Thema: Medizinische Therapie

Die Zeichnung eines Gehirns liegt in zwei Händen vor türkisem Hintergrund. © IMAGO / Wirestock Foto: IMAGO / Wirestock

Parkinson: Symptome, Verlauf und Ursachen

Morbus Parkinson ist eine neurologische Krankheit mit vielen Symptomen. Typisch sind Zittern und steife Bewegungen. mehr

Ein Mann hält seine zitternde Hand, vor ihm ein Wasserglas. © IMAGO / Depositphotos

Parkinson: Therapie mit Medikamenten, Operation und Sport

Bei Morbus Parkinson gibt es viele Therapiemöglichkeiten. Besonders wirksam sind Medikamente und OPs gegen das Zittern. mehr

Wackelturm aus Bauklötzen mit der Aufschrift: Magnesium, Kalzium, Oxalsäure, Salz, Eiweiß. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz

Die richtige Ernährung beugt Nierensteinen vor

Eine Umstellung der Ernährung kann das Risiko für neue Kalziumoxalat-Nierensteine maßgeblich reduzieren. mehr

Frau im Bett liegend fasst sich vor Schmerzen an den Rücken © PantherMedia Foto: AntonioGuillem

Nierensteine: Vorbeugung, Symptome und richtige Behandlung

Nierensteine können schmerzhafte Koliken verursachen und im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen. mehr

Schematische Zeichnung einer menschlichen Nervenzelle © fotolia Foto: psdesign1

Polyneuropathie: Symptome, Diagnose und Behandlung

Die Nervenkrankheit Polyneuropathie beginnt mit Symptomen wie Kribbeln und Stechen in Füßen und Beinen. Die Ursachen sind vielfältig. mehr

Frau hält sich eine Wärmflasche an den Bauch. © Colourbox Foto: absolutimages

Blasenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

Häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen: Vor allem Frauen sind betroffen. Was hilft bei Blasenentzündung? mehr

Eine Frau drückt die Haut an ihrem Po mit ihren Händen zusammen. © Panthermedia Foto: Panthermedia | starast

Cellulite: Behandlung und Ursachen der Bindegewebsschwäche

Cellulite ist eine Bindegewebsschwäche, die die Haut dellig erscheinen lässt. Was hilft gegen die sogenannte Orangenhaut? mehr

Eine Frau greift sich an Nacken und am Rücken, ihre Wirbelsäule wird als blaue Linie angedeutet, um auf einen Schmerz hinzuweisen. © fotolia Foto: drubig-photo

LWS-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung

Das LWS-Syndrom fasst alle Rückenschmerzen im unteren Bereich der Wirbelsäule zusammen. Die Ursachen sind vielfältig. mehr

Ein Arzt untersucht die obere Wirbelsäule einer Patientin. © Colourbox Foto: -

HWS-Syndrom: Symptome, Ursachen und Behandlung

Das HWS-Syndrom beschreibt Beschwerden wie Nackenschmerzen, die ihren Ursprung in der Halswirbelsäule haben. mehr

Frau steigt mit Schmerzen nach einem Auffahrunfall aus dem Auto © colourbox

Schleudertrauma: Ursachen, Symptome und Behandlung

Kopf- und Nackenschmerzen sind typische Symptome eines Schleudertraumas. Sie schnell zu behandeln ist entscheidend. mehr

Ein Mann reibt sich die Augen hinter seiner Brille. © Colourbox Foto: Phovoir

Morbus Addison: Gefährliche Nebennierenschwäche

Bei Morbus Addison produziert die Nebenniere zu wenig Hormone. Symptome wie Erschöpfung und Schwäche sind unspezifisch. mehr

Eine Frau hält eine Bürste voller Haare in den Händen. © Panthermedia Foto: Panthermedia | Boytaro1428

PCOS: Symptome und Behandlung mit Medikamenten und Ernährung

Das PCO-Syndrom kann bei Frauen zu Zyklusstörungen, Haarausfall und Unfruchtbarkeit führen. Welche Behandlung hilft? mehr