Thema: Medizinische Therapie

Eine Frau greift sich mit der Hand an die Schulter. © picture alliance / DC_2/Shotshop | DC 2 Foto: picture alliance / DC_2/Shotshop | DC 2

Schulterschmerzen: Ursachen und die richtige Behandlung

Für Schulterschmerzen gibt es unterschiedliche Ursachen. Übungen und Medikamente können helfen. Eine OP ist meist nicht nötig. mehr

Rot geädertes Gesicht einer Frau, die an Rosazea leidet. © Fotolia.com Foto: Milan Lipowski

Rosazea: Hautentzündung im Gesicht behandeln

Rosazea ist eine chronische Entzündung der Haut. Häufige Symptome sind sichtbare Äderchen und Schwellungen im Gesicht. mehr

Ein Herz mit Adern leuchtet in einem Oberkörper. © fotolia.com Foto: nerthuz

Koronare Herzkrankheit (KHK): Symptome, Ursachen, Behandlung

Rund 5,5 Millionen Menschen hierzulande sind betroffen. Sind die Herzkranzgefäße verengt, drohen Herzschwäche oder Infarkt. mehr

Ein krankes Mädchen sitzt im Bett und hustet. © Colourbox

Keuchhusten: Zahl der Fälle in Schleswig-Holstein stark gestiegen

Die Zahl der Keuchhustenfälle im Land ist auf dem Höchststand: 529 hat die AOK im Jahr 2024 erfasst. mehr

Schriftzug stottern © picture alliance/dpa | Jens Kalaene

Stottern: Symptome, Ursachen und Therapie

Stottern ist eine Redeflussstörung, deren Ursachen vielfältig sein können. Eine logopädische Therapie kann Symptome lindern. mehr

Eine Frau sitzt in eine Decke gewickelt erschöpft auf dem Sofa. © IMAGO / Dreamstime

ME/CFS: Symptome, Diagnose und Behandlung

ME/CFS ist eine schwere neurologische Erkrankung, die kaum erforscht ist. Symptome, Auslöser und Behandlung im Überblick. mehr

Ein Mann greift sich mit beiden Händen an den Brustkorb. © picture alliance Foto: picture alliance / Erwin Wodicka/Shotshop | Erwin Wodicka

Herzrasen als Symptom: Herzneurose erkennen und behandeln

Die Herzneurose kann in einen Teufelskreis führen: Betroffene meiden Belastung und genau das kann das Herz schädigen. mehr

Frau trinkt einen alkoholischen Drink © colourbox

Alkoholabhängigkeit - Symptome, Therapie und Spätfolgen

Eine Alkoholsucht entwickelt sich schleichend und hat drastische Folgen für die geistige und körperliche Gesundheit. mehr

Pflanzenharz Myrrhe auf einer Holzschaufel © colourbox Foto: Miaomiao Lv

Myrrhe als Heilpflanze: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkungen

Das Harz des Myrrhenbaums hilft bei Aphten, stabilisiert die Darmbarriere und lindert entzündliche Darmerkrankungen. mehr

Eine gläserne Tasse mit Tee. © Fotolia Foto: goir

Tee: So entfaltet er seine gesunde Wirkung

Tee ist gut für die Verdauung, bei einer Erkältung oder Stress. Je nach Zubereitung und Sorte macht er müde oder wach. mehr

Eine von oben betrachtete Frau im roten Pullover hält sich mit beiden Händen den Bauch. © fotolia.com Foto: animaflor

Beckenbodensyndrom: Krampfader führt zu Unterbauchschmerzen

Schmerzen im Unterbauch können bei Frauen auf ein Beckenvenensyndrom hindeuten. Die Krampfader im Bauch bleibt oft unerkannt. mehr

Ein Frau spritzt sich Insulin. © IMAGO / HalfPoint Images

Diabetes: Forschende schlagen fünf Subtypen vor

Diabetes ist komplexer als die Einteilung in zwei Typen vermuten lässt. Neue Subtypen ermöglichen eine individuelle Behandlung. mehr