Stand: 28.06.2024 21:11 Uhr

Kieler Woche 2024: News und Infos zum großen Segel-Volksfest

Die Kieler Woche begeistert seit Jahrzehnten das Publikum - mit einem großen Programm an Land und auf dem Wasser. Vom 22. bis zum 30. Juni 2024 gibt es Hunderte Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, Konzerte, Segel-Regatten sowie Fahrgeschäfte und Fressbuden.

.... © NDR Foto: Gino Laib

Mando Diao auf der Kieler Woche: Gewaltig laut

Rock 'n' Roll mit Tuchfühlung: Mando Diao heizte auf der "Gewaltig leise"-Bühne auf der Kieler Woche den Fans ein. mehr

Eine Mutter mit zwei Kindern auf der Kieler Woche. © NDR

Kieler Woche 2024: Wie Familien bei einem Besuch sparen können

Welche Möglichkeiten gibt es, mit wenig Geld viel Spaß auf dem Volksfest haben zu können? NDR.de hat eine Familie begleitet und gibt Tipps. mehr

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Kieler Woche 2024: Programm, Musikhighlights und Feuerwerk

In der Landeshauptstadt dreht sich alles um die Kieler Woche. Welche Höhepunkte und Aktionen in diesem Jahr warten - eine Übersicht. mehr

Eine Bildcollage zur Kieler Woche zeigt Kinder und eine Kleinkunst-Gruppe. © IMAGO / penofoto / Zoonar

Hämmern, Malen, Staunen: Kieler Woche Highlights für Kinder

Schleswig-Holsteins größtes Volksfest hat auch für die Kleinen jede Menge zu bieten. Ein Überblick über das Angebot der Kieler Woche für Kinder. mehr

Segeln

Philipp Buhl © Imago / Hoch zwei

Kieler Woche: Buhl noch Zweiter - Olympia-Team verabschiedet

Während Philipp Buhl im packenden Finale aufs Podium segelt, trifft sich an Land die vom DOSB nominierte Segel-Equipe für Marseille. mehr

Zahlreiche große und kleine Segelschiffe fahren während der Windjammerparade auf der Kieler Förde. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

Kieler Woche: 150.000 Menschen bei Windjammerparade

Das Wetter am Sonnabend hat mitgespielt. Und so konnten Tausende Menschen verfolgen, wie 120 Schiffe gen Ostsee fuhren. mehr

Kieler Woche um 1905: Schiffe auf der Förde geben Salutschüsse ab. © picture-alliance Foto: Renard Ralf Laack

Kieler Woche: Von der Freundschaftsregatta zum Großereignis

1882 wird die erste Kieler Woche ausgetragen - mit 20 Jachten auf der Förde. Heute ist sie das größte Segelsportereignis der Welt und zugleich ein gigantisches Volksfest. mehr

Nachrichten

Zwei Möwen sind nebeneinander auf einem Kopfsteinpflasterweg unterwegs. © Frank Märtens Foto: Frank Märtens

Kieler Woche: Aufdringliche Möwen tummeln sich um Essensstände

Angelockt werden sie durch Essensreste und Menschen, die sie füttern. Der NABU rät dazu, sein Essen nah am Körper zu halten. mehr

Auf einem Konzert auf der Kieler Woche übersetzt ein Gebärdensprachdolmetscher für Gehörlose. © NDR

Wie inklusiv und barrierefrei ist die Kieler Woche?

Die Veranstalter werben mit inklusiven Angeboten - etwa auf Konzerten. Was die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen dazu sagt. mehr

Die Band Stanfour spielt ein Konzert auf der Kieler Woche 2024. © NDR Foto: Friederike Hoppe

Stanfour auf der Kieler Woche: Comeback nach sechs Jahren

Die Rockband aus dem Norden ist nach langer Pause zurück auf der Bühne. mehr

Ein pinkes Urinal der Marke Lapee auf der Kieler Woche. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Urinale für Frauen: Die Kieler Woche ist erst der Anfang

Auch wenn es erst einmal gedankliche Überwindung kostet: Damen-Urinale sind ein Thema, das sich lohnt anzugehen. mehr

