Thema: Medizinische Therapie

Svea Köhlmoos macht kleine Ausfallschritte mit Hanteln. © NDR

Bewegungstherapie bei Osteoporose

Ausdauer- und vor allem Kraftübungen halten die Knochen stabil, Muskelaufbau festigt zusätzlich den Halteapparat. mehr

Zeiger einer Uhr (Montage) © fotolia.com Foto: dakolix, senoldo

Chronomedizin: Therapie zur optimalen Zeit

Zu welcher Tageszeit Medikamente am besten wirken, ist auch von der inneren Uhr abhängig. Forscher haben einen Test entwickelt, mit dem sich dieser Rhythmus bestimmen lässt. mehr

Porträt von Dr. Helge Riepenhof, im Hintergrund ein Gymnastikraum. © Jens Jarmer/BG Klinikum Hamburg

Chat-Protokoll: Knie-Arthrose, Herzneurose und neue Hüfte

Welche Bewegungsstrategien können bei posttraumatischer Kniearthrose, nach einer Hüft-OP und bei Herzneurose helfen? Sportmediziner Helge Riepenhof hat Fragen im Chat beantwortet. mehr

Svea Köhlmoos zeigt eine Übung. © NDR

Bewegungstherapie nach Einsatz einer neuen Hüfte

Mit einer Hüftprothese darf man das Bein anfangs nur eingeschränkt bewegen. Gezielte Übungen aktivieren die umgebende Muskulatur. mehr

Gemaltes Herz mit Kardiokurve © fotolia Foto: vege

Herzgruppen: Sport auf Rezept

Geeigneter Ausdauersport verbessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz deutlich. Den Einstieg in ein aktiveres Leben erleichtern bundesweit 6.000 Herzgruppen. mehr

Eine ältere Frau wird in einem Krankenhaus beatmet (Symbolbild) © Colourbox Foto: -

Covid-19-Infektion: Verschlechterung kommt oft plötzlich

Immer wieder sind Ärzte mit Covid-19-Patienten konfrontiert, denen es relativ lange gut geht, bevor sie auf die Intensivstation müssen. Die Verschlechterung kommt oft plötzlich. mehr

Rehasport mit dem Gymnastikball. © Fotolia.com Foto: Picture-Factory

Welche Reha-Maßnahmen sind in Corona-Zeiten noch möglich?

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie prägen auch den Alltag in den Reha-Kliniken. Etliche Behandlungen sind ausgesetzt, in den Zentren gibt es strenge Schutzmaßnahmen. mehr

Eine Spaziergängerin geht auf einem Waldweg. © dpa picture alliance/chromorange Foto: Weingartner

Waldspaziergänge auf Rezept

In Japan hat das Waldbaden eine lange Tradition - und auch hierzulande wird es immer beliebter. Die Ärztin Christine Bahr aus Vorpommern ist überzeugt: Der Wald wirkt heilsam. mehr

Eine Frau fasst sich an die Stirn. © Fotolia.com Foto: Kurhan

Was hilft bei Trigeminusneuralgie?

Ursache für Gesichtsschmerzen kann die Schädigung des Trigeminusnervs sein. Einigen Betroffenen hilft nur eine OP. mehr

Svea Köhlmoos zeigt eine Übung. © NDR

Skoliose: Diese Übungen helfen

Bei einer Skoliose hat sich die Wirbelsäule verdreht. Dehn- und Kraftübungen können gegen Verspannungen und Schmerzen helfen. mehr

Svea Köhlmoos steht frontal vor einer Wand und stützt die Hände in Schulterhöhe dagegen. © NDR

Übungen gegen Kopfschmerzen

Wenn Kopfschmerzen durch Muskelverspannungen bedingt sind, helfen Dehnübungen, die Muskelverkürzungen und -verhärtungen zu beheben. mehr

Svea Köhlmoos sitzt an der Wand und streckt die Arme zur Seite aus. © NDR

Bewegungstherapie bei Fatigue

Ausdauersport und überwachtes Krafttraining sind gut geeignet, um chronische Erschöpfung zu überwinden. mehr