foto: Thomas Trutschel

Menschen in Niedersachsen leiden zunehmend an Mediensucht

Stand: 03.08.2023 09:14 Uhr

Immer mehr Menschen in Niedersachsen leiden offenbar an einer Mediensucht. Das Gesundheitsministerium schätzt ihre Zahl auf rund 50.000. Drogenberatungsstellen gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.

Nach Alkohol und Cannabis sei problematischer Medienkonsum der häufigste Grund bei der Beratung von Angehörigen, sagte Cornelia Horn von der anonymen Drogenberatung in Delmenhorst. Im Gegensatz zu anderen Süchten entstünden dabei selten Schulden, auch gesundheitliche Folgen zeigten sich nicht direkt. Erst wenn beispielsweise die Leistung in der Schule nachlasse, würden sich Eltern an Beratungsstellen wenden. "Aber auch unter Erwachsenen ist die Zahl der Betroffenen relativ hoch", so Horn. Nur falle der Konsum noch weniger auf. Betroffene bekämen ihren Alltag nicht mehr geregelt, Interessen würden sich verengen.

Gesundheitsminister will sich über Mediensucht informieren

Das Beratungsangebot für Menschen mit einer sogenannten internetbezogenen Störung muss sich nach Ansicht von Astrid Müller weiter verankern. Müller ist Professorin an der Medizinischen Hochschule Hannover und begleitet das Projekt "re:set". In dessen Rahmen wurde die Beratung an 16 Fachstellen für Sucht- und Suchtprävention aufgebaut - auch in Delmenhorst. Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will sich während seiner Sommertour über die Arbeit der Beratungsstellen informieren.

Weitere Informationen
Eine Frau liegt auf der Couch und schaut traurig auf ihr Handy. © Panthermedia Foto: wichayada

Landkreis Osnabrück bietet Hilfsangebot für Mediensüchtige

Immer mehr Menschen sind süchtig nach Handy, PC oder TV. In Osnabrück gibt es nun erstmals eine Selbsthilfegruppe. (13.04.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 03.08.2023 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Netzwelt

Sucht

Social Media

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht Hannover" hängt am Eingang des Landgerichts in Hannover. © picture alliance/Silas Stein/dpa Foto: Silas Stein

Mordversuch mit Rattengift: Strafe für Musiker verschärft

Das Landgericht Hannover hat den 64-Jährigen zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Er soll zwei Kollegen vergiftet haben. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen