Thema: Psychische Störungen

Ein Schild des Ameos Klinikums in Osnabrück. © NDR Foto: Josephine Lütke

Nach NDR Bericht: Minister Philippi besucht Ameos Klinikum

Dem Klinikum in Osnabrück werden unter anderem Hygiene- und Baumängel vorgeworfen. Nun machte sich Philippi selbst ein Bild. mehr

Eine Frau sitzt an einem Laptop, auf dem ein Mann beim Videochat zu sehen ist. © Colourbox Foto: Aleksandr

Umfrage zeigt: Homeoffice macht nicht automatisch einsam

Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse in Schleswig-Holstein. Auch zu Hause lasse sich guter Kontakt mit den Kollegen halten. mehr

Eine Frau sitzt hält sich die Hände vor das Gesicht. © picture alliance / photothek Foto: Thomas Trutschel

Depressionen: Symptome erkennen und Ursachen behandeln

Depressionen können unterschiedliche Ursachen haben. Nicht immer sind die Symptome eindeutig. Die Behandlung sollte möglichst früh beginnen. mehr

Audios & Videos

Eine Mutter blickt auf ihren Sohn der eine Insulinspritze in der Hand hält. © NDR

Lebenslang Betreuerin: Wenn pflegende Eltern keine Hilfe bekommen

Susanna Dorst aus Helse pflegt ihren Sohn rund um die Uhr. Dabei kämpft sie mit bürokratischen Hürden und fehlender Unterstützung. mehr

Ein Stethoskop liegt auf einem rosa Rezept. © picture alliance / Caro / Amruth

"Kunst auf Rezept" - Kultur fördert die Gesundheit

Kulturangebote können sich positiv auf Geist und Körper auswirken, wie Studien belegen. In Bremen gibt es jetzt "Kunst auf Rezept". mehr

Eine Person erfasst während einer Psychotherapie die Daten eines Patienten. © picture alliance / Zoonar | Sirijit Jongcharoenkulchai Foto: Sirijit Jongcharoenkulchai

Psychisch kranke Gefährder: Wann sind Zwangseinweisungen möglich?

Behörden dürfen psychisch Kranke in Kliniken einweisen. Doch die Hürde dafür ist laut einer Oldenburger Expertin hoch. mehr

Frau mit Schmerzen im Unterleib liegt schmerzgekrümmt auf Bett (Bild: colourbox.de/Peopleimages.com) © colourbox.de/Peopleimages.com

Prämenstruelles Syndrom (PMS): Symptome, Diagnose und Behandlung

Das prämenstruelle Syndrom (PMS) umfasst psychische und körperliche Symptome, die vor der Menstruation auftreten. Was hilft? mehr

Gerhard Schröder (SPD), Bundeskanzler von 1998 bis 2005, aufgenommen in seiner Kanzlei. Er gestikuliert mit einer Hand. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Altkanzler Gerhard Schröder wegen Burn-outs in Klinik

Der 80-Jährige leidet laut seinem Arzt unter Erschöpfung und Energiemangel. Er könne daher nicht als Zeuge zum Bau von Nord Stream 2 aussagen. mehr

Eine Frau steht mit geschlossenen Augen an einem Baum, den sie mit ihren Händen berührt. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Christin Klose

Achtsamkeit: Mit einfachen Übungen gegen den Stress

Achtsamkeit kann Langzeitstress verringern. Einfache Übungen haben zudem positive Effekte auf Depressionen und Ängste. mehr

Jugendliche haben in einer Turnhalle eine Besprechung mit dem Trainer. © NDR

Vom Häftling zum Helfer

Wie ein ehemaliger Straftäter Kinder und Jugendliche vor einem Lebensweg wie seinem bewahren will. mehr

Passanten mit Einkaufstaschen beim Einkaufen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Kaufsucht nun eigene Diagnose: Zahl der Betroffenen nimmt zu

Rabattaktionen und personalisierte Werbung führen nach Ansicht von UKSH-Forschern zu einer steigenden Zahl von Kaufsüchtigen. mehr

Mädchen mit Teddy kauert verzweifelt vor einem Laptop. © Fotolia.com Foto: Photographee.eu

Alarmierender Anstieg von Depressionen bei Jugendlichen

Der Druck auf Mädchen und Jungen nehme drastisch zu, sagen Experten der Barmer in Niedersachsen. Die Ursachen seien vielfältig. mehr