Thema: Social Media

Mehrere Schüler stehen zum Tag der Pressefreiheit in einem Hörfunkstudio von N-JOY. © NDR/Janis Röhlig Foto: Janis Röhlig

Für Schulen: Newscamp zur Hamburger Woche der Pressefreiheit

Am 16. Oktober lädt der NDR Schülergruppen für Medien-Workshops auf den Campus nach Hamburg-Lokstedt. mehr

Frau hält ein Mobiltelefon auf dessen Display auf der Plattform TikTok ein Video der AfD Politikerin Alice Weidel zu sehen ist. © imago

AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang

"Die AfD hat in diesem Wahlkampf vor allem TikTok für sich entdeckt", erklärt die Social-Media-Expertin Amelie Weber. mehr

Luka Szymanski filmt sich bei seinem Praktikum in einem Drogeriemarkt. © NDR Foto: Kevin Finke

TikTok statt Praktikumsbericht: Pilotprojekt an Schule in Hildesheim

Statt einen seitenlangen Praktikumsbericht zu schreiben, nehmen die Schüler TikTok-Videos auf. Das kommt gut an. mehr

Audios & Videos

Ein Mann nutzt ein Smartphone mit mehreren Social Media Apps auf dem Homescreen. © picture alliance/dpa Foto: Hannes P Albert

Instagram, TikTok, X: Wer bestimmt, was gesagt werden darf?

Weltweit nutzen Milliarden Menschen die sozialen Netzwerke. Wer entscheidet, was gesagt oder geschrieben werden darf? Ein Überblick. mehr

Zwei Frauen legen Maßbänder um Ihre Bäuche. © Colourbox Foto: Colourbox

Gutes Körperbild trotz Social Media - Uni bietet Online-Training an

In dem Kurs sollen Frauen einen besseren Umgang mit dem Einfluss sozialer Medien auf die eigene Körperwahrnehmung lernen. mehr

(Montage) Ein Smartphone, auf dem ein TikTok Video läuft, liegt in einer Hand. © Fotolia, blackzheep

Mit Kinderliedern zum Erfolg: TikTok-Oma begeistert im Netz

Mit Kinderliedern erreicht die 86-jährige Waltraud Bräuß ein Millionenpublikum bei Social Media. Als "Oma Waltraud" begeistert sie auf TikTok. mehr

Hanna Klimpe, Professorin für Social Media an der HAW Hamburg. © Melina Moersdorf Photography

TikTok will politische Inhalte eindämmen: "Es wird nicht funktionieren"

"Man kann sehr gut politische Inhalte transportieren, ohne dass es politisch aussieht", sagt die Social Media-Professorin Hanna Klimpe. mehr

NDR Dozent*innen stehen vor den Teilnehmenden des Newscamps Bargum. © NDR Foto: Heidrun Albrecht-Seifert

NDR und tagesschau starten ins "Jahr der Nachricht"

Zahlreiche Aktionen verschiedener Medien wollen junge Menschen für den Wert von Nachrichten begeistern. mehr

Die Niedersächsische Landesschulbehörde und das Landeskriminalamt beraten sich am 18.09.2019 in Hannover zum Thema Cybermobbing unter Schülern. © dpa-Bildfunk Foto: Oliver Berg

Hetze im Internet: Mehr Anzeigen wegen Hasskriminalität

Bei der Zentralstelle zur Bekämpfung von Hass im Netz steigen die Fallzahlen. Die Ermittler werten das positiv. mehr

Eine Frau schminkt sich und blickt dabei lächelnd auf ein Handy, das auf einem Stativ vor ihr steht. © picture alliance / Westend61 | Maria Diachenko

Wie Social Media unsere Vorstellungen von Attraktivität verschiebt

Posen, filtern, aufhübschen: Im Interview spricht der Attraktivitäts-Forscher Ulrich Rosar über Schönheit in Zeiten von Instagram und Co. mehr

Baran Besfky füllt einen Döner. © NDR

Dönerbude in Lübeck wird durch TikTok berühmt

Jahrelang waren die Kundenzahlen in dem Dönerladen eher mau. Durch Clips in dem sozialen Netzwerk haben sie sich verdreifacht. mehr

Manuel Stark © Manuel Stark

"Nicht witzig": Podcaster Manuel Stark führt "die ehrlichsten Gespräche"

Als Autist hat Manuel Stark Schwierigkeiten, Witze zu verstehen. Und genau das hat er zum Thema seines Podcasts gemacht. mehr