Menschen spazieren über die Kieler Woche. © kieler-woche.de Foto: Jan Konitzki

Kieler Woche: Friedlicher Start - weniger Polizeieinsätze

Veranstalter und Polizei sind zufrieden mit dem Verlauf des ersten Wochenendes. Eine Million Besucher waren bereits beim großen Volksfest. mehr

Ministerpräsident Daniel Günther übernimmt das Anglasen zur Eröffnung der Kieler Woche © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt

Kieler Woche 2024 ist offiziell eröffnet

Das traditionelle Anglasen hat am Samstagabend Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) übernommen. Danach folgte das Typhon-Signal "Leinen los!" mehr

Das Marine Schiff "New York" (LPD 21) auf dem Wasser. © NDR Foto: Tobias Gellert

Kieler Woche: Diese Marineschiffe sind zu Gast

Etwa 40 Schiffe und Boote erwartet die Marine in diesem Jahr. Auf ihnen: mehr als 4.000 internationale Marinesoldaten. mehr

Zahlreiche Segelschiffe, Boote und Traditionssegler sind auf der Kieler Förde bei der Windjammerparade 2023 unterwegs. © NDR

Fin Bartels und Manuela Schwesig eröffnen Kieler Woche 2024

Vom 22. bis 30. Juni ist wieder Kieler Woche. In diesem Jahr wollen die Veranstalter auch Menschen mit wenig Geld etwas bieten. mehr

Eine männliche Hand betätigt eine Klingel an einer Hotelrezeption. © Colourbox Foto: Kzenon

Hotelzimmer zur Kieler Woche: Knapp und teuer

Vor allem an den Wochenenden sind die Hotels der Stadt fast ausgebucht. Die Nachfrage treibt die Preise nach oben. mehr

Autos und Lastwagen fahren auf dem Theodor-Heuss-Ring in Kiel. © dpa

Kiel: Bauarbeiten am Theodor-Heuss-Ring im Zeitplan für KiWo

Kommende Nacht wird der Theodor-Heuss-Ring für letzte Arbeiten zwischen Winterbeker Weg und Friesenbrücke voll gesperrt. mehr

Eine Stausituation mit Radfahrer auf einer mehrspurigen Straße. © fotolia.com Foto: Kara

VCD kritisiert Radverkehrsführung während der Kieler Woche

Der ökologische Verkehrsclub fordert, Radfahrenden und Fußgängern auch während der Kieler Woche den Vorrang einzuräumen. mehr

Der Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Ole Wrobel

Regionalverkehr zur Kieler Woche: Längere Züge und häufigere Abfahrten

Sowohl im Zugverkehr als auch auf der Schwentinelinie gibt es zusätzliche Verbindungen. mehr

Zahlreiche Menschen sind an der Kiellinie am Tag der Eröffnung der Kielwer Woche 2022 unterwegs. © NDR

Sicherheitskonzept für Kieler Woche vorgestellt

Die Veranstalter setzen unter anderem auf Prävention, um zu großes Gedränge zu vermeiden. mehr

Schiffe auf der Kieler Förde. © fotolia Foto: Petra Nowack - peno

Gutscheine für Kieler Woche 2024

Besitzer eines Kiel- oder Seniorenpasses bekommen Gutscheine für die Kieler Woche. mehr

Die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) gibt ein Interview © NDR Foto: NDR Screenshot

Sütterlin-Waack: Mehr Polizeipräsenz während Kieler Woche

Angesichts der abstrakten Gefahr islamistischen Terrors müsse man vorsichtiger sein. mehr

Zahlreiche Menschen sind an der Kiellinie am Tag der Eröffnung der Kielwer Woche 2022 unterwegs. © NDR

Stadt Kiel: Lied "L’amour toujours" zur KiWo möglichst nicht spielen

Das Lied wurde mehrfach für rassistische Parolen missbraucht. Die Stadt Kiel bittet darum, es nicht während der Kieler Woche zu spielen. mehr

So war die KiWo 2023

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos