Thema: Medizinische Therapie

Röntgenaufnahme eines menschlichen Knies. © Colourbox Foto: -

Knorpel im Knie defekt: Wann hilft eine Transplantation?

Ist der Knorpel im Kniegelenk beschädigt, kann eine Transplantation von Knorpelzellen helfen. Inzwischen ist die Therapie auch bei Knorpelschäden durch Verschleiß möglich. mehr

Ein Mann trägt Salbe aus einer Tube auf seinen Ellenbogen auf. © PantherMedia Foto: Igor Vetushko

Schmerzmittel Diclofenac: Risiko für Herz und Nieren

Das frei verkäufliche Schmerzmittel Diclofenac kann bei regelmäßiger Einnahme Herz, Nieren und Magen schädigen. Wie gefährlich sind Tabletten und Salben? Und welche Alternativen gibt es? mehr

Ein Mann trägt Salbe aus einer Tube auf seinen Ellenbogen auf. © PantherMedia Foto: Chamille White

Neurodermitis: Schwarztee lindert Entzündung der Haut

Bei Neurodermitis kann Schwarztee statt Kortison Entzündungen der Gesichtshaut eindämmen. Auch bei anderen Beschwerden an Haut und Schleimhaut haben sich pflanzliche Mittel bewährt. mehr

Grafik einer Krebszelle zwischen roten Blutkörperchen © Fotolia.com Foto: psdesign1

CAR-T-Zellen: Gentherapie gegen Krebs

Die CAR-T-Zelltherapie verändert körpereigene Abwehrzellen so, dass sie Krebszellen jagen und vernichten. Die Gentherapie wird auf den einzelnen Patienten und seinen Tumor abgestimmt. mehr

Ein  Mann umfasst sein Daumengelenk © Fotolia.com Foto: Astrid Gast

Bewegungstherapie bei Polyarthrose

Tägliche Übungen können weiteren Gelenkverschleiß hinauszögern. Betroffene sollten sich allmählich an stärkere Belastungen herantasten. mehr

Svea Köhlmoos macht kleine Ausfallschritte mit Hanteln. © NDR

Bewegungstherapie bei Osteoporose

Ausdauer- und vor allem Kraftübungen halten die Knochen stabil, Muskelaufbau festigt zusätzlich den Halteapparat. mehr

Zeiger einer Uhr (Montage) © fotolia.com Foto: dakolix, senoldo

Chronomedizin: Therapie zur optimalen Zeit

Zu welcher Tageszeit Medikamente am besten wirken, ist auch von der inneren Uhr abhängig. Forscher haben einen Test entwickelt, mit dem sich dieser Rhythmus bestimmen lässt. mehr

Porträt von Dr. Helge Riepenhof, im Hintergrund ein Gymnastikraum. © Jens Jarmer/BG Klinikum Hamburg

Chat-Protokoll: Knie-Arthrose, Herzneurose und neue Hüfte

Welche Bewegungsstrategien können bei posttraumatischer Kniearthrose, nach einer Hüft-OP und bei Herzneurose helfen? Sportmediziner Helge Riepenhof hat Fragen im Chat beantwortet. mehr

Svea Köhlmoos zeigt eine Übung. © NDR

Bewegungstherapie nach Einsatz einer neuen Hüfte

Mit einer Hüftprothese darf man das Bein anfangs nur eingeschränkt bewegen. Gezielte Übungen aktivieren die umgebende Muskulatur. mehr

Gemaltes Herz mit Kardiokurve © fotolia Foto: vege

Herzgruppen: Sport auf Rezept

Geeigneter Ausdauersport verbessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz deutlich. Den Einstieg in ein aktiveres Leben erleichtern bundesweit 6.000 Herzgruppen. mehr

Eine ältere Frau wird in einem Krankenhaus beatmet (Symbolbild) © Colourbox Foto: -

Covid-19-Infektion: Verschlechterung kommt oft plötzlich

Immer wieder sind Ärzte mit Covid-19-Patienten konfrontiert, denen es relativ lange gut geht, bevor sie auf die Intensivstation müssen. Die Verschlechterung kommt oft plötzlich. mehr

Rehasport mit dem Gymnastikball. © Fotolia.com Foto: Picture-Factory

Welche Reha-Maßnahmen sind in Corona-Zeiten noch möglich?

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie prägen auch den Alltag in den Reha-Kliniken. Etliche Behandlungen sind ausgesetzt, in den Zentren gibt es strenge Schutzmaßnahmen. mehr