Thema: Medizinische Forschung

Eine Glaskanne mit Milch steht auf einer Mauer. © Colourbox Foto: Kaca

Synapsen: Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?

Seit Jahrhunderten trinken Menschen Milch. Und immer wieder ranken sich neue Mythen um Milchkonsum. Was weiß die Wissenschaft über die angebliche Wunderwaffe Milch? mehr

Kapseln mit Medizin sind in Reih und Glied säuberlich auf einem Tisch platziert. © IMAGO / Panthermedia Foto: IMAGO / Panthermedia

Synapsen: Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte

Erwartungseffekte können Krankheitssymptome verbessern oder verschlimmern. Doch die Medizin lässt diese Erkenntnis bislang links liegen. mehr

Drei Säfte werden in drei Gläser gefüllt. © Fotolia Foto: Tunedin

Gefahr Fruktose: Zu viel Fruchtzucker ist ungesund

Säfte und Smoothies enthalten von Natur aus Fruchtzucker. Auch als Zusatzstoff ist er beliebt. Warum man damit aufpassen sollte. mehr

Hantel, Sneaker und eine Wasserflasche liegen auf dem Boden. © colourbox Foto: -

Mit Bewegung heilen und vorbeugen

Zu wenig Aktivität verursacht oder verstärkt zahlreiche Erkrankungen. Mit Bewegungstherapie lässt sich gegensteuern. mehr

Zwei dunkle Turnschuhe. © NDR

Spazieren gehen: So gesund ist tägliche Bewegung

Wer gesund alt werden will, sollte sich auf den Weg machen. Denn Schritt für Schritt profitiert die Gesundheit vom Gehen. mehr

Eine digital dargestellte, transparenten Frau, welche sich die schmerzenden Schultern reibt. © imago

Autoimmunerkrankungen: Nach Corona steigt das Risiko

Nach einer Corona-Infektion ist das Risiko erhöht, eine Autoimmunerkrankung wie zum Beispiel Hashimoto oder Rheuma zu entwickeln. mehr

Eine Frau trainiert mit einer Hantel. © PantherMedia Foto: Peopleimages

Muskeln: Training produziert heilsame Myokine

Aktivierte Muskeln erzeugen Botenstoffe, die gegen Krebs, Diabetes, Osteoporose und viele andere Krankheiten helfen. mehr

Eine Frau hält sich den Bauch. © Imago

Unterleibsschmerzen: Ursachen und Behandlung

Clamydien, Blinddarmentzündung, Periode, Schwangerschaft: Unterleibsschmerzen können viele Ursachen haben. Was hilft? mehr

Ein Mann hält mit seiner Hand einen Rollstuhl-Rad © panthermedia Foto: minervastock

Kollagen-VI Muskeldystrophie: Ursachen, Symptome, Diagnose

Die Kollagen-VI Muskeldystrophie ist eine angeborene Muskelerkrankung. Symptome sind etwa Muskelschwäche und Atemprobleme. mehr

Eine Frau mit Nasenbluten. © picture alliance / imageBROKER | Rudolf Foto: picture alliance / imageBROKER | Rudolf

Morbus Osler: Nasenbluten kann auf Erbkrankheit hindeuten

Bei der Erbkrankheit Morbus Osler sind die Gefäße krankhaft erweitert, dadurch kommt es unter anderem zu Nasenbluten. mehr

Ein Mann sitzt auf einer Bettkante und fasst sich mit einer Hand an den Kopf. © picture alliance / Zoonar Foto: Yelizaveta Tomashevska

Vogelgrippe: Eine Gefahr vor allem für Männer?

Die Vogelgrippe grassiert wieder in Europa. Forschende befürchten, dass die Erkrankung auf den Menschen übertragen werden könnte. mehr

Eine Blutprobe wird von einer Hand im Gummihandschuh gehalten. © fotolia.com Foto: StudioLaMagica Wupperta

Glutathion-S-Transferase-Mangel: Wenn die Entgiftung gestört ist

Ein Glutathion-S-Transferase-Mangel ist eine genetische Stoffwechselstörung. Das Entgiftungssystem funktioniert nicht richtig. mehr