Thema: Gehirn

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wenn der Hirnstamm entzündet ist

Wenn Antikörper des Immunsystems den Gehirnstamm angreifen, können viele Körperfunktionen gestört werden. mehr

Neurologe Dr. Peter Michels

Chat-Protokoll zum Thema verengte Herzschlagader

Ein Schlaganfall kann die Folge einer verengten Herzschlagader sein. Bei welchen Symptomen sollte man zum Arzt gehen? mehr

Prof Uwe Kehler zu Gast im Studio.

Chat-Protokoll zum Thema Altershirndruck

Welche Symptome deuten auf einen therapierbaren Altershirndruck hin? Das Chat-Protokoll mit dem Neurochirurgen Prof. Dr. Uwe Kehler. mehr

Schwindel-Expertin Dr. Silja Strauß im Interview.

Chat-Protokoll zum Thema Schwindel

Die Auslöser von Schwindel können nur durch eine sorgfältige Diagnose gefunden werden. Die Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Silja Strauß hat Fragen zum Thema beantwortet. mehr

Eine ältere Dame mit skeptischen Gesichtsausdruck hält eine Hand zum Lauschen hinter ihr rechtes Ohr. © fotolia.com Foto: DDRockstar

Altersschwerhörigkeit: Therapie beugt Demenz vor

Eine Altersschwerhörigkeit gilt bei Experten als Risikofaktor für Demenz. Die Therapie mit einem Hörgerät oder Implantat kann die Entwicklung häufig stoppen. mehr

Mann schaut nachdenklich © fotolia.com Foto: olly

Wie kann man sein Gedächtnis trainieren?

"Wie war das gleich?" Namen, Gesichter, Orte: Täglich müssen wir uns Hunderte Dinge merken. Das Gehirn sortiert dabei kräftig aus. Räumliche Vorstellungskraft und Schlaf können beim Merken helfen. mehr

Svea Köhlmoos zeigt eine Hantelübung zum Nachmachen. © NDR

Bewegungstherapie bei Tennisarm

Tägliche exzentrische Übungen helfen nachweislich, Tennisarm-Schmerzen loszuwerden. Wichtig ist ein regelmäßiges Training. mehr

Tanzendes Paar © fotolia Foto: 2kphoto

So gut ist Tanzen für Körper und Geist

Tanzen sieht gut aus, macht fit und bringt Spaß. Aber es hat noch ganz andere Vorteile. Wissenschaftler sind überzeugt davon, dass Tanzen glücklich und intelligent macht. mehr

Arzt hält eine Rötgenaufnahme einer Lunge. © fotolia Foto: BillionPhotos.com

Neurosarkoidose erkennen und behandeln

Bei einer Neurosarkoidose bilden sich im Gehirn oder an den Nerven Knötchen aus. Die Erkrankung kann zu schwerwiegenden Symptomen wie Lähmungen und Sinnesstörungen führen. mehr

Prof. Arne May

Chat-Protokoll: Migräne richtig behandeln

Migräne ist mehr als heftiger Kopfschmerz. Auch Licht, Geräusche und Bewegungen können zur Qual werden. Der Neurologe Prof. Dr. Arne May hat im Chat Fragen zum Thema beantwortet. mehr

Frau fasst sich an die Stirn © Fotolia.com Foto: Kurhan

Studie: Migräne wird oft falsch behandelt

Wer an Migräne leidet, wartet oft lange auf die Diagnose und wird nicht optimal behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Universitätskrankenhauses UKE in Hamburg. mehr

Frau fasst sich an die Stirn © Fotolia.com Foto: Kurhan

Was hilft bei Trigeminusneuralgie?

Ursache für Gesichtsschmerzen kann die Schädigung des Trigeminusnervs sein. Einigen Betroffenen hilft nur eine OP. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?