Stand: 10.01.2017 09:58 Uhr

Chat-Protokoll zu Arthrose, Divertikulose, Sodbrennen

Unbekannt: Mein Sohn ist acht Jahre alt und leidet seit September 2015 an Colitis Ulcerosa. Es hat sich seitdem kaum gebessert, trotz Medikamentengabe. Mir wurde gesagt, die Ernährung spielt da keine Rolle. Dennoch wäre meine Frage, wie er sich am besten ernähren sollte?

Klasen: Bei Colitis Ulcerosa spielt die Ernährung sehr wohl eine Rolle. Grundsätzlich wird es darauf ankommen, nicht zu viele einfache Kohlenhydrate wie Zucker und Weizen zu sich zu nehmen. Und eine Ernährung durchzuführen, die dem Entzündungsgrad der Darmschleimhaut angemessen ist. Versuchen Sie sich das gute Ernährungsbuch zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen von Frau Biller-Nagel zu besorgen.

Unbekannt: Ich bin 27 Jahre und musste leider schon viele Antibiotika wegen immer wiederkehrenden Blasen- und Nierenentzündungen einnehmen. Die Folge ist ein kaum mehr vorhandenes Immunsystem und eine Magenschleimhautentzündung mit Sodbrennen und leider die ständige Einnahme von Säurehemmern. Nun ist noch eine Sorbitintoleranz dazugekommen. Ich stehe am Ende meines Masterstudiums und möchte aus diesem Teufelskreislauf ausbrechen. Wo kann ich ansetzen?

Klasen: Sie brauchen unbedingt eine individuelle Beratung durch einen Ernährungsmediziner in Ihrer Nähe, suchen Sie bitte auch unter www.bdem.de einen solchen aus.

Wiebke: Ich bin 45 Jahre alt und 76 kg schwer. Ich habe seit ca. vier Wochen einen festgestellten starken Bluthochdruck. Wie kann ich ganz schnell von den Tabletten wegkommen, da sie bei mir starke Nebenwirkungen hervorrufen?

Klasen: Die Frage ist natürlich, welche Körpergröße Sie haben. Sie können aber davon ausgehen, dass jedes Kilogramm Körpergewicht, das Sie reduzieren, den Blutdruck um 2mmHg senkt.

Vreni: Hallo, ich leide an Migräne, durch welches Essen kann ich es beeinflussen?

Klasen: Migräne ist meist ein sehr vielschichtiges Problem, lässt sich aber durch eine kohlenhydratreduzierte, mit Verzicht auf Zucker und Weizen oder sogar ketogene Ernährung gut beeinflussen. Allerdings sollten Sie eine ketogene Ernährung nur unter ärztlicher Aufsicht durchführen.

Unbekannt: Welche Ernährung würde helfen gegen starkes Schwitzen?

Klasen: Dazu muss zunächst die Ursache des Schwitzens geklärt werden. Lassen Sie die Schilddrüse und die Nebenniere untersuchen.

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 09.02.2020 | 13:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bewegungsapparat

Ernährung

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau erhält eine Injektion in die Nase. Um Mund, Nase und Augenpartie sind Linien eingezeichnet. © Panthermedia Foto: HayDmitriy

Schönheitsoperationen im Ausland: Was gibt es zu beachten?

Im Ausland sind Beauty-OPs meist günstiger als in Deutschland. Was gibt es dabei zu bedenken und welche Risiken bestehen? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber