Stand: 04.06.2024 20:48 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 4. Juni 2024.

Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst ausgesetzt

Ein Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst hat am Dienstag für weitere Unruhe an den Werften in Flensburg und Rendsburg gesorgt. Es geht um einen Hochhauskomplex in Hannover, das Ihme-Zentrum. Die von Windhorst geleitete Tennor Holding hatte die Immobilien erworben, doch die Ihme-Gesellschaft ist zahlungsunfähig. Das Insolvenzgericht in Hannover verhängte den Haftbefehl nach übereinstimmenden Medienberichten, weil Windhorst nicht vor Gericht erschienen sei und somit nicht seiner Mitwirkungspflicht nachkomme. Am Dienstagnachmittag hat das Insolvenzgericht in Hannover den Haftbefehl dann allerdings außer Vollzug gesetzt. Das teilte eine Sprecherin des zuständigen Amtsgerichts Hannover am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Windhorst habe sich mit dem Gericht auf einen Termin verständigt. Windhorst wird am Mittwoch in Flensburg erwartet, wo er Neuigkeiten über die Zukunft der Werften FSG und Nobiskrug präsentieren will. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 08:30 Uhr

Messerattacke in Geesthacht: Bürgermeister verspricht Aufarbeitung

Nachdem an einer Schule in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) ein Kind von einem anderen mit einem Messer schwer verletzt wurde, verspricht Bürgermeister Olaf Schulze eine Aufarbeitung des Falls. Im Sozialausschuss der Stadt am Dienstagabend kündigte er an, dass man sich mit dem Land, dem Kreis Herzogtum Lauenburg, den Schulen, der Schulaufsicht und der Jugendhilfe zeitnah zusammensetzen werde. In dieser Runde soll dann besprochen werden, was getan werden muss, um solche Taten in Zukunft möglichst zu verhindern. Schulze sieht in Geesthacht zwar kein größeres Gewaltproblem an Schulen als in anderen Städten, dennoch solle die Schulsozialarbeit weiter ausgebaut werden. Am Donnerstag ist die Messerattacke von Geesthacht dann auch Thema im Bildungsausschuss des Landtags. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 20:00 Uhr

Nordsee war vergangenes Jahr so warm wie noch nie

Die Nordsee ist im vergangenen Jahr so warm gewesen wie noch nie. Wie das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven mitteilte, wurde vor der Insel Helgoland (Kreis Pinneberg) ein neuer Rekord gemessen. Im Schnitt lag die Wassertemperatur demnach bei 11,9 Grad. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Messungen im Jahr 1962. Auch die ersten Monate dieses Jahres deuteten darauf hin, dass sich der Trend fortsetze. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 20:00 Uhr

Mehrfamilienhaus nach Küchen-Brand in Flensburg unbewohnbar

Die Feuerwehr ist am Dienstagnachmittag zu einem größeren Einsatz in Flensburg ausgerückt. In einer Küche in einem Mehrfamilienhaus in der Apenrader Straße war ein Brand ausgebrochen. Die Einsatzkräfte räumten das Haus. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Die Wohnung ist unbewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 20:00 Uhr

Diakonie Schleswig-Holstein will Spenden für Menschen in Hochwassergebieten sammeln

Die Diakonie Schleswig-Holstein ruft zu Spenden für die Menschen in den Hochwassergebieten in Bayern und Baden-Württemberg auf. Sie bereite zusammen mit den diakonischen Landesverbänden Nothilfemaßnahmen vor, erklärte der Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, Martin Keßler. In einem ersten Schritt werden 100 Bautrockner zur Verfügung gestellt, damit die Betroffenen ihre Häuser reinigen und trocknen können. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 17:00 Uhr

Landesregierung will Löcher im Haushalt stopfen

Die Landesregierung will mit weniger Ausgaben und Kürzungen Löcher im Haushalt für das kommende Jahr schließen. Es geht um eine Summe im dreistelligen Millionenbereich. Das Kabinett hat die Eckwerte für 2025 und die weitere Finanzplanung bis 2033 beschlossen, die Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) vorgelegt hatte. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 17:00 Uhr

Landesfischereiverband kritisiert niedrige Fangquoten

Der Landesfischereiverband sieht die neuen Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung für die Ostseefischerei kritisch. Der Verbandsvorsitzende Lorenz Marckwardt sieht vor allem die Fischerei-Infrastruktur in Schleswig-Holstein bedroht. Die Fischerei brauche Nachwuchs, doch junge Fischer könnten wegen der niedrigen Fangquoten zukünftig nicht mehr von der Fischerei leben. Marckwardt sieht zudem nicht die Fischerei als Auslöser für den geringen Fischbestand in der Ostsee, sondern zum Beispiel den Klimawandel. So sorge der Anstieg der Wassertemperatur in der Ostsee etwa dafür, dass der Dorsch sich hier kaum noch ansiedelt. Die Fangquote dagegen, so Marckwardt, beeinflusse den Fischbestand kaum. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 16:00 Uhr

Weniger Grippefälle in Schleswig-Holstein

In der vergangenen Grippe-Saison hat es in Schleswig-Holstein weniger Erkrankungen gegeben als in den Jahren vorher. Nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts wurden von Oktober bis Mitte Mai rund 4.770 Grippefälle gezählt. Das sind laut AOK NordWest etwa 25 Prozent weniger als in der vorherigen Saison. Damals sei die Zahl der Grippefälle besonders hoch gewesen, weil die Schutzmaßnahmen nach der Pandemie weggefallen seien, hieß es zur Begründung. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 16:00 Uhr

Schleswig-Holstein will Widerspruchslösung bei Organspende

Um die Zahl der Organspenden zu erhöhen, spricht sich Schleswig-Holstein dafür aus, dass Menschen ausdrücklich widersprechen müssen, wenn sie keine Organe spenden wollen. Diese sogenannte Widerspruchslösung ist Ziel einer Bundesratsinitiative aus Nordrhein-Westfalen, der Schleswig-Holstein sich anschließt. Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) sagte, eine deutliche Mehrheit der Menschen stehe der Organspende positiv gegenüber - ihre Entscheidung sei aber nicht dokumentiert. Dieses Problem solle mit der Widerspruchslösung behoben werden. Aktuell warten in Schleswig-Holstein laut Gesundheitsministerium knapp 400 Menschen auf ein Spenderorgan. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 16:00 Uhr

Razzia im Reichsbürger-Umfeld: Durchsuchungen auch in SH

Die Bundesanwaltschaft geht mit einer Razzia gegen mögliche Unterstützer der mutmaßlichen Terrorgruppe um den Reichsbürger-Ideologen Heinrich XIII. Prinz Reuß vor. Ein Großaufgebot der Polizei durchsucht seit Dienstagmorgen sieben Objekte und drei Grundstücke in Baden-Württemberg, Sachsen und auch in Schleswig-Holstein. Entsprechende Berichte des Magazins "Spiegel" hat eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft bestätigt. Die Räume sollen demnach für die Rekrutierung neuer Mitglieder genutzt worden sein. Außerdem soll einer der Unterstützer - ein 73-jähriger Mann - ein große Anzahl von Schusswaffen besitzen. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 15:00 Uhr

Europawahl: Probleme bei Briefwahlunterlagen in Schleswig-Holstein

Am kommenden Sonntag sind in Schleswig-Holstein mehr als 2,3 Millionen Menschen zur Europawahl aufgerufen. Im Vorfeld berichten einige Städte und Gemeinden, dass es Probleme beim Versand von Briefwahlunterlagen gibt. Bisher sind Verzögerungen unter anderem in Ahrensburg (Kreis Stormarn) in der Stadt Pinneberg, in Ratzeburg (Kreis Herzogtum-Lauenburg), Norderstedt (Kreis Segeberg) und in Schleswig bekannt. Die Kommunen teilen auf NDR Anfrage mit, dass die Unterlagen rechtzeitig verschickt worden seien. Bei der Deutschen Post habe es aber Probleme im Betriebsablauf gegeben. Bei der Post sind allerdings keine Probleme bekannt. Der Landeswahlleiter empfiehlt Briefwählern, direkt vor Ort abzustimmen. Dafür stehen schon jetzt in jedem Wahlbüro Kabinen zur Verfügung. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 15:00 Uhr

Schuby: Weiterer Batterie-Großspeicher entsteht

In Schuby bei Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) entsteht ein weiterer Batterie-Großspeicher. Das hat das Unternehmen Eco-Stor mitgeteilt. Mit 238 Megawattstunden bekommt die Anlage dieselbe Kapazität wie im benachbarten Bollingstedt. Beides wären nach aktuellem Stand die größten Speicherprojekte in Norddeutschland, die sich in der konkreten Planung befinden. Mit der gespeicherten Strommenge können rund 30.000 Durchschnittshaushalte einen Tag lang versorgt werden. Im November sollen die Arbeiten in Schuby beginnen. Wie das Eco-Stor mitteilte, sollen die Container dafür auf anderthalb Hektar nahe eines Umspannwerks aufgebaut werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 14:00 Uhr

Prozess gegen Jugendbande von Heide gestartet

Vor dem Amtsgericht Meldorf (Kreis Dithmarschen) hat Dienstag der Prozess gegen fünf Beschuldigte der sogenannten Heider Jugend-Gang begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen gefährliche Körperverletzung, schweren Raub und schwere räuberische Erpressung in mehreren Fällen vor. Angeklagt sind vier Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, darunter ein Mädchen, sowie ein Heranwachsender über 18 Jahren. Sie sollen laut Staatsanwaltschaft seit Januar mehrere Raubüberfälle auf andere Jugendliche am Heider Bahnhof begangen und ihre Opfer dabei teilweise schwer verletzt haben. Die Öffentlichkeit wurde zum Prozessbeginn ausgeschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 10:00 Uhr

Arbeitsmarkt in SH: Im Mai weniger Arbeitslose

In Schleswig-Holstein waren im Mai 89.500 Menschen arbeitslos gemeldet. Laut Landesarbeitsagentur sind das 1.900 Betroffene weniger als im April. Die Entwicklung spiegele die übliche Frühjahrsbelebung wider, heißt es von der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit in Kiel. Seit Februar ging die Zahl der Arbeitslosen im Land stetig zurück. Mit Blick auf die schwierige gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland, sei das ermutigend für arbeitssuchende Menschen in Schleswig-Holstein, so ein Sprecher. Vor allem im Gesundheitsbereich, im Handel und im verarbeitenden Gewerbe haben viele Betriebe eingestellt. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,5 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 10:00 Uhr

THW aus Südholstein könnte bei Hochwasser in Bayern unterstützen

Die Hochwasserlage in Bayern ist weiter angespannt. Seit Tagen versuchen Tausende Einsatzkräfte gegen die Wassermassen anzukommen. Hilfe könnte auch aus Südholstein kommen. Das Technische Hilfswerk (THW) habe besondere Hochwasser-Fähigkeiten, sagt der THW-Vizepräsident Dierk Hansen: "In Elmshorn (Kreis Pinneberg) gibt es einen Hochwassermesspegel, um zu sehen, wie das Wasser fließt und wie hoch es ist. In Bad Segeberg gibt es sogar eine Hochleistungspumpe die 5.000 Liter pro Minute abpumpen kann." Ob THW-Helfer aus Südholstein nach Süddeutschland ausrücken, ist noch unklar. Im Ernstfall wären sie innerhalb von wenigen Stunden abfahrbereit, sagt Dierk Hansen. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 08:30 Uhr

Europawahl: Wahl-O-Mat zu Gast in Heide

Am kommenden Sonntag ist Europawahl. 35 Parteien stehen insgesamt zur Wahl. Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, ist der Wahl-O-Mat seit Wochen in ganz Schleswig-Holstein unterwegs. Am Dienstag war er im Berufsbildungszentrum in Heide (Kreis Dithmarschen). Dort waren Plakatwände mit 38 Thesen aufgestellt, die auf einem Zettel mittels Klebepunkten beantwortet werden konnten. Dieser Zettel wurde vor Ort ausgelesen - daraus folgte eine Empfehlung, welche Partei der eigenen Meinung am nächsten steht. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 08:30 Uhr

