Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 01.04.2025 20:24 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 01. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 01. April 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


19:40 Uhr

Ratzeburg: 62-jährige Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag ist eine 62 Jahre alte Radfahrerin in Ratzeburg im Kreis Herzogtum Lauenburg bei einem Zusammenstoß schwer verletzt worden. Laut Polizei fuhr die Frau gerade im Bereich Jägerstraße/Sedanstraße, als sie mit einem Auto zusammenprallte. Die Polizei geht davon aus, dass die 20 Jahre alte Autofahrerin die 62-Jährige übersehen hatte. Sie wurde schwer verletzt ins UKSH nach Lübeck gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 20:00 Uhr


19:25 Uhr

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion an B76

Im Zusammenhang mit dem Verschwinden einer 43-jährigen Frau aus Noer im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat die Polizei am Dienstagnachmittag die Gegend an der B76 in Eckernförde durchsucht. Dabei haben die Beamten nach eigenen Angaben mit Hilfe von Spürhunden einen Bereich bei der Noorfischerei sowie zwischen Eckernförde und Noer abgesucht. Die Bundesstraße wurde dafür kurzzeitig gesperrt. Der Einsatz dauerte rund sechs Stunden und war gegen 18 Uhr beendet. Ergebnisse der Suchaktion teilte die Polizei nicht mit. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein dunkelgrauer Kleintransporter in einer Garage © Polizeidirektion Kiel Foto: Polizeidirektion Kiel

Vermisste Frau aus Noer: Foto von Transporter veröffentlicht

Nach mehreren Suchaktionen bitten die Ermittler erneut um Hinweise aus der Bevölkerung. mehr


17:32 Uhr

Verdienstkreuz: Höchste Auszeichnung des Landes für fünf Menschen

Fünf Menschen aus dem Land sind am Dienstag von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) mit dem Verdienstkreuz am Bande für ihre Verdienste um das Gemeinwohl ausgezeichnet worden. Frank Homrich aus Wedel (Kreis Pinneberg) engagiert sich seit mehr als 40 Jahren im Brandschutz. Manuela Nancekievill aus Meldorf hat das erste ambulante Hospiz in Dithmarschen gegründet. Dr. Frank Paul aus Kiel erhält eine Würdigung für seine langjährige Förderung der Naturwissenschaften, auch als Organisator bei "Jugend forscht". Die Eckernförderin (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Hannelore Pischke setzt sich seit Jahrzehnten für die Bildung junger Menschen in Tansania ein. Und Jan Steffen aus Wendtorf (Kreis Plön) ist Gründungsmitglied des plattdeutschen Ensembles "De Laboer Lachmöwen". | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 17:00 Uhr


16:56 Uhr

Bad Bramstedt: Einbrecher einen Tag nach Tat verurteilt

Nur einen Tag nach einem Einbruch in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) ist der Täter verurteilt worden. Laut Staatsanwaltschaft Kiel war der 46-Jährige durch ein Fenster in die Räume einer Apotheke eingedrungen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Mann einen Komplizen hatte, der flüchten konnte. Mit einem Winkelschleifer öffneten die Täter einen Tresor in der Apotheke. Anwohnende wurden durch laute Geräusche auf den Einbruch aufmerksam. Die gerufene Polizei entdeckte den 46-Jährigen in einer Hecke. Er hatte Einbruchswerkzeug und 200 Euro Bargeld aus der Apotheke bei sich. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 16:30 Uhr


15:56 Uhr

Schleswig-Holstein will seine Verteidigungsfähigkeit stärken

Schleswig-Holstein richtet eine sogenannte "Task Force Zivile Verteidigung" ein. Damit will die Landesregierung das Land angesichts einer sich verändernden weltpolitischen Lage auf den Ernstfall vorbereiten. Das gab Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Dienstagmittag in einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit Vertretenden der Bundeswehr bekannt. Dabei geht es um Schutzräume, um Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser, um medizinische Versorgung und darum, im Notfall zivile Unterstützung für Bundeswehr und befreundete Armeen zu leisten. Der Taskforce gehören neben der Landesregierung unter anderem die Bundeswehr, die Landespolizei, das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr an. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 13:00 Uhr


