Stand: 11.06.2024 10:38 Uhr

Sicherheitskonzept für Kieler Woche vorgestellt

Zahlreiche Menschen sind an der Kiellinie am Tag der Eröffnung der Kielwer Woche 2022 unterwegs. © NDR
Zu großes Gedränge vermeiden: Die Besucherströme sollen sich auf der Kieler Woche gut verteilen.

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Kieler Woche hat die Stadt gemeinsam mit der Polizeidirektion das Sicherheitskonzept präsentiert. In diesem Jahr möchten die Veranstalter unter anderem frühzeitig mithilfe von Kameras im Blick behalten, dass alle Besucherinnen und Besucher auf den Eventarealen gut verteilt sind. Zudem soll es sogenannte Saferspaces geben: Awareness-Teams werden auf der Kieler Woche unterwegs sein, die jederzeit ansprechbar sind.

Kieler Woche möchte sich weltoffen zeigen

Die Veranstalter positionieren sich zudem gegen Rassismus und jegliche Zeichen von rechtsradikalem Gedankengut. "Uns ist ganz wichtig, dass wir alle eine große Kieler Woche Familie sind. Wir halten zusammen und sind weltoffen", sagt Vanessa Vitsilakis, stellvertretende Leiterin des Kieler Woche Büros.

Weitere Informationen
Zahlreiche Segelschiffe darunter auch Segelschulschiff "Gorch Fock" fahren auf der Kieler Förde bei der traditionellen Windjammerparade zur Kieler Woche. © NDR

Kieler Woche 2024: Programm, Musikhighlights und Feuerwerk

Jetzt dreht sich in der Landeshauptstadt alles um die Kieler Woche. Welche Höhepunkte und Aktionen in diesem Jahr warten - eine Übersicht. mehr

Eines der Awareness-Teams auf der Kieler Woche 2023. Zwei Personen mit lilafarbenen Westen. © NDR Foto: Julia Jänisch

Kieler Woche: Erstmals Einsatz von Awareness-Teams

Es soll mehr Sicherheit für Betroffene von Übergriffen und Diskriminierung geben. Die Initiatoren berichten im Interview von ihrer Arbeit. mehr

Mehrere Segelboote werden von der "Gorch Fock" zur Windjammerparade auf der Kieler Woche angeführt. © picture alliance Foto: Axel Heimken

Kieler Woche 2024: News und Infos zum großen Segel-Volksfest

Die Kieler Woche bietet vom 22. bis zum 30. Juni 2024 ein umfangreiches Programm. Der Überblick und Berichte von den Highlights. mehr

 

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.06.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Videos