Paraschwimmerin Tanja Scholz aus Elmshorn qualifiziert sich für Paralympics

Die Paraschwimmerin Tanja Scholz aus Elmshorn (Kreis Pinneberg) hat sich bei einem Wettkampf in Berlin für die Paralympischen Spiele in Paris qualifiziert, nachdem sie lange verletzt war. "Das ist unglaublich. Ich bin total froh, dass mein Trainer Michi immer an meiner Seite war, mich nie aufgegeben hat und immer gesagt hat: 'Wir haben noch genug Zeit.' Ich schwimme nur mit anderthalb Armen, das heißt meine Arme müssen im August einfach noch fit sein", sagte Tanja Scholz. Die Paralympics starten am 28. August. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 08:30 Uhr

Lübeck: OP-Roboter entfernt Niere

In Lübeck ist am Montag zum ersten Mal in Deutschland bei einem Patienten ein Teil einer Niere mit einem OP-Roboter entfernt worden. Nach Angaben des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) fand die sogenannte Teilnierenresektion bei einem 67-jährigen, tumorerkrankten Patienten statt. Der Eingriff sei ohne Komplikationen verlaufen, dem Patienten gehe es gut, hieß es. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 08:00 Uhr

Dorsch- und Sprottenbestand in Ostsee erholen sich schlecht

Der Internationale Rat für Meeresforschung hat seine Empfehlungen für die Fischerei bekannt gegeben. Laut dem Deutschen Fischereiverband erholt sich vor allem der Dorschbestand nicht wie erhofft. In der westlichen Ostsee gilt deshalb weiter eine Fangempfehlung von 24 Tonnen. Im Osten des Meeres gibt es zwar wieder etwas mehr Dorsche, insgesamt aber noch nicht so viele wie empfohlen. Deshalb werde es dort wohl weiterhin ein Fangverbot geben. Auch bei der Sprotte gibt es nicht genügend Nachwuchs: Die Empfehlung des Rates lautet daher, die Fangquoten im kommenden Jahr um ein Drittel zu senken. Beim Hering sieht es lediglich in der zentralen Ostsee etwas besser aus. Der Rat empfiehlt, die Fangquote dort zu verdoppeln. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 07:30 Uhr

Seligmann neuer Plöner CDU-Kreisvorsitzender

Jens-Uwe Seligmann ist neuer CDU-Kreisvorsitzender in Plön. Die Parteimitglieder haben sich am Montagabend auf dem Kreisparteitag für den 62-Jährigen entschieden. Sein Gegenkandidat war der langjährige Kreisvorsitzende Werner Kalinka. Seligmann erhielt etwa 63 Prozent der Stimmen. Kalinka stand in der Vergangenheit in der Kritik. Er soll laut Seligmann für schlechte Stimmung innerhalb der CDU gesorgt haben. Dass es in der Partei brodelt, war auch auf dem gestrigen Kreisparteitag zu spüren - immer wieder ist es zu Buhrufen gekommen. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 07:00 Uhr

"Initiative Klimanotstand" trifft sich mit Kiels Oberbürgermeister

Vor fünf Jahren hat die Stadt Kiel den sogenannten "Klimanotstand" ausgerufen, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Am Montagnachmittag hat sich die "Initiative Klimanotstand" mit dem Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) getroffen und Bilanz gezogen. Im Bereich Photovoltaik zeigte sich Kämpfer selbstkritisch: "Wir haben relativ wenig erreicht auf unseren eigenen Bestandsgebäuden, weil es dort auch teilweise rechtliche Schwierigkeiten gibt." Bei den Landstromanlagen im Seehafen Kiel laufe es schon gut, findet die Initiative. Doch nicht jedes Schiff sei dafür ausgerüstet. Im öffentlichen Nahverkehr hatte die Initiative auf mehr Ergebnisse in der Stadt gehofft. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Wolkig und regnerisch, etwas Sonne

Am Nachmittag ist es wechselnd bis stark bewölkt, hin und wieder sind Schauer möglich, vereinzelt kann es auch Gewitter geben. Zwischendurch ist es in manchen Gebieten länger oder durchweg trocken, dabei scheint hin und wieder die Sonne bei maximal 18 Grad in Rendsburg bis 21 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland). Es weht ein schwacher bis mäßiger, teils böig auffrischender Südwestwind. In der Nacht zum Mittwoch gibt es viele Wolken und aus Westen teils kräftigen Regen. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 09:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos