Thema: Medizinische Therapie Seltene Erkrankungen: Wo finden Betroffene Hilfe? Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Seltenen Krankheit. Wo bekommen Betroffene Hilfe? mehr Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung Diabetes Typ 2 führt zu schweren Folgeerkrankungen. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. mehr Nierenbeckenentzündung: Symptome, Behandlung und Ursachen Ziehende und starke Schmerzen in der Flanke sind typische Symptome. Was hilft gegen die Infektion bei Pyelonephritis? mehr Depressionen: Symptome erkennen und Ursachen behandeln Depressionen können unterschiedliche Ursachen haben. Nicht immer sind die Symptome eindeutig. Die Behandlung sollte möglichst früh beginnen. mehr Gastroparese: Störung der Magenentleerung durch Lähmung Bei einer Gastroparese entleert sich der Magen nicht richtig. Symptome sind zum Beispiel Übelkeit und Gewichtsverlust. mehr "Kunst auf Rezept" - Kultur fördert die Gesundheit Kulturangebote können sich positiv auf Geist und Körper auswirken, wie Studien belegen. In Bremen gibt es jetzt "Kunst auf Rezept". mehr Umfrage: Jeder vierte Klinikarzt erwägt einen Berufswechsel Laut Marburger Bund leiden die Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen vor allem unter Überlastung und zunehmender Gewalt. mehr Schlafapnoe: Symptome, Ursachen und Behandlung Müdigkeit und mangelnde Konzentration sind Folgen der extremen Form des Schnarchens mit Atemaussetzern. Welche Behandlung hilft? mehr Kryolipolyse: Hilft eine Kältebehandlung gegen Fettpolster? Fett wie am Doppelkinn ist schwer loszuwerden. Eine Kryolipolyse kann die Polster mit Kälte ohne OP zum Schmelzen bringen. mehr Multimodale Therapie: Chronische Schmerzen behandeln Chronische Schmerzen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ein multimodaler Therapie-Ansatz hilft. mehr Fatigue: Erschöpfungssyndrom erkennen und behandeln Tiefe Erschöpfung ist eine typische Begleit- und Folgeerscheinung von schweren Erkrankungen, etwa bei Covid oder Krebs. mehr Ganzheitliche Therapie gegen das Restless-Legs-Syndrom RLS-Betroffene brauchen Struktur, Sport, Ruhephasen, eisenreiches Essen und sollten auf Koffeinhaltiges verzichten. mehr 1 2 3 4 ... 29