Thema: Gehirn

Gemeinschaftsraum mit vielen Menschen in einem Pflegeheim © NDR Info Foto: Bettina Less

Eine Heimat für Menschen ohne Erinnerung

Viele Demenzkranke sind in Heimen untergebracht. Das Haus Schwansen an der Schlei hat einen besonderen Weg eingeschlagen: Die Lebensgeschichte der Patienten steht im Mittelpunkt. mehr

Zwei Lachsfilets mit einem Stück Zitrone in einer Emaille-Pfanne. © fotolia.com Foto: HLPhoto

Demenz - Essen gegen das Vergessen

Studien zeigen, dass einige Stoffe aus der Nahrung das Gehirn vor Demenz schützen können. Eine besondere Bedeutung haben Omega-3-Fettsäuren, sie kommen vor allem in Fisch vor. mehr

Anhand einer Puppe, die einen sechs Wochen alten Säugling darstellt, wird simuliert, was im Gehirn passiert, wenn ein Baby geschüttelt wird. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: AAP Chris Stacey

Schütteltrauma: Lebensgefahr für Babys

Das Schütteltrauma ist die häufigste Misshandlung bei Säuglingen, die für etwa 100 bis 200 Babys pro Jahr allein in Deutschland tödliche Folgen hat. Täter sind oft die Eltern. mehr

Eine alte Frau stützt mit der Hand ihren Kopf ab. © picture alliance Foto: Patrick Pleul

Demenz-Test: Forscher arbeiten an Früherkennung

Demenz wird meist sehr spät erkannt. Ein neuer Bluttest verspricht nun eine frühe Diagnose der Krankheit. mehr

Organspende: Wann ist der Mensch tot?

Eine Organspende kann Leben retten. Doch ab wann ist ein Mensch wirklich tot? Angehörige stehen oft vor der schweren Entscheidung: spenden - ja oder nein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?