Thema: Gehirn Nervenschmerzen: Neuralgie erkennen und behandeln Nervenschmerzen entstehen durch Nervenschäden bei Erkrankung oder Unfall. Sie beeinträchtigen das Leben stark. Was hilft? mehr Tourette-Syndrom: Symptome, Ursache und Behandlung Tourette verbinden viele mit dem zwanghaften Wiederholen von Schimpfwörtern. Doch was genau ist Tourette wirklich? mehr Wie Zungenbrecher helfen, die Aussprache zu verbessern Am Sonntag war der Internationale Tag des Zungenbrechers. Sie zu üben macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für Selbstbewusstsein. mehr Geistig fit bleiben: Mit Gedächtnistraining Gehirnleistung erhalten Wer Sprachen lernt, Kontakte pflegt und sich bewegt, kann bis ins hohe Alter geistig fit bleiben und einer Demenz vorbeugen. mehr Kein Sättigungsgefühl: Was passiert im Körper? Appetit, Hunger, Essen und Sättigungsgefühl bilden ein komplexes Zusammenspiel, das bei vielen Menschen aus dem Takt geraten ist. mehr Synapsen: Unkonzentriert und dumm?! Die Evidenz hinter der Smartphone-Angst Die digitale Welt macht besonders Kindern das Gehirn kaputt, so eine verbreitete Sorge. Doch die Datenlage dazu ist dünn. mehr Burnout - Symptome, Phasen und Behandlung Starke Erschöpfung, geringes Selbstwertgefühl und Antriebslosigkeit sind Symptome von Burnout. Welche Behandlung hilft? mehr Brainfood: Lebensmittel und Rezepte für das Gehirn Mit gesunder Ernährung können wir unser Gehirn unterstützen. Sogar das Alzheimer-Risiko kann gesenkt werden. mehr Ketamintherapie gegen schwere Depressionen Ketamin, ein Narkosemedikament, verursacht Rauschzustände, die Depressionen lindern. Auch LSD und Psilocybin werden erforscht. mehr Reanimation: Leben retten mit Herzdruckmassage Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Deshalb kommt es auf eine schnelle Reanimation an. Was ist zu beachten? mehr Pingpong gegen Parkinson - So soll Tischtennis helfen Seit einigen Jahren spielen weltweit immer mehr Erkrankte Tischtennis gegen die Symptome. Auch in Kiel gibt es eine Gruppe. mehr Depression: Hilfe, wenn nichts mehr hilft Manchmal schlagen Medikamente oder Psychotherapie nicht an. Dennoch gibt es eine Alternative: die nicht-invasive Hirnstimulation. mehr 1 2 3 ... 9