Thema: Medizinische Therapie

Ein Mensch kratzt sich am Arm. © fotolia.com Foto: miamariam

Pruritus: Chronischen Juckreiz richtig behandeln

Chronischer Juckreiz kann durch trockene Haut, Entzündungen oder Erkrankungen innerer Organe entstehen. Was hilft? mehr

Minimalinvasive Operation eines Leistenbruchs © IMAGO/Funke Foto Services Foto: Diana Roos

Leistenbruch-OP: Welches Verfahren ist für wen geeignet?

Ein Leistenbruch heilt nicht von allein. Es hilft nur eine Operation. Welche Methoden gibt es? mehr

Die Zeichnung eines Gehirns liegt in zwei Händen vor türkisem Hintergrund. © IMAGO / Wirestock Foto: IMAGO / Wirestock

Parkinson: Symptome, Verlauf, Ursache und Behandlung

Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland. Was hilft gegen das Zittern? mehr

Eine Ärztin im weißen Arztkittel sitzt an einem Tisch einer Patientin gegenüber und erklärt ihr etwas. (Illustration) © picture alliance / Image Source | Amr Bo Shanab

Synapsen: Patientenkommunikation - zu Risiken und Nebenwirkungen ...

Arzt und Patient reden im Sprechzimmer zu wenig - und oft aneinander vorbei. Die Forschung sagt: Das könnte und müsste längst anders sein. mehr

Weiblicher Fuß mit Ballenzeh (Hallux Valgus) steht auf grauem Boden © imago images/CHROMORANGE

Hallux valgus: Ursachen für den Schmerz, Behandlung und OP

Hallux valgus verursacht Schmerz im Fuß. Helfen spezielle Übungen, Schienen oder Schuhe nicht, kann die OP nötig sein. mehr

Grafik männliche Genitalien © Fotolia.com Foto: nerthuz

Erektionsstörung: Was tun bei erektiler Dysfunktion?

Erektionsstörungen, auch erektile Dysfunktion genannt, werden im Alter häufiger. Medikamente und andere Therapien helfen. mehr

Ein Mann niest in die Hände, im Gegenlicht sind Staubkörner in der Luft zu sehen. © Panthermedia Foto: Panthermedia | galitskaya

Allergie: Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf Stoffe aus der Umwelt - etwa Pollen, Milben oder Nahrungsmittel. mehr

Ein Arzt sitzt vor seinem PC und behandelt eine Patientin bei einer Videosprechstunde. © Thees Jagels Foto: Thees Jagels

Telemedizin in Niedersachsen - Wo schon jetzt digital behandelt wird

Gegen lange Wartezeiten auf Arzttermine sollen digitale Behandlungen, sogenannte Teledocs, Abhilfe schaffen. mehr

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird an einem OP-Saal vorbei getragen. © dpa-Bildfunk Foto: Soeren Stache/dpa

Organspende-Register startet: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Seit Mitte März ist es es möglich, sich online als Organspender zu registrieren. Was gilt es zu beachten? Was kann das digitale Register leisten? mehr

Zwei Personen sitzen im Sprechzimmer einer Praxis © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Der Weg zum Hausarzt in Schleswig-Holstein wird länger

Ein Drittel der Hausärzte im Land geht bis 2030 in den Ruhestand. Telemedizin kann das nur bedingt auffangen. mehr

Eine Frau hält sich den Bauchbereich, auf dem ein Magen-Darm-Trakt-Grafik zu sehen ist. © Colourbox Foto: -

Bauchfellentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Bauchfellentzündung ist schmerzhaft und wird meist von Bakterien ausgelöst. Was hilft gegen Symptome und Ursachen? mehr

Schematische Darstellung einer Gebärmutter © colourbox Foto: -

Myom in der Gebärmutter: Ursachen, Symptome, Entfernung

Ein Myom in der Gebärmutter kann heftige Blutungen und krampfartige Schmerzen während der Menstruation verursachen. mehr