Thema: Gehirn Autoimmune Enzephalitis: Symptome, Diagnose und Behandlung Bei einer autoimmunen Enzephalitis greift das Immunsystem das Gehirn an. Verantwortlich sind fehlgeleitete Antikörper. mehr Abenteuer Diagnose: Akromegalie erkennen und behandeln Bei einer Akromegalie produziert ein Tumor im Gehirn unkontrolliert ein Wachstumshormon. mehr Alzheimer-Demenz: Symptome, Diagnose und Behandlung mit Medikamenten Eine Heilung der Alzheimer-Demenz gibt es noch nicht. Es ist aber möglich, den Verlauf mit Medikamenten zu beeinflussen. mehr Trend Spazierengehen: Gut für Körper - und Geist Immer mehr Menschen gehen gern spazieren. Woran liegt das? Der Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar hat Antworten. mehr Alzheimer unter 65: Bleiben Patienten sich selbst überlassen? Der ehemalige SEK-Beamte Andreas Lissel aus Wennigsen ist mit 50 Jahren an Alzheimer erkrankt. Seine Frau vermisst Hilfe. mehr Schwindel: Ursachen, Diagnose und Therapie Wer unter Schwindel leidet, sucht oft jahrelang nach der Ursache. Medikamente und Übungen können dagegen helfen. mehr Gutartiger Lagerungsschwindel: Ursachen, Symptome und Therapie Kleine Kristalle im Ohr können der Grund für plötzlichen Schwindel sein. Dieser lässt sich mit Übungen gut behandeln. mehr Restless-Legs-Syndrom: Symptome und Behandlung Die Beine kribbeln, schmerzen - und kommen einfach nicht zu Ruhe. Ein Selbsttest zeigt Ihnen, ob Sie am Restless-Legs-Syndrom leiden. mehr Abenteuer Diagnose: Susac-Syndrom sorgt für Sehstörungen und Sprachverlust Das seltene Susac-Syndrom greift Hirn, Augen und Ohren an. Es betrifft vor allem junge Frauen zwischen 20 und 40 Jahren. mehr Abenteuer Diagnose: HaNDL-Syndrom erkennen und behandeln Ursache wiederkehrender Kopfschmerzen und neurologischer Ausfälle kann eine Pseudomigräne sein, das HaNDL-Syndrom. mehr Ausreichend Wasser trinken: So gelingt es im Alltag Besonders im Sommer benötigt der Körper viel Flüssigkeit. Wie viel sollte man trinken? Welche Alternativen gibt es zu Wasser? mehr Ambulanz am UKSH: Psychotherapie ohne Wartezeit Mit dem Angebot sollen in der Früherkennungsambulanz psychische Probleme bei jungen Menschen schnell erkannt und behandelt werden können. mehr 1 2 3 4 5 ... 9