Wie Zungenbrecher helfen, die Aussprache zu verbessern

Stand: 11.11.2024 12:32 Uhr

Am Sonntag war der Internationale Tag des Zungenbrechers. Sie zu üben macht nicht nur Spaß, sondern auch für Selbstbewusstsein bei Menschen, die vor Gruppen sprechen oder Sprachstörungen haben.

von Wiebke Heiden

Die Mitglieder des Theaterclubs in Schwerin wärmen ihre Stimme auf. Die Aufgabe: den Zungenbrecher "Der Wachsmaskenmax wachst Masken" im Chor zu sprechen. Doch die Gruppe verheddert sich, lacht und probiert es gleich nochmal. 

Zungenbrecher als Warm-up für die Stimme 

Zwei Frauen und zwei Männer stehen nah beieinander und machen eine Sprachübung. © Screenshot
Peter Sziburies (Zweiter von links) und seine Mitstreiter vom Theaterclub Schwerin bei einer Zungenbrecher-Übung

Peter Sziburies ist schon seit sieben Jahren mit dabei. Zungenbrecher fordern ihn trotzdem noch heraus. "Diese Konzentration, die jeweiligen Buchstaben zu den Worten zu bringen,  ist tatsächlich das Schwierigste", findet er. "Aber eben auch das Lustigste, weil manchmal viel Quatsch dabei herauskommt." 

Leiterin Linnea Vogel weiß, wie wichtig ein Warm-up für die Stimme ist. Zungenbrecher wendet sie dafür sehr gerne an. "Man spricht klarer und lauter, und so wird es natürlich auch verständlicher", erklärt Vogel. "Gleichzeitig muss man sich unglaublich konzentrieren und schon einen kleinen Text merken." 

Aha-Momente in der Logopädie 

Zungenbrecher lockern die Zunge und sollen die Sprechmuskeln stärken. Auch in der Logopädie werden sie regelmäßig angewendet - zum Beispiel bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Sprachfehlern und in der Stimmtherapie. 

So auch bei Logopädin Jacqueline Techen. Sie nimmt dafür auch gerne einen Korken zur Hilfe, um den Kiefer beim Sprechen weiter zu öffnen. "Das führt ganz oft zu einem Aha-Moment, wo der Patient merkt: So eine erhöhte Kieferöffnungsweite macht was", erläutert Techen. "Man versteht mich besser, ich bin deutlicher." Auch für Menschen, die im Alltag vor Publikum reden, kann es sinnvoll sein, Zungenbrecher vorher zu üben. "Wenn ich weiß, ich halte irgendwo einen Vortrag oder gebe eine Fortbildung, dann mache ich das durchaus auch", so die Logopädin. "Wenn du dann in den Vortrag reingehst, fühlst du dich auch sicherer." 

Fischers Fritze, der Leutnant von Leuthen und zehn zahme Ziegen 

Auch eine Umfrage in der Schweriner Innenstadt zeigt: Auch die Passanten haben Zungenbrecher parat. Darunter: eine plattdeutsche Version von "Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl." Oder: "Fischers Fritze fischte frische Fische". Und schließlich: "Zehn zahme Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo".

Die Schweriner Theatergruppe trifft sich einmal die Woche. Im Juli wollen sie auftreten. Bis dahin werden Peter Sziburies und seine Mitstreiter ihre Stimmen, immer wenn sie es brauchen, mit Zungenbrechern trainieren. Ihr letzter für heute: "Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugplatz Platz." Passt! 

Weitere Informationen
Bodo Wartke © NDR/ Claudius Hinzmann Foto: Claudius Hinzmann

Bodo Wartke über seinen Viral-Hit "Barbaras Rhabarberbar"

Im Interview spricht der Musiker über Zungenbrecher, seine Arbeitsweise und über die erstaunliche Kreativität, die sein Hit weltweit freigesetzt hat. mehr

Redakteur Thomas Naedler ist in zwei Versionen im Studio von NDR 1 Radio MV zu sehen. © Screenshot
1 Min

"Barbaras Rhabarberbar" - Der Song op Platt

Den Zungenbrecher-Song von Bodo Wartke und Marti Fischer haben Thomas Naedler und Susanne Bliemel ins Plattdeutsche übersetzt. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Nordmagazin | 10.11.2024 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Gehirn

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur sucht Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Zwei blonde Schauspielerinnen, eine in einem schwarzen Kleid und die andere in einem weißen, sitzen auf einer Bühne. © Axel Biewer

"Für mich soll's rote Rosen regnen" erzählt Lebensgeschichte der Knef

Das Stück an der Landesbühne Nord in Wilhelmshaven setzt auf zwei Darstellerinnen, die Hildegard Knef in unterschiedlichem Alter spielen. mehr