Thema: Gehirn

Ein Glas Wasser auf einem Holztisch mit Lavendel, Minze und Zitrone darin © NDR.de / Elke Janning Foto: Elke Janning

Ausreichend Wasser trinken: So gelingt es im Alltag

Besonders im Sommer benötigt der Körper viel Flüssigkeit. Wie viel sollte man trinken? Welche Alternativen gibt es zu Wasser? mehr

Ein junger Mann sitzt mit verborgenem Gesicht traurig am Fenster. © Christine ten Winkel / photocase.de Foto: Christine ten Winkel

Ambulanz am UKSH: Psychotherapie ohne Wartezeit

Mit dem Angebot sollen in der Früherkennungsambulanz psychische Probleme bei jungen Menschen schnell erkannt und behandelt werden können. mehr

Dr. Peter Hermann, PD Dr. Matthias Schmitz, Susana da Silva Correia © Nationales Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien

Neue Diagnose-Methode für Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Göttinger Forschern ist es gelungen, mithilfe der Tränenflüssigkeit die sonst schwierige Diagnose schnell stellen zu können. mehr

Eine 3D Grafik einer menschlichen Halsschlagader © panthermedia Foto: Eraxion

Verengte Halsschlagader erhöht das Schlaganfall-Risiko

Wer sollte seine Halsschlagadern regelmäßig untersuchen lassen? Und wie lässt sich eine verengte Arterie behandeln? mehr

Ein Junge spielt Schach © Colourbox Foto: Mikkel Bigandt

Hochbegabung bei Kindern erkennen und begleiten

Zwei Prozent der Kinder eines Jahrgangs gelten als hochbegabt. Was bedeutet das? Wie erkennen Eltern Hochbegabung? mehr

Roxane Porsack posiert vor ihrem Kleidungsgeschäft © NDR Foto: Astrid Wulf

To Do-Listen und Ritalin: Erfolgreich selbstständig mit ADS

Roxane Porsack hat sich mit ihrer Schneiderei und eigenem Modegeschäft selbständig gemacht - mit ADS-Diagnose. mehr

Ein Glas Cola mit Eiswürfeln steht auf einem Tisch. Daneben ein Tablett, auf dem ein Hamburger angerichtet ist. © IMAGO / Dreamstime Foto: IMAGO / Dreamstime

Studie zeigt: Zucker und Fette verändern das Gehirn

Süße und fette Speisen lösen ein Verlangen nach mehr aus - und das kann Folgen für die Gesundheit haben. Was passiert im Körper? mehr

Schematische Zeichnung einer menschlichen Nervenzelle © fotolia Foto: psdesign1

Epilepsie: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Bei Epilepsie liegt die Gefahr nicht so sehr in der Krankheit selbst. Unfälle durch einen Krampf sind das große Problem. mehr

Verschiedene Tabletten © COLOURBOX Foto: -

Antidepressiva: Wirkung und Nebenwirkungen

Antidepressiva wirken sehr unterschiedlich. Wer die stimmungsaufhellenden Medikamente wieder absetzt, muss mit Problemen rechnen. mehr

Kernspintomographie eines Gehirns. © photocase.de Foto: tac6

Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis erkennen und behandeln

Zu Beginn der Autoimmunerkrankung können Symptome wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Angstzustände auftreten. mehr

Eine Arterie, durch die rote Blutplättchen fließen und bei der weiße Plaques für die Verkalkung der Arterie sorgen. © colourbox Foto: -

Durafistel: Symptome und Behandlung

Eine Durafistel sind erworbene Gefäßmissbildungen im Kopf. Ohrgeräusche sind ein Symptom. mehr

Ein unscharfe Aufnahme auf Hände, die im Auto an eine Lenkrad greifen. © imago Foto: Peter Widmann

Sekundenschlaf: Ursachen und Therapie bei Schlafapnoe

Autofahrer, die an Atemaussetzern leiden, haben ein erhöhtes Unfallrisiko. Denn die Schlafapnoe kann zum gefährlichen Sekundenschlaf führen. mehr