15:52 Uhr

Tötungsdelikt in Kiel: Zweiter Tatverdächtiger festgenommen

Nach dem gewaltsamen Tod eines 26-Jährigen im Kieler Stadtteil Gaarden am vergangenen Freitag hat die Polizei einen zweiten Tatverdächtigen gefasst. Der 33-Jährige konnte nach Angaben der Beamten an seiner Wohnanschrift vorläufig festgenommen werden. Ein 42 Jahre alter Mann sitzt bereits in Untersuchungshaft. Nach jetzigem Ermittlungsstand soll es vor der Tat zu einem Streit zwischen den Beteiligten, die sich vorher nicht näher kannten, gekommen sein. Im Verlauf der Auseinandersetzung sollen die Männer dem 26-Jährigen dann die tödlichen Verletzungen zugefügt haben. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Toter Mann in Kiel: Haftbefehl gegen zweiten Tatverdächtigen

Am Freitag soll es in Kiel-Gaarden zu einem Streit zwischen drei Männern gekommen sein. Dabei wurde ein 26-Jähriger tödlich verletzt. mehr


11:09 Uhr

Stärkere Regelfälle in SH - Klimawandel beschleunigt sich

Im vergangenen Jahr ist die durchschnittliche Jahrestemperatur auch in Schleswig-Holstein weiter angestiegen. Das geht aus dem Klimastatusbericht hervor, den der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag in Berlin vorgestellt hat. Bundesweit lag die Mitteltemperatur im vergangenen Jahr demnach auf einem neuen Höchstwert von 10,9 Grad. In Schleswig-Holstein lag sie im Vergleich zu 2023 um 0,5 Grad höher bei 10,8 Grad. Dazu hat es in Schleswig-Holstein deutlich mehr geregnet - gut 60 mm mehr als bundesweit. Weil die Meeresoberfläche von Nord- und Ostsee immer wärmer wird, führt das zu immer stärkeren Regenfällen. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox Foto: -

Klima 2024: In Norddeutschland wird es immer wärmer

Der Klimastatusbericht des Deutschen Wetterdienstes zeigt: Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr in Norddeutschland. mehr


10:08 Uhr

Bauarbeiten: Einige Nordbahn-Linien fahren nicht

Weil auf unterschiedlichen Streckenabschnitten der Nordbahn-Linien in Schleswig-Holstein gebaut wird, fahren im April Züge auf mehreren Verbindungen nicht. Betroffen sind unter anderem Verbindungen zwischen Kiel und Flensburg, Kiel und Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde), beziehungsweise Husum, Husum und St. Peter-Ording ( beide Kreis Nordfriesland) sowie zwischen Hamburg und Itzehoe, beziehungsweise Wrist (beide Kreis Steinburg). Für ausfallende Verbindungen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der auf die Anschlusszeiten der Nordbahn-Züge abgestimmt ist. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Gleise von oben fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten: Diese Nordbahn-Linien fahren nicht

Betroffen sind auch Verbindungen zwischen Kiel und Flensburg, Kiel und Rendsburg sowie Husum und St. Peter-Ording. mehr


11:46 Uhr

A7 Richtung Flensburg nach Lkw-Brand wieder freigegeben

Die A7 in Richtung Flensburg bei Großenaspe (Kreis Segeberg) ist nach einem Lkw-Brand am Dienstagmorgen wieder frei. Nach Angaben der Rettungsleitstelle konnte der Fahrer des Lkw den brennenden Anhänger rechtzeitig von der Zugmaschine abkoppeln, sodass lediglich der Anhänger brannte. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn war am Dienstagmorgen zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe zuerst voll gesperrt worden. Danach blieb eine Spur dicht, der Verkehr wurde auf den übrigen Spuren an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Inzwischen wurde der Anhänger abtransportiert, alle Spuren sind frei. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Ein verruster LKW Anhänger auf der A7. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

A7 Richtung Flensburg nach Lkw-Brand wieder frei

Am frühen Morgen hat der Anhänger eines Lkw bei Großenaspe gebrannt. Der Fahrer des Lkw konnte diesen aber rechtzeitig abkoppeln. mehr


09:24 Uhr

Lübeck: Dräger steigert Gewinn - höhere Dividende für Aktionäre

Das Lübecker Unternehmen Dräger hat seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2024 deutlich gesteigert. Laut Unternehmensangaben lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern bei 194 Millionen Euro - ein Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz blieb mit 3,37 Milliarden Euro nahezu unverändert. Besonders stark entwickelte sich der Bereich Sicherheitstechnik mit einem Auftragsplus von über sechs Prozent. Auch Aktionäre profitieren: Dräger plant eine höhere Dividende von 1,97 Euro je Stammaktie, das entspricht 13 Cent mehr als im Vorjahr. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 09:30 Uhr


09:22 Uhr

Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitenden im Norden

Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen falscher Bankmitarbeiterinnen und Bankmitarbeiter. In den Kreisen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland habe es in den vergangenen Tagen immer wieder Anrufe gegeben. Die Geschädigten werden demnach von falschen IT-Sicherheitsmitarbeitern aufgefordert, Geld auf ein vorgegebenes Bankkonto zu überweisen, um es dadurch angeblich zu sichern. Die Täter setzen die Geschädigten dabei laut Polizei massiv unter Zeitdruck. Vielfach finden die Anrufe demnach an den Wochenenden, außerhalb der üblichen Geschäftszeiten statt. In mehreren Fällen erbeuteten die Täter laut Polizei jeweils vier- bis fünfstellige Beträge. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 09:30 Uhr


09:27 Uhr

UKSH Lübeck entwickelt neue Methode zu Prostatakrebs-Diagnose

Die Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck entwickelt im Rahmen des internationalen Projekts "Promote" eine Methode zur frühzeitigen Diagnose von Prostatakrebs. Laut einer Mitteilung der Klinik funktioniert das mithilfe eines Unrintestes. Der Test soll demnach die Gewebeentnahme weitgehend ersetzen. Ziel ist es, aggressivere Tumore besser zu behandeln. Pro Jahr erhalten laut UKSH etwa 1,4 Millionen Männer weltweit die Diagnose Prostatakrebs. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 09:30 Uhr


09:21 Uhr

Rentner stirbt in Bramstedt nach Unfall: Polizei sucht nach Zeugen

Nach einem tödlichen Unfall in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) sucht die Polizei nach dem Fahrer eines Transporters. Wie die Polizei mitteilt, war am Freitag ein 87-Jähriger auf einem E-Bike unterwegs, als ihn der Fahrer des Transporters übersah und anfuhr. Im Anschluss soll der Transporterfahrer dem älteren Mann geholfen haben. Später ging es dem Radfahrer dann laut Polizei doch schlechter, weshalb er ins Krankenhaus kam. Am Montag verstarb er dann. Die Polizei sucht nun nach Zeugen sowie den Fahrer des Transporters. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 09:30 Uhr


07:59 Uhr

Rettungsdienst im Kreis Schleswig-Flensburg wird neu aufgestellt

Der Kreis Schleswig-Flensburg organisiert seinen Rettungsdienst komplett neu. Ziel ist es nach eigener Aussage, die gesetzliche Hilfsfrist grundsätzlich einzuhalten. Die besagt: Ein Rettungswagen muss innerhalb von zwölf Minuten jeden Ort im Kreis erreichen können. Dazu wird die Zahl der Rettungswachen von derzeit 10 auf 15 Standorte erhöht. Der Vorstand des Rettungsdienstes Schleswig-Flensburg, Fridtjof Arens, vermutet, dass es bis zu sechs Jahre dauern kann, bis die Pläne umgesetzt sind. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 08:00 Uhr


07:59 Uhr

1.400 Menschen beraten: Tätigkeitsbericht von Wendepunkt aus Elmshorn

Gut 1.400 Menschen haben 2024 Hilfe beim Elmshorner (Kreis Pinneberg) Verein Wendepunkt gesucht. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr hervor. Der Verein finanziert sich aus öffentlichen Mitteln und Spenden. Laut Wendepunkt-Sprecherin Michaela Berbner gab es 2024 nur minimal weniger beanspruchte Beratungen als im Rekordjahr 2023. Neu im Portfolio des Vereins sei demnach seit dem vergangenen Jahr unter anderem eine landesweite psychosoziale Nachsorge nach Straftaten. Dieses Angebot ist im Auftrag des Justizministeriums Schleswig-Holstein entstanden und soll vor allem nach großen Ereignissen, wie zum Beispiel der tödlichen Messerattacke im Zug in Brokstedt im Januar 2023, Menschen helfen. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 08:00 Uhr


