Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 31. März 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 31. März 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Flensburger Schiffbau-Gesellschaft produziert wieder
- Rentner stirbt nach Unfall: Polizei sucht nach Zeugen
- A21 Richtung Bargteheide bei Trappenkamp nach Unfall weiter gesperrt
- März ist der Trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
- Kirchen verzeichnen mehr Austritte
- Nord- und Ostsee werden immer wärmer
- Weiterbau der A20: Madsen trifft Umweltverbände
- Toter Toter Mann in Kiel-Gaarden gefunden: Haftbefehl erlassen
- Gestohlener Rettungswagen fährt nach Kiel: Anklage erhoben
- Start der Brutsaison im Nationalpark Wattenmeer: Regeln für Gäste
- Einschränkungen durch Wartungsarbeiten an der Schleibrücke
- B206: Sperrungen und Bauarbeiten bei Bad Segeberg
- Start der Camping-Saison: Campingverband erwartet gute Saison
- Wohnwagen-Wiegeaktion der Polizei gut angenommen
- Das Wetter in SH
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft produziert wieder
Am Montag hat an der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft der Stahlschnitt für eine in Bau befindliche australische Fähre begonnen. Das teilte die Heinrich-Rönner-Gruppe mit, welche die Werft nach der Insolvenz der Werftengruppe FSG-Nobiskrug übernommen hatte. Damit nimmt in den Hallen nach etwa einem halben Jahr Pause die Produktion wieder Fahrt auf. Teile der Belegschaft sind dafür aus der Transfergesellschaft, in der sie sich zwischenzeitlich befanden, zurückgekehrt. Angaben über die Zahl der wieder eingestellten Beschäftigten und zum weiteren Zeitplan machte die Unternehmensgruppe zunächst noch nicht. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 20:00 Uhr
Rentner stirbt nach Unfall: Polizei sucht nach Zeugen
Nach einem tödlichen Unfall in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) sucht die Polizei nach dem Fahrer eines Transporters. Wie die Polizei mitteilt, war am Freitag ein 87-Jähriger auf einem E-Bike unterwegs, als ihn der Fahrer des Transporters übersah und anfuhr. Im Anschluss soll der Transporterfahrer dem älteren Mann geholfen haben. Dieser habe allerdings versichert, das alles in Ordnung sei, so die Beamten. Beide hätten den Unfallort verlassen, ohne ihre Kontakte auszutauschen. Später ging es dem älteren Herren dann laut Polizei doch schlechter, weshalb er ins Krankenhaus kam. Am Montag verstarb er dann. Die Polizei sucht nun nach Zeugen sowie den Fahrer des Handwerkerfahrzeugs mit Itzehoer Kennzeichen. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 19:00 Uhr
A21 Richtung Bargteheide bei Trappenkamp nach Unfall wieder frei
Die A21 in Richtung Bargteheide ist nach einem Unfall am frühen Montagnachmittag zwischen Trappenkamp und Daldorf (Kreis Segeberg) wieder frei. Laut Leitstelle der Polizei war gegen 14.30 Uhr ein Auto auf ein anderes Fahrzeug an einem Stauende aufgefahren. Fünf Personen kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Laut Rettungsleitstelle wurden vier von ihnen schwer und eine Person leicht verletzt. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz und brachte eine schwer verletzte Person in eine Klinik. Der Autobahnabschnitt war für mehr als drei Stunden gesperrt. Jetzt läuft der Verkehr laut Leitstelle wieder. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 18:00 Uhr
März ist der Trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes sind im März in Schleswig-Holstein lediglich neun Liter Regen pro Quadratmeter gemessen worden. Wie das Team um den NDR-Wetterexperten Meeno Schrader erklärte, sind es etwa 15 Prozent von der Menge, die normalerweise im Durchschnitt gemessen wird. Als Grund dafür wird der Klimawandel genannt. Wegen der aktuellen Trockenheit steigt in den kommenden Tagen der Gefahrenindex für Waldbrandgefahr. Viele Landwirte zeigen sich zudem besorgt, denn nennenswerte Regenfälle sind voraussichlich erst einmal nicht zu erwarten. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 17:00 Uhr
Kirchen verzeichnen mehr Austritte
Sowohl die evangelische Nordkirche als auch die katholische Kirche haben nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr Mitglieder verloren. Besonders groß ist der Mitgliederschwund bei der evangelisch-lutherischen Nordkirche. Der Sprengel Schleswig und Holstein zählte laut einem Sprecher Ende vergangenen Jahres etwas mehr als 813.300 Mitglieder. Das sind 28.500 weniger als im Jahr zuvor. Nicht ganz so groß ist der Mitgliederrückgang bei der katholischen Kirche. Fast 152.900 Gläubige erfasste das Erzbistum Hamburg in Schleswig-Holstein. Im Vergleich zu 2023 sind es knapp 4.500 weniger. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 16:00 Uhr
Nord- und Ostsee werden immer wärmer
Die deutsche Nordsee wird immer wärmer. Auch im vergangen Jahr seien die Temperaturen weiter angestiegen, teilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydographie mit. Sie lagen an der Wasseroberfläche um bis zu 1,5 Grad über dem langjährigen Durchschnitt. Noch stärker erwärmt hat sich die Ostsee. Hier sind die Temperaturen seit 1990 um 1,9 Grad gestiegen. Eine direkte Folge des Klimawandels, so die Behörde. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 16:00 Uhr
Weiterbau der A20: Madsen trifft Umweltverbände
Im Zusammenhang mit dem nächsten Abschnitt der A20 hat sich Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) am Montag (31.03.) mit Vertretern von NABU und BUND getroffen. Nach Angaben des Ministers ging es neben dem Inhaltlichen auch darum, einen Gesprächsfaden aufzunehmen, wie beide Seiten insgesamt besser zueinanderkommen und auch um die Frage, wie Infrastrukturprojekte schneller vorankommen können. Der Vorsitzende des NABU Schleswig-Holstein, Alexander Schwarzlose, bezeichnete das Gespräch als wichtiges Signal. In zwei Wochen wird der Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt drei der A20 veröffentlicht. Die Verbände können innerhalb eines Monats darauf reagieren. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 16:00 Uhr
Toter Mann in Kiel-Gaarden gefunden: Haftbefehl erlassen
Nach dem gewaltsamen Tod eines 26-Jährigen im Kieler Stadtteil Gaarden sitzt ein Tatverdächtiger jetzt in Untersuchungshaft. Nach Angaben der Polizei hat ein Richter am Amtsgericht am Sonntag Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Der 42-Jährige war am Sonnabend in Kiel-Gaarden festgenommen worden. Nach einem weiteren Tatverdächtigen fahnden die Ermittler noch. Polizisten hatten das Opfer am Freitag (28.03.) nach einem Notruf entdeckt. Sie hätten noch versucht, den 26-Jährigen zu reanimieren, er sei jedoch vor Ort seinen Verletzungen erlegen, hieß es. Zu den Hintergründen der Tat oder zum Tathergang wollen Polizei und Staatsanwaltschaft zur Zeit keine Angaben machen. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 13:00 Uhr
Gestohlener Rettungswagen fährt nach Kiel: Anklage erhoben
Im November 2024 soll ein Mann einen Rettungswagen gestohlen haben und damit in der Nacht von Hamburg nach Kiel gefahren sein. In dem Fall hat die Staatsanwaltschaft Kiel nun Anklage gegen den 29-Jährigen erhoben. Nach Angaben der Behörde war die Irrfahrt des Mannes nicht seine erste. Bereits im April 2024 soll er in Sachsen-Anhalt einen Traktor gestohlen haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann eine Reihe von Delikten vor, unter anderem die Androhung von Straftaten, Diebstahl, Erpressung und verschiedene Straßenverkehrsdelikte. Die Fahrt endete, weil er mit dem geklauten Rettungswagen gegen einen Brückenpfeiler gekracht war. Der 29-Jährige ist derzeit in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Ein Sachverständiger soll nun den Zustand des Mannes beurteilen. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 12:00 Uhr
Start der Brutsaison im Nationalpark Wattenmeer: Regeln für Gäste
Die Brutsaison im Nationalpark Wattenmeer an der Westküste (Kreise Dithmarschen & Nordfriesland) hat begonnen. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) erinnert im Zuge dessen an die ganzjährige Leinenpflicht im Nationalparkgebiet. Schon die bloße Anwesenheit von Hunden löse bei Brutvögeln Stress aus, sagt eine Sprecherin. Der LKN weist außerdem darauf hin, dass viele Brutvögel während der Reviergründungsphase noch störungsempfindlicher sind als während der Brut. An touristisch stark genutzten Stränden, wie zum Beispiel in St. Peter-Ording, richtet der LKN für die Strandbrüter zeitweise Schutzzonen ein. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 08:00 Uhr
Einschränkungen durch Wartungsarbeiten an der Schleibrücke
Ab Montag (31.3.) wird die Schleibrücke in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) teilweise gesperrt. Das teilt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr mit. Die Arbeiten laufen eine Woche lang von 8 bis 16 Uhr. Jeweils eine Klappe ist in der Zeit gesperrt. Der Autoverkehr ist in beide Fahrtrichtungen einspurig möglich. Auch für den Schiffsverkehr kommt es zu Einschränkungen. Um die Brücke zu den Öffnungszeiten passieren zu können, muss vorher eine Anmeldung beim Brückenwärter erfolgen. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 07:00 Uhr
B206: Sperrungen und Bauarbeiten bei Bad Segeberg
Die Fahrbahn der B206 wird bis Ende Juni erneuert. Dazu werden nacheinander verschiedene Streckenabschnitte westlich von Bad Segeberg (Kreis Segeberg) bis nach Rotenhahn gesperrt. Ab Montag wird auch die A21-Anschlussstelle Bad Segeberg-Nord gesperrt. Nur in Richtung Kiel kann man auffahren. Im Baustellenbereich verläuft die Strecke dann einspurig. Es gilt Tempo 30. Mitte Mai wird ein Teil der Strecke auf der B206 komplett gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 06:00 Uhr
Start der Camping-Saison: Campingverband erwartet gute Saison
Am 1. April beginnt für die meisten der 275 Campingplätze in Schleswig-Holstein die neue Saison. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) und auch der Campingverband Schleswig-Holstein erwarten erneut eine gute bis sehr gute Saison. TA.SH-Geschäftsführerin Bettina Bunge sagt, der Camping-Boom halte weiter an, weil "auch die Campingbranche sich weiterentwickelt hat. Weil es immer mehr Übernachtungsmöglichkeiten gibt, tolle Campingplätze, vielfältige Freizeitangebote, Gastronomieangebote." Laut Tourismusagentur werden sogenannte Öko-Campingplätze immer beliebter. Die Camper würden vermehrt auf Dinge wie Energieverbrauch, Mülltrennung oder die Auswahl an regionalen Produkten achten. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 06:00 Uhr
Wohnwagen-Wiegeaktion der Polizei gut angenommen
Zum Start der Camping-Saison warnt die Polizei vor überladenen Fahrzeugen. Daher konnten Interessierte die Wohnwagen am Sonntag kostenfrei wiegen lassen. Beim Polizeirevier in Elmshorn (Kreis Pinneberg) nahmen rund 95 Wohnmobile und 36 Campinganhänger das Angebot an. Es waren laut Sprecherin der Autobahnpolizei allerdings deutlich weniger als im Vorjahr. Acht Fahrzeuge waren überladen. In Scharbeutz (Kreis Ostholstein) nahmen mehr als 90 Fahrzeuge teil. Keines davon war zu schwer. Eine weitere Wiege-Aktion gibt es am nächsten Sonntag beim Polizeiautobahn- und Bezirksrevier in Elmenhorst (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 06:00 Uhr
Elbtunnel nach Sperrung am Wochenende wieder frei
Die A7 war seit Freitagabend zwischen Stellingen und Heimfeld gesperrt. Heute Morgen wurde die Fahrbahn etwas früher als geplant wieder freigegeben. Laut Autobahn GmbH wurden am Wochenende unter anderem mehrere Verkehrszeichen installiert, die für kommende Bauarbeiten wichtig sind. | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 05:30 Uhr
Das Wetter: Sonnig und trocken
Am Abend ist es trocken und verbreitet sonnig. Die Temperaturen liegen bei 8 Grad in Westerland auf Sylt bis 12 Grad in Schenefeld (Kreis Pinneberg). In der Nacht zum Dienstag ist es überwiegend klar, teilweise ziehen einige Wolken durch, auch Nebel ist stellenweise dabei. Die Tiefstwerte liegen bei +4 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) und Sylt, +2 Grad in Kiel bis -2 Grad in Quickborn (Kreis Pinneberg). | NDR Schleswig-Holstein 31.03.2025 16:00 Uhr
