Stand: 28.06.2024 15:34 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Leiter der Abschiebehaft tritt zurück

Laut einer Mitteilung des Justizministeriums beendet der bisherige Leiter der Abschiebehaft Glückstadt (Kreis Steinburg), Stefan Jasper, seine Arbeit dort auf eigenen Wunsch. Er hatte die Leitung erst im September vergangenen Jahres übernommen. Ab dem 1. Juli bis zum Ende dieses Jahres wird es zunächst einen kommissarischen Leiter geben. Die Stelle werde jetzt ausgeschrieben, so ein Sprecher des Justizministeriums. Die Abschiebehaftanstalt auf dem Gelände der ehemaligen Marine-Kaserne war vor drei Jahren eröffnet worden. Sie wird gemeinsam von den Ländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein betrieben und hat Platz für bis zu 60 Personen. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 16:30 Uhr

Literaturtreiben in Meldorf startet

Am Freitag startet das erste Meldorfer Literaturtreiben (Kreis Dithmarschen). Die ehemalige Meldorfer Bürgermeisterin Anke Cornelius-Heide (SPD) hatte die Veranstaltung ins Leben gerufen. Die Stadt sei dafür ideal, so Cornelius-Heide. "Wir haben noch zwei wirklich gut sortierte Buchhandlungen, eine davon ist sogar mehrfach ausgezeichnet worden. Es gibt viele Vereine, die die Leseförderung betreiben. Es gibt hier Schriftstellerinnen und Schriftsteller." Einige der Highlights sind Auftritte der Poetry Slammerinnen Mona Harry und Selina Seemann sowie die deutsche Gestalterin der Harry Potter Bücher Sabine Wilharm mit ihrem Kinderprogramm "Was für ein Unsinn". | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 16:30 Uhr

Northvolt: BUND zieht Klage gegen den Kreis zurück

Der BUND zieht Klagen im Zusammenhang mit dem Bau der Batteriefabrik von Northvolt bei Heide (Kreis Dithmarschen) zurück. Das haben Northvolt sowie ein Sprecher des BUND mitgeteilt. Die Klagen des BUND am Verwaltungsgericht in Schleswig Ende April richteten sich gegen den Rückbau von Gewässern rund um die geplante Fabrik. Die Umweltschützer befürchteten damals, dass sich die Wasserqualität verschlechtern könnte. Viele Fragen hätten jetzt aber ausgeräumt werden können, so ein BUND-Sprecher. Northvolt-Deutschland-Chef Christofer Haux zeigte sich erfreut. Auch der Kreis begrüßte die Entscheidung. Allerdings will sich der BUND noch weitere Aspekte des Baus anschauen. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 11:00 Uhr

Unwetter an der Westküste - 26 Feuerwehreinsätze

Vor allem im Süden Schleswig-Holsteins hat es am Donnerstagabend schwere Gewitter und Starkregen gegeben. An der Westküste gab es wegen des Unwetters insgesamt 26 Feuerwehreinsätze. Allein 13 Einsätze hatte die Feuerwehr Büsum (Kreis Dithmarschen): Die 20 Einsatzkräfte mussten parallel arbeiten - vollgelaufene Keller auspumpen, einen gefährdeten Baum sichern. Teilweise standen auch Straßen bis über den Gehweg hinaus unter Wasser. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Feuer im Schulzentrum Heide-Ost: Verdacht auf Brandstiftung

In der Nacht auf Freitag hat es im Schulzentrum Heide-Ost (Kreis Dithmarschen) gebrannt. Die Feuerwehr wurde kurz nach Mitternacht gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es im Lehrerzimmer brennt. Wegen Hebelspuren am Fenster geht die Polizei von Brandstiftung aus. Nach ersten Ermittlungen setzten Unbekannte vermutlich einen Monitor in Brand. Der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Heide-Ost, Matthias Claussen, meldet auf der Website der Schule, dass am Freitag in der Gemeinschaftsschule und im Gymnasium kein Unterricht stattfinden werde. Währenddessen sucht die Kriminalpolizei Heide nach Zeuginnen und Zeugen. Sie geht davon aus, dass eine oder mehrere Personen mit dem Fahrrad am Brandort waren. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Dithmarschen wieder Gesellschafter beim Landestheater SH

Der Kreis Dithmarschen tritt wieder als Gesellschafter in die Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH ein. Das hat der Kreistag am Donnerstagabend beschlossen. 2019 war Dithmarschen als Gesellschafter ausgetreten: Man wollte das Geld in eigene Bühnen stecken. Das war bereits 2015 beschlossen worden. Damals gab es eine hitzige Debatte im Kreistag. Eine Kooperationsvereinbarung regelte seit 2020 die Auftritte des Landestheaters in Dithmarschen. Nun soll das theaterpädagogische Angebot ausgeweitet und vertieft werden. Außerdem soll jährlich eine Aufführung an einem anderen Ort als Heide, Meldorf oder Brunsbüttel ermöglicht werden. Die Intentantin des Landestheaters Ute Lemm freut sich über die Entscheidung. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Gesellschaft für Zwischenlagerung probt Annahme von Castor-Behälter

Die Gesellschaft für Zwischenlagerung hat im Zwischenlager Brokdorf (Kreis Steinburg) erfolgreich einen Probelauf zur Einlagerung von Castor-Behältern durchgeführt. Das Team hat nach Angaben der Gesellschaft alle notwendigen Arbeitsschritte absolviert. Ziel war es, dass sie die radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung sicher annehmen und aufbewahren können. Der Probelauf dauerte mehrere Tage und wurde von unabhängigen Sachverständigen im Auftrag des Landes überwacht. Im Zwischenlager Brokdorf sollen künftig Castor-Behälter mit radioaktivem Abfall aus dem britischen Nuklearkomplex Sellafield aufbewahrt werden. Ein Termin für den ersten Transport steht aber nach Angaben der Gesellschaft noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Menschen feiern ausgelassen auf einem Schiff auf der Kieler Förde © NDR Foto: Andrea Schmidt

Kieler Woche: Mit dem Partyschiff im Feierrausch

Partyschiffe werden laut Reederei Adler immer beliebter. NDR Schleswig-Holstein ist an Bord der "MS Koi" und erlebt die KiWo von Wasserseite aus. mehr

Videos