07:59 Uhr

Tickets für ÖPNV in SH jetzt teurer

Die Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein kosten ab sofort mehr. Laut der Nahverkehr SH GmbH sind die Preise im Schleswig-Holstein-Tarif um durchschnittlich fast fünf Prozent gestiegen. Das sei nötig, um gestiegene Kosten für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial auszugleichen. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Erixx-Akkuzug steht auf einem Gleis am Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Thomas Viet Dang

Bahn und Bus teurer: Tickets in SH kosten mehr

Laut NAH.SH sind die Preise im Schleswig-Holstein-Tarif um durchschnittlich fast fünf Prozent gestiegen. mehr


07:59 Uhr

Deutsche Bahn wirbt an Schulen in SH um Azubis

Die Deutsche Bahn will bundesweit bis zu 5.700 Auszubildende einstellen - und wirbt dafür auch an Schulen in Schleswig-Holstein. Dafür geht die Bahn in die 9. und 10. Klassen. Die zwölfte Kooperation in SH schließt die Bahn am Dienstag mit der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel. Im Schnitt würden pro Schule vier Praktikumsplätze besetzt, so eine Bahn-Sprecherin. Geplant sind zum Beispiel Praxistage etwa in Stellwerken oder Werkstätten. Bundesweit arbeitet die Deutsche Bahn mit rund 700 Schulen zusammen. Allein in Hamburg und Schleswig-Holstein werden 330 Nachwuchskräfte gesucht. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 07:30 Uhr


06:59 Uhr

Flensburger Schiffbau-Gesellschaft produziert wieder

Am Montag hat an der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft der Stahlschnitt für eine in Bau befindliche australische Fähre begonnen. Das teilte die Heinrich-Rönner-Gruppe mit, die die Werft nach der Insolvenz der Werftengruppe FSG-Nobiskrug übernommen hatte. Damit nimmt in den Hallen nach etwa einem halben Jahr Pause die Produktion wieder Fahrt auf. Teile der Belegschaft sind dafür aus der Transfergesellschaft zurückgekehrt. Angaben über die Zahl der wieder eingestellten Beschäftigten und zum weiteren Zeitplan machte die Unternehmensgruppe zunächst nicht. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 06:30 Uhr

Weitere Informationen
Flensburger Schiffbaugesellschafft. © Rönner Verwaltungsgesellschaft.

Flensburger Schiffbau-Gesellschaft produziert wieder

Nach monatelanger Pause ist in den Hallen der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft am Montag wieder die Produktion angelaufen. mehr


09:34 Uhr

Helge Braun: Ex-Kanzleramtschef neuer Präsident der Uni HL

Der ehemalige CDU-Politiker Helge Braun ist von Dienstag (01.04.) an Präsident der Universität zu Lübeck. Der Mediziner war 18 Jahre lang Bundestagsabgeordneter seiner hessischen Heimatstadt Gießen sowie Staatsminister und Kanzleramtschef unter Angela Merkel. Bei der letzten Bundestagswahl war der 52-Jährige nicht mehr angetreten. Braun hat sich vorgenommen, mehr Förderungen für die Lübecker Uni einzuwerben. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Helge Braun in der Universität Lübeck. © Screenshot
4 Min

Helge Braun wird neuer Präsident der Universität Lübeck

Der gut vernetzte ehemalige CDU-Politiker will die Uni international attraktiver machen und für mehr Fördergelder sorgen. 4 Min


06:59 Uhr

Das Wetter: Trocken und kühl in der Nacht

Der Dienstag geht gering bewölkt oder wolkenlos und trocken zuende. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es größtenteils klar und trocken, im Verlauf ist vereinzelt Nebel möglich. Im Lauenburgischen kann sich am Morgen Hochnebel bilden. Die Tiefstwerte sinken auf 5 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein), 2 Grad in Schleswig bis 0 Grad in Grambek (Kreis Herzogtum Lauenburg). Dazu weht ein schwacher Nordost- bis Ostwind. | NDR Schleswig-Holstein 01.04.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 2. April und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 16:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.04.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Führungskräfte von FSG und Searoad-Reederei stehen am 31.3.2025 in einer Produktionshalle, in dem ein Plakat auf den Start des Stahlschnitts hinweist. © FSG Shipyard GmbH

FSG-Nobiskrug: Knapp die Hälfte wieder in Arbeit

Nach dem Neustart sind knapp 200 Beschäftigte zurück bei den Werften, vor allem in Flensburg. Länger dauert es in Rendsburg. mehr